Seite 20 von 20

Aktive Kaltfront kommt

Verfasst: Fr 31. Jan 2003, 19:21
von Philippe Zimmerwald
Hallo Markus!

1600 Uhr hab ich verpasst, hier gabs zwar Schneefall, aber keine grossen Summen mehr, dafür Schneefegen. Ist auch eher selten. So, gehe jetzt in nach Villars (VD) auf die Piste, hat ja mindestens 50cm Neuschnee. *freu*

Grüsse aus Bern Carlo

Aktive Kaltfront kommt

Verfasst: Fr 31. Jan 2003, 20:23
von Peter aus BS
Bei uns in Basel bekamen wir den Wintereinbruch nicht so recht zu spüren:-( Aber immerhin kam wohl bei ein paar kräftigen Schneeschauer
noch der kleine Schnee... Am Morgen um 7;30 uhr hatten wir einen
kräftigen Schneeschauer und alles wurde weiss überzuckert:-)Es waren
zwar nur 1cm, aber immerhin...
Gesamthaft gesehen war auch diese Nordwestlage eine Enttäuschung:-/
Jetzt ist es klar und ab und zu ziehen ein paar Wolken durch. Das ganze
bei -3,8 Grad. In Langenbruck hats ubrigens 20 cm (Dorf) und 50 cm (Hügel) Schnee...

Grüsse an alle im Tiefschnee an den Alpen oder sonst wo;-)

Aktive Kaltfront kommt

Verfasst: Fr 31. Jan 2003, 22:45
von Dani (Niederurnen)
Hallo,

Hab heute Abend um 20 Uhr die Schneehöhen bei uns auf dem Rasen gemessen. Die eine Messung ergab 11cm, die andere 13cm.

Gruss

Dani

Aktive Kaltfront kommt

Verfasst: Fr 31. Jan 2003, 23:47
von Ricco (Koblenz AG)
...und hier bei Zusammenfluss von Aare und Rhein gabs wieder nichts, seit dem 22. Dez. 2001 keine schneedecke über 1 cm mehr !!!

Aktive Kaltfront kommt

Verfasst: Sa 1. Feb 2003, 00:14
von Reto Arosa/ZH/SO
Hallo

So, jetzt ist wohl alles unten, deshalb noch die Schneemengen von Arosa!

Seit Montag sind 47 cm Neuschnee gefallen. :=(
Die Gesamtschneedecke beträgt jetzt 86 cm

Grüsse aus dem - 14.2 °C kalten Arosa

Aktive Kaltfront kommt

Verfasst: Sa 1. Feb 2003, 00:29
von swissmac
So, nun hat's auch in Brunnen aufgehört zu schneien. Bestandesaufnahme:

Bild

Bild

Bild

Bild

56 cm Schnee und das auf einer Höhe von 480 M.ü.M. ist einfach Waaahhhhnsinn! Dazu jetzt noch - 10.5 Grad. Hoffe die Pracht hält ein paar Tage ...

(sorry für die grossen Bilder - bin einfach zu müde, um das noch zu konvertieren ...)

Gruss Markus

Aktive Kaltfront kommt

Verfasst: Sa 1. Feb 2003, 00:57
von Kaiko (Döttingen)
Hallo Markus,

Schöne Bilder aus Brunnen :O, kannst Du mir 6cm von den 56cm nach Döttingen abgeben, dann kann ich endlich die Schneeschaufel gebrauchen.
Das höchste in Döttingen waren 3cm, und die waren weg bevor ich zum Schaufeln kam.
Tja - Wir hier am Nordrand der Schweiz gehen wieder leer aus. Vielleicht reicht's am Sonntag, bevor's in Regen übergeht?

Gruss Kaiko

Kurzer Bericht von Teleskoptreffen im Schnee

Verfasst: Sa 1. Feb 2003, 02:16
von Markus (Horw)
Komme soeben retour von einem kleinen Teleskoptreffen bei uns in der Nähe.

Hier schneite es eigentlich den ganzen Tag schwach und wir dachten, dass wir halt im Langis (Glaubenberg, 1400 Meter über Meer) nur gemütlich zusammensitzen werden. Die Autobahn war noch gut befahrbar. Ab Sarnen war dann die Strasse schneebedeckt und es schneite ziemlich stark. Oberhalb von Stalden dann immer mehr Schnee. Wir kamen ohne Probleme hoch, auch wenn ein paar Idioten dort oben mit Motorrädern noch Schneerennen veranstalteten. Oben angekommen glaubten wir nicht, was wir sahen. Auf dem Parkplatz waren plötzlich Sterne zu sehen. Es hat sicher gegen 1 Meter Schnee dort oben.

Wir warteten noch einige Zeit im Restaurant, weil es doch immer noch leicht schneite. Es trafen immer mehr Leute ein, die noch Ketten montiert hatten. (Habe den Vorteil eines 4x4 Fahrzeuges)

Dann um ca. 22.30 Uhr plötzlich der Aufruf: Alles klar, alles baut Geräte auf.

Innert kurzer Zeit waren etwa 8 Teleskope aufgebaut. Auch mit Feldstechern wurde beobachtet. Es gab eine wunderbare klare Winternacht. (Das erste Mal seit Monaten, dass man hier wieder beobachten kann)
So grasten wir das ganze Programm mit Jupiter, Saturn, M44, M45, M42 und sogar dem Pferdekopfnebel ab. (In einem grossen Dobson)
Der einzige Nachteil der Nacht war, dass es sehr kalt war und immer kälter wurde. Alles wurde steif. Jemand hat dann an seinem Teleskop ein Thermometer angebracht. Was war das überraschende Ergebnis?

-19.2° Celsius.

So um 0100 Uhr verabschiedeten wir uns von den anderen, die oben blieben, weil es auch mit zu kalt zum Beobachten wurde, um nach Luzern zurückzukehren.

Das Teleskoptreffen ist noch bis am Sonntag im Gange. (Falls noch jemand Interesse hat)

Wenn hier schon kein Polarlicht, dann polarähnliche Temps und schönen klaren Nachthimmel.

Hier noch ein Link zur Veranstaltung: http://www.astrooptik.ch/teleskoptreffen/

Aktive Kaltfront kommt

Verfasst: Sa 1. Feb 2003, 10:47
von Marco (Oberfrick)
Wow! Siper Bilder Markus da kann ich ja grad einpacken mit meinen 11cm Schnee!! Dabei liegen wir ja fast gleich hoch.

Gruss Marco

PS. bei mir lag das Min. heut Nacht bei -14 Grad

Aktive Kaltfront kommt

Verfasst: So 2. Feb 2003, 13:27
von Michi (Neuenkirch)
Danke auch für die Bilder, bei uns reichts noch nicht dazu. Immerhin hat es aber vom Samstag auf den Sonntag (Ca. um 3-4 Uhr) doch noch intensiv geschneit, Schneezuwachs nochmals gegen 8cm;-) ; jedenfalls genug um schon wieder die Wege vom Schnee zu befreien.
Hoffe natürlich dass es am Montag nicht regnet, obwohl ich ein wenig Angst habe. Es ist ja bereits jetzt schon zu warm (Sonne hat schon wieder viel Kraft)
Geniesst das schöne Winterwetter und noch viel Schnee in den nächsten Tagen
Gruss Michi