Ich war gestern mit Thies chasen, wir fuhren gegen 18 Uhr auf einen, dem Schwarzwald vorgelagerten Hügel südlich von Freiburg bei Pfaffenweiler. Dort blieben wir auch den Rest des Abends und konnten mehrere Zellen beobachten, einen Volltreffer bekamen wir dort aber nicht ab.
Gegen 18.35 Uhr wurde der Blick für uns auf die Hochrhein-Zelle (war es denn eine Superzelle?) frei:
Auch nördlich von uns war ein Zellenpaar unterwegs, die optisch nicht sonderlich spektakuläre Zelle links auf dem Bild befand sich im Oberrheingraben und brachte zu unserer Überraschung regelmässig CG-Blitze hervor. Die zweite Entwicklung (Aufwind am rechten Bildrand) entstand nordöstlich von Freiburg und zog in den Schwarzwald.
18.45 Uhr:
Danach sah es aus unserer Perspektive nicht danach aus, als dass wir noch weitere Gewitter abbekommen würden. Lediglich ein beeindruckender Schirm in Richtung SSW machte uns etwas Hoffnung (gehört zur Jura-Zelle).
19.20 Uhr:
Wir standen vor der Wahl in Richtung Hochrhein zu fahren oder abzuwarten. Nachdem Thies mit Chrigi telefonierte (an dieser Stelle danke für die Infos!), entschlossen wir uns zu bleiben. Bei der hohen Zuggeschwindigkeit wäre es fraglich gewesen, ob wir rechtzeitig im entsprechenden Gebiet angekommen wären. Zudem schien sich eine weitere kräftige Entwicklung westlich von Genf in unsere Richtung zu bewegen (welche später allerdings "hops" ging, vermutlich wegen der starken Entwicklungen am Jura(?)).
19.37 Uhr in Richtung SW:
19.41 Uhr, erste vereinzelte CG-Blitze...teilweise sogar aus dem unscheinbar wirkenden Gewölk in der rechten Bildhälfte:
19.53 Uhr, Basis hinter dem Blauen am rechten Bildrand zu erkennen:
19.55 Uhr:
20.00 Uhr, laminare Strukturen erkennbar kurz bevor der Niederschlag die Sicht versperrte:
20.15 Uhr, die Sonne kommt nochmals raus und die Zelle schien sich zu nähern (eher waren es Neuentwicklungen), denn es blitzte und donnerte nun regelmässig:
20.20 Uhr, schwacher Regenbogen und Blitz eingefangen

:
20.25 Uhr, schöne Lichtspiele und eine neue Basis in Richtung Schauinsland. Thies war zu diesem Zeitpunkt auf dem Rückweg aus Freiburg (hatte einen Bekannten abgeholt) und berichtete von einer potentiellen Wallcloud:
Es folgten viele vergebliche Versuche meinerseits einen Blitz einzufangen, da habe ich einfach kein Glück. Es blitzte zwar auf rund 120°, allerdings ließ auch die Frequenz nun deutlich nach. Leider verschwand auch die Sonne, so konnte man die Mammati unter dem riesigen Schirm nur erahnen.
20.40 Uhr:
Danach tauchten sporadisch noch einige Crawler auf, während es weit entfernt in Richtung Schwarzwald und Schweiz munteres Wetterleuchten gab. Wir blieben noch bis ca. 22 Uhr, doch es schien nichts mehr nachzukommen. Allerdings gab es in meiner Ecke nach 23 Uhr noch 4 kleinere Gewitter, welche allesamt am Dreiländereck entstanden und südlich von mir in den Schwarzwald zogen, ohne dabei schöne Blitzbilder zuzulassen.
Insgesamt gab es wieder weniger zu sehen als erwartet, auch wenn wir nicht leer ausgegangen sind. Nächstes mal vielleicht doch ein Chasing am Hochrhein oder bitte eine kräftigere Föhnströmung.
TEST:
Gruss Benni
- Editiert von Badnerland am 14.01.2008, 19:30 -