Seite 19 von 21

Re: Kälte/Schnee Woche 6: 08.02 - 14.02.2010

Verfasst: Fr 12. Feb 2010, 09:58
von mike (reinach BL)
Hoi Beni
Ned schlecht 20cm in Müllheim. In Basel liegen mit den 2 bis 3 cm der Nacht nur um die 10 -12 cm.
Lg Mike

Re: Kälte/Schnee Woche 6: 08.02 - 14.02.2010

Verfasst: Fr 12. Feb 2010, 10:03
von Thomas, Belp
Hallo

Hier immer noch ganz leichtes Geflöckel. Immerhin ist der Neuschnee jetzt auch sichtbar. 0,5cm ca.

@Stefan: Mehr als der Vergleich zwischen Mittelland und Alpen, ist für mich der Vergleich mit Deutschland beeindruckend! Wirklich langsam unheimlich. ;)

@Alex:
Ich habe für Belp ja auch nichts erwartet, was ich mehrmals erwähnte. Ansonsten kann ich mich der Stellungnahme von Beni anschliessen. Ich schätze eure Dienstleistungen ebenfalls sehr und will niemanden beleidigen! Das mit den Schneeprognosen ist einfach so eine Sache. Und gerade in meiner Region ist es einfach nicht von der Hand zu weisen, dass es sehr oft zu negativen, manchmal aber auch positiven Überraschungen diesbezüglich kommt. Viele Leute die sich eigentlich nicht fürs Wetter interessieren würden dies bestätigen. Aber wie gesagt auch sehr subjektive Sache. Bern-Süd ist halt auch eine klimatisch spezielle Region ;) Und auf jede kleinste regionale Eigenheit in einem Wetterbericht hinzuweisen ist unmöglich...
Aber vielleicht liegt es daran, dass ich mir als Meteorologe den Luxus leisten kann, SF Meteo zu ignorieren, und mir eine eigene Meinung bilden kann.
Ich will hier nicht wieder den "Krieg der Wetterfrösche" vom Zaun reissen, aber auch bei SFMeteo arbeiten Meteorologen!

Allerdings sind diese Erwartungen so nicht ganz eingetroffen :unschuldig:
Bild
Quelle: Teletext, http://www.txt.ch (Verfallen)

Immerhin wurde, als Euphoriebremse für Laien, auf grosse regionale Unterschiede hingewiesen. :up:

Re: Kälte/Schnee Woche 6: 08.02 - 14.02.2010

Verfasst: Fr 12. Feb 2010, 10:18
von Stefan im Kandertal
Ja die Deutschen :unschuldig:
Dort ist es aber auch kaum anders. Schon einige male mehr Neuschnee in Niederbayern als Oberbayern z.B. und relativ wenig in den Alpen. Garmisch nach wie vor keine 30cm. Weniger als Reichenbach also. Kempten so gesehen auch nicht grad de Brüller. Angesichts von 30cm unter 400m höhe im östlichen Niederbayern ;)

Noch besser: Salzburg 19cm, Fürstenzell nahe Österreich in 480m 49cm! :shock:

Thomas, Belp hat geschrieben:Hallo

Hier immer noch ganz leichtes Geflöckel. Immerhin ist der Neuschnee jetzt auch sichtbar. 0,5cm ca.

@Stefan: Mehr als der Vergleich zwischen Mittelland und Alpen, ist für mich der Vergleich mit Deutschland beeindruckend! Wirklich langsam unheimlich. ;)

Re: Kälte/Schnee Woche 6: 08.02 - 14.02.2010

Verfasst: Fr 12. Feb 2010, 10:20
von Christian Schlieren
Hoi zäme

Ist jetzt etwas OT aber ich habe mir mal überlegt wieso das Schneeprognosen Recht häufig daneben liegen.
Ich denke der Hauptgrund ist das Schnee bei den meisten leuten mehr oder weniger starke Emotionen ( positive oder auch negative) verursacht und das man den Schnee in cm Messen kan anderst als beim Regen. Den obs in der Nacht nun 10mm oder 1mm Regnet spielt für dei meisten ( mich inbegriffen) keine grosse Rolle da es auch gar nicht "auffält", aber obs nun 1cm oder 15cm Schnee gibt fält natürlich viel mehr auf und löst dan dementsprechende Reaktionen aus.
Aber auch tagsüber wen die Meteorologen Regen vorhersagen und es Regnet zwischendurch etwas sind die Meisten mit der Prognose zufrieden aber wen 10cm vorhergesagt sind und es auch immer wieder etwas schneeit aber trozdem nur 1-2cm zusamenkommen ist man nicht zufrieden und spricht von einer Fehlprognose.
Ich würde mal Behaupten das die Nierschlagsprognosen im Winter nicht schlechter sind als im Sommer und auch die Modelle sind nicht schlechter.

Gruss

Re: Kälte/Schnee Woche 6: 08.02 - 14.02.2010

Verfasst: Fr 12. Feb 2010, 10:23
von Beni Grenchen
Resumee der letzten 24 Stunden:
Nordschweiz 2-4cm, lokal 8cm (Delemont, Laufen, Moutier)
Zentrales Mitteland 1-3cm
Östliches MIttelland 3-5cm
Westliches Mittelland 0-1cm

Zumindest ergibt sich dies aus den mir zur Verfügung stehenden Neuschneemeldungen.

Re: Kälte/Schnee Woche 6: 08.02 - 14.02.2010

Verfasst: Fr 12. Feb 2010, 11:46
von Slep
Blick aus meinem Fenster heute Morgen:-
Bild

Auf dem Pingpongtisch liegt knapp 10cm, sonst auf Boden 8cm. Ob der Boden immer noch zu warm ist?

Ich wünsche euch einen schönen winterlichen Tag :-D .

Re: Kälte/Schnee Woche 6: 08.02 - 14.02.2010

Verfasst: Fr 12. Feb 2010, 13:02
von Badnerland
Sali Mike,

bis ich heute Abend heim komme, sollte es dank der Sonne auch einige cm zusammengesackt sein. Ich schätze die geringfügig höhere Schneehöhe lässt sich auf leichten Nordstau in der zweiten Nachthälfte zurückführen, da sich einige km südl. von meinem Heimatsort (in der Nähe von Müllheim) der Hochblauen (~1165m) befindet. Gestern Abend hatte es zwischenzeitlich sogar gänzlich aufgehört zu schneien, vermutlich wegen einer östlicheren Anströmung und Leeeffekten.
Hier in Freiburg flöckelt es noch leicht während die Sonne milchig scheint, der Pulverschnee sackt zunehmend zusammen.

Gruss Benni

Re: Kälte/Schnee Woche 6: 08.02 - 14.02.2010

Verfasst: Fr 12. Feb 2010, 13:27
von Marco (Oberfrick)
Hallo Zämme

Also über Nacht gab es in Realp maximal 1cm Neuschnee....leider war die ganze Nacht durch irgenwie bewölkt (Nebel) so war es am Morgenfrüh -14°C

Bei der Heimfahrt viel auf das es vorallem in der Region Brunnen/Schwyz mehr Schnee lag als anders wo auf der Meereshöhe, auf dem Sattel lagen gute 40cm

Was auch aufviel...über all Unfälle im Kt. Zürich...frag mich schon wieso...die Strassen waren keine Spur schwieriger zu fahren als im Ursenental?

In Winterthur-Seen würde ich jetzt auch auf etwa 8-9cmcm Totalschneehöhe schätzen. Sieht nach wenig aus war mir die letztenn Tagen anderes gewohnt :mrgreen:

Takt. -3.4°C

Gruss Marco

Re: Kälte/Schnee Woche 6: 08.02 - 14.02.2010

Verfasst: Fr 12. Feb 2010, 16:50
von agio
Beni Grenchen hat geschrieben:
4. Für Grenchen hattet ihr die Stufe gelb drin, 5-10cm möglich. Also doch gewarnt
5. Die Aussage: " ich als Meteorologe..." kam doch ein bisserl arrogant rüber (auch wenn nicht so gemeint war). Ich glaube es gibt einige "nicht Meteorologen" hier im Forum welchen einen sehr guten Sachverstand am Thema ausweisen und auch ihre eigenen Prognosen erstellen und nicht von SFMeteo abhängig sind.

Liebe Grüsse
Beni
Hallo Beni,

ad 4.: gelb ist eine Vorwarnung, und keine Akutwarnung. Wir habe Grenchen nicht akut gesetzt.

Zitat aus http://www.meteocentrale.ch/de/uwz/unwe ... enzen.html

"Akute Warnungen (orange, rot und violett) werden erst dann herausgegeben, wenn das Eintreffen des Unwetters als sicher gilt. Die Spanne kann zwischen 1 und 12 Stunden liegen. Je nach Wetterlage und Warnparameter ergeben sich unterschiedliche Vorlaufzeiten. Vorwarnungen (gelb) werden bis zu 36 Stunden im Voraus ausgegeben, wenn das Eintreffen des Unwetters noch nicht sicher ist, oder sich noch Änderungen im zeitlichen Ablauf bzw. der Stärke und Zugrichtung ergeben können."

ad 5.: Es tut mir sehr Leid, wenn es arrogant rüberkam, aber du hast selber erkannt, dass es nicht so gemeint war. Es ging mir überhaupt nicht darum, die Hobby-Meteorologen aus dem Forum zu beleidigen oder deren Meinung als weniger wertvoll einzustufen. Ich schätze euren Sachverstand sehr, sonst würde ich mich nicht in diesem Forum aufhalten. Bitte macht weiter so und lasst euch nicht einschüchtern!
Ich wollte nur etwas zum Ausdruck bringen, das immer wieder vorkommt, und zwar dass das was von SF kommt als der allgemeingültige Konsens der Meteorologen (ja, ich weiss, dass auch bei SF Meteorologen arbeiten :-)) gilt.
Jeder macht Fehler, perfekte Prognosen wird es nie geben, und ich will auch nicht den Krieg der Wetterfrösche neu einheizen. Aber es wäre hilfreich, wenn man nicht nur verallgemeinert, sondern konkret sagt: " Die 5cm in Basel wie von Meteocentrale vorhergesagt sind nicht eingetroffen". Oder "Die 30cm von SF waren ein Schuss in den Ofen".

Wünsche allen noch viel Spass an diesem herrlichen Winter!

Grüsse

Alex

Re: Kälte/Schnee Woche 6: 08.02 - 14.02.2010

Verfasst: Sa 13. Feb 2010, 00:17
von Bruno Amriswil
hallo zämä

".....Mit der Milderung steht vor allem tieferen Lagen auch Tauwetter bevor. Ob sich dieses aber verbreiteter bis ins Bergland ausdehnt, bleibt noch abzuwarten. Sollten die weiterhin vorhandenen Kaltluftvorräte über Nord- und Osteuropa erneut angezapft werden, bliebe vorfrühlingshaftes Wetter auch in Deutschland noch außen vor. Allerdings nimmt allein jahreszeitlich bedingt die Wahrscheinlichkeit wieder milderer Witterung in den kommenden Wochen zu."
http://www.wetteronline.de/wotexte/reda ... index.html

könnte wohl nach diser Aussage die letzte wirklich länger andauernde kältewelle sein.
obwohl wirklich noch genug Reserve im hohen norden liegt.....

was denkt ihr?