Seite 3 von 19

Re: Trockenheit im Sommer 2018

Verfasst: Do 5. Jul 2018, 08:23
von Thomas Jordi (ZH)
Nicht nur bei uns ist es trocken:
https://www.focus.de/wissen/natur/warns ... 06052.html
Und als journalistische Höchstleistung dann der Schlussabsatz:
Besserung zum Wochenende?
Zum Wochenende könnte sich das Wetter wieder bessern: Der Samstag soll den Meteorologen zufolge sonniger und trockener werden. Nur am Alpenrand ist mit Schauern und Gewittern zu rechnen. Als Höchstwerte werden im Norden 24 Grad, im übrigen Land bis zu 30 Grad erwartet.

Re: Trockenheit im Sommer 2018

Verfasst: Do 5. Jul 2018, 11:09
von Joachim
Hoi zäme

Bodenfeuchte hat sich nach:

http://www.drought.ch/Prognosen/Bodenfeuchte/index_DE

jetzt in weiten Teilen der Schweiz normalisiert ... in Norddeutschland und Skandinavien siehts viel schlimmer aus.

Bild
(anomaly soil moisture)

Grüsslis

Joachim

Re: Trockenheit im Sommer 2018

Verfasst: Do 5. Jul 2018, 13:09
von helios
Hier (Blenio) sieht es im Wald abschnittsweise dramatisch aus. An Stellen wo die Erdschicht dünn ist und damit schnell austrocknet, haben die Bäume ca. 30-90% der Blätter abgeworfen. Dort sieht es ein wenig wie im Herbst aus, nur dass die am Baum verbleibenden Blätter noch grün sind.
In diesem Ausmass habe ich das noch nie gesehen, obwohl es rein von den Niederschlagszahlen her nicht so prekär ausschaut. Ich vermute das Nordföhngebläse vom 22. bis 30.6. hat wesentlich zur Situation beigetragen.
Bild

Re: Trockenheit im Sommer 2018

Verfasst: Fr 6. Jul 2018, 11:40
von Severestorms
Ein Themenfoto, aufgenommen gestern bei Hendschiken (AG).

"Starke Natur"
Bild

Re: Trockenheit im Sommer 2018

Verfasst: Fr 6. Jul 2018, 11:58
von Tinu (Männedorf)
Off Topic
@Chris

Wohl auch ein schönes Beispiel dafür, dass ein tief und vermutlich auch noch mit wasserspeichernder Knolle wurzelndes (Un)Kraut bei Trockenheit den flach wurzelnden Gräsern hierzulande massiv überlegen ist.

Re: Trockenheit im Sommer 2018

Verfasst: Fr 6. Jul 2018, 16:19
von flowi
@Chis&Tinu
Kein Unkraut, sondern eine Nutzpflanze mit einigen guten Eigenschaften: https://de.wikipedia.org/wiki/Luzerne
Durch Intensivierung der Landwirtschaft heute eher selten zu sehen.
Wurde bei uns auf den kalkhaltigen Böden früher gerne angebaut.
Dort, wo jetzt der Mais wuchert ... :-X

Re: Trockenheit im Sommer 2018

Verfasst: Di 10. Jul 2018, 02:24
von Linth
Ende dieser Woche dürfte dieses Thema wieder an Brisanz gewinnen. Schon krass, häufig hatte Otto Normalo das Gefühl, es "regne ständig", dabei waren das jeweils kurze Gewitter und auch jeweils nur sehr lokal. Ok, Otto Normalo weiss auch nicht, dass Mai-September mengenmässig die grössten Niederschlage fallen :roll:

Seit März sehr trocken hier, wenn es mal schiffte dann total unergiebig (für Otto Normalo "grusige Tag") oder dann kurz 10 Min Wolkenbruch (Otto Normalo "hät wieder mal gruusig abeloh"). :help:

90% der Menschen haben keinerlei Ahnung in Sachen Niederschlag, kalter Winter gleich wenig Schnee (vor allem natürlich in den höheren Lagen), für die total unlogisch. Kalter Winter wird mit viel Schnee verbunden und ein heisser Sommer mit wenig Regen. Tja...

Re: Trockenheit im Sommer 2018

Verfasst: Di 10. Jul 2018, 12:04
von helios
Seit gestern gilt im Kanton Tessin die höchste Stufe der Waldbrandgefahr, verbunden mit einem Feuerverbot im Freien.


Bild
Vertrocknende Felder bei Semione TI, 10.07.2018

Die Tessiner Seen sind dank dem Schneereichen Winter noch auf einem für die Jahreszeit üblichen Pegel.

Re: Trockenheit im Sommer 2018

Verfasst: Di 10. Jul 2018, 17:27
von flowi
Wohl u. a. infolge der anhaltenden Trockenheit ist ein Kollege im steilen Gelände in der Nähe von Leibstadt beim Heuen verunglückt :(
"Nach ersten Erkenntnissen muss dem pensionierten Landwirt zum Verhängnis geworden sein, dass trockenes Heugras auf staubtrockenem Boden kaum Haftung aufweist. Aufgrund dessen muss der Traktor unvermittelt ins Rutschen gekommen sein ..." https://www.ag.ch/de/weiteres/aktuelles ... 103361.jsp

Re: Trockenheit im Sommer 2018

Verfasst: Di 10. Jul 2018, 23:29
von Matt (8800 Thalwil)
@flowi: aus rein technischem Interesse: was führt in dieser Konstellation (trocken-trocken) zu einer geringen Haftreibung?
@helios: danke für das Bild. Sieht bedenklich aus!

Gruess, Matt