Seite 3 von 3
Re: Gewitter 22.05.2018
Verfasst: Di 22. Mai 2018, 20:14
von Chäps
Tinu (Männedorf) hat geschrieben:Meteoschweiz mit Level 4 über dem mittleren ZH-See. Gerechtfertigt anhand des Gesehenen. Hier heulen die Feuerwehrsirenen.
Hab ich aus Pfäffikon SZ beobachtet. Bilder auf dem Handy und keine Ahnung wie hochladen.
Re: Gewitter 22.05.2018
Verfasst: Di 22. Mai 2018, 21:03
von Matt (8800 Thalwil)
Östliche Linthebene stationär
Re: Gewitter 22.05.2018
Verfasst: Di 22. Mai 2018, 21:09
von Cyrill
Bin immer noch geflasht von dieser / diesen sehr fotogenen Zelle(n) im ZH-Oberland und stelle hier mal ein Pano rein, als sie gem. DoRa sich über Wetzikon / Pfäffikon / Uster verstärkte (Rüti mit rosa Zellkern = max dBz).
Frontale Sicht von meinem neuen Spotterplatz, direkt auf die Konvergenz- / Triggerlinie, wodurch sich die Zellen infolge der anströmenden Luftpakete in unterschiedlicher Intensität auch dann und wann mal nicht nur quasistationär, sondern von uns weg leicht retrograd verhielt. Sehr selten (in der Schweiz)! Hammer Schauspiel! Dadurch auch ein lange zu beobachtendes Event (rd. 1 1/4 h am selben Ort

)
Oben eines von ein paar dutzend Bilder....
Gruss Cyrill
Re: Gewitter 22.05.2018
Verfasst: Di 22. Mai 2018, 21:35
von Tinu (Männedorf)
@Cyrill: Unter dem imposanten Rainfoot gings etwa 45 Minuten lang so zu- und her:
https://vimeo.com/271342613
Man kam sich vor wie in der Waschstrasse. Immerhin kein Hagel hier.
Re: Gewitter 22.05.2018
Verfasst: Di 22. Mai 2018, 21:39
von Willi
Die Gewitterzellen haben Sellenbüren schön im Gegenuhrzeigersinn umkurvt, von West über Süd bis Ost, eigentlich wie das Cosmo bei search.ch heute Mittag angedeutet hat. Aber es war keine Zellenbewegung drin, die scheinbare Verlagerung war das Resultat von wiederholten Neubildungen - mal da mal dort, ohne erkennbar reguläres Muster. Beeindruckend die Regensummenmeldungen aus der Umgebung, die 0.7mm in Sellenbüren bis anhin waren einmal mehr wenig bis gar nicht berauschend.
Es war soweit ideal zum zuschauen und fötele, im Gegensatz zu gestern gab es auch immer wieder den einen oder anderen sichtbaren Blitz. Dumm nur, dasss die Kamerabatterien bald einmal entladen waren. So musste die Handy App herhalten, um noch einen einzufangen, bevor auch am Himmel Ende Feuer war.
Gruss Willi

Re: Gewitter 22.05.2018
Verfasst: Di 22. Mai 2018, 22:22
von Uwe/Eschlikon
Und hier...nicht weit weg vom Zürcher Oberland, aber auf der anderen Seite...gab es bisher bloss 5 Tropfen.
Wieder schöne Fallstreifen hinterm Hörnli, wie schon gestern

Re: Gewitter 22.05.2018
Verfasst: Di 22. Mai 2018, 22:35
von Silas
Hallo zämä
Anbei der versprochene Zeitrafferclip der Bern-Süd Zellen. 2,5 h Bildmaterial verkürzt auf 39 Sekunden

. Viel Vergnügen!
Liebe Grüsse Silas
Re: Gewitter 22.05.2018
Verfasst: Mi 23. Mai 2018, 06:54
von Microwave
Gestern war auch in der näheren Umgebung Rappi etwas am Laufen.
Zuerst gab es in der Nähe eine Quellung zu bestaunen. Das könnte das über Rüti ZH gewesen sein.
Blickrichtung ca. Nord:
Danach ging etwas über Jona/Joner Wald in die Höhe, Rappi war im Randbereich.
Die Basen waren allesamt recht strukturiert und intensiv. Zum Zusehen traumhaft.
Auf der anderen Seite gegen NW war der Regenvorhang der Zelle bei Stäfa zu sehen.
Auch hier extrem intensive Strukturen (Könnte verkehrt herum sein, weil vom Handy aus):
Gab dann sehr grosstropfigen Starkregen für einige Minuten und CCs im Sekundentakt, bevor ich beschloss, kurz nach Rüti ZH noch in den Core zu fahren.
Am Bahnhof blies mir bereits kalter Outflow entgegen, und in Rüti ZH gab es nur noch Starkregen und viele CCs.
Grüsse - Microwave
Re: Gewitter 22.05.2018
Verfasst: Mi 23. Mai 2018, 11:14
von crosley
Ein "Blitzli" habe ich auch noch. Däniken SO gestern Abend um ca. 20:20 h (Dachfenster-Chasing

)
Grüsse Crosley
Re: Gewitter 22.05.2018
Verfasst: Mi 23. Mai 2018, 20:38
von Kaiko (Döttingen)
Hoi zäme
Anbei noch einige Stimmungsbilder zu den starken Gewitterzellen vom Dienstagabend.
Ein Ansatz von Asperatus Wolken war auch nicht zu übersehen.
Die Bilder entstanden in Döttingen mit Blick auf die nahezu stationäre Zelle in Richtung Laufenburg.
Aufnahmezeitpunkt der Bilder zwischen 19.30Uhr und 20.30Uhr MESZ.
Etwas früher liess ich die GoPro noch eine Animation erstellen:
Die Wolkenbewegungen sind in diesen Zeitrafferfilmen immer ein Genuss zum Anschauen,
vor allem wenn es in den einzelnen Höhen so chaotisch zu und her geht wie in diesem Beispiel:
https://vimeo.com/271329301
Gruss Kaiko