Werbung

NOWCAST: Gewitter 01. + 02.09.2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOWCAST: Gewitter 01. + 02.09.2009

Beitrag von Cyrill »

@ Andreas (Winterthur)
Hoi. Sehr interessante Recherche und wirklich coole Blitzaufnahme :unschuldig:
Diese Analyse bestätigt meine seit Jahren gemachten Beobachtungen - die übrigens auch bei Rakov/Uman publiziert ist -, dass sehr oft auf der Vorderseite einer Zelle, der Front vorlaufend, starke positive Blitze (Superblitze) zu verzeichnen sind. Sie sind extrem gefährlich, weil sie noch vor Ankunft der NS-Zone die noch trockenen Gegenstände leichter entzünden können.
Ein wenig ärgere ich mich schon über meine Entscheidung nicht die übliche Route auf meinen Hausberg genommen, bzw. nicht den oft gemachten Zwischenstop auf dem Kiesparkplatz in Neuburg gemacht zu haben. Dann wäre ich in den Genuss eines 129 kA-Naheinschlags unter 200 Metern gekommen; so auf "Pampers-Distanz", wie ich dies zu nennen pflege :lol: :mrgreen: .
Stattdessen befand ich mich anfangs der Wässerwiesenstrasse (wie in diesem Thread ich bereits erwähnte), rd. 1,5 km vom Einschlagsort entfernt. Mithilfe Deines Bildmaterials beschreibe ich meinen Standort:
Bild 1: Unterhalb des roten Pfeils, hinter dem Hügel
Bild

Bild 2: siehe Legende
Bild

Bild 2 und 3: Meine Blickrichtung war knapp links am Rest. Tössrain in Richtung Südwest vorbei.
Bild

Mithilfe der Triangulation könnte der Einschlagsort mit den Messungen bestätigt und eingegrenzt werden. Analysiert man Deine Aufnahme ist der Blitzeinschlag leicht links von der Linie Fotograf (Du)-Sulzerhochhaus-Aldi Töss-Weihertal.... und das AXA-Hochhaus liegt deutlich abgehoben nördlich. Warst Du auf dem Rosenberg?

@ Willi, Christian Mastthis, Slep, Ralph
Wie Chrigi bestätigte, zeigte meine Uhr 01:34.

Gruss Cyrill

URBI

Re: NOWCAST: Gewitter 01. + 02.09.2009

Beitrag von URBI »

Es gibt sichere Hinweise.
Ein Foto für die Richtung der Beobachtung.

Weiter:
Standort, Hochhaus (erkennbar als Quadrat links neben den Schattenwurf im GO-E), Blitz, Gelände, Geländebelichtung, (mit Hintergrund).
Profi bin ich nicht . Vielleicht etwas Aufmerksam. ;)

Mit Kompass lässt sich Die Richtung sicherlich auch bestimmen. Wenn der Blitz hinter den Hügel schräg weitergefahren ist, dann ist dies halt nicht sichtbar.

Das Original-Foto (Linie Sicht: Standort > Ziel) nicht in Frage stellen.

Und so weiter.

Viele Grüsse :)
(Spannend)

.


Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: NOWCAST: Gewitter 01. + 02.09.2009

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Morgen

@Nordspot, mindestens so spannend wie Hannibal Lecter, würde ich meinen ;)

Danke allerseits fürs miträtseln. Habe gestern Abend noch etwas mit google earth rumgebastelt, war dann aber zu müde alles noch zu beschreiben.

Noch kurz: Mein Standort war das Bäumli (Goldenberg). Ich habe die Karten nochmals neu ergänzt, dies alles entlang der Linie Photograph - Sulzer Hochhaus - Blitz.
Weitere wichtige Details:
- sind der hell erleuchtete Waldhügel unmittelbar rechts vom Blitz, den ich auf Google Earth blau schrafiert eingezeichnet habe (bin allerdings nicht 100 Pro sicher ob es wirklich der ist, allerdings ist er mit 640 Meter so ziemlich die höchste Erhebung im Bildausschnitt und passt auch zum Komposit mit Blitz und Hochspannungsmasten).
- Sowie die Hochspannungsmasten die rechts vom Hügel und noch knapp hinter der Hügelkuppe zu sehen sind. Die neuen genauen nowcast.de Koordinaten sind noch nicht enthalten (diese sind ja auch nicht weit von der Météorage Ortung entfernt).
- Die 2 roten Fixpunkte vorne im Bild beziehen sich auf den ersten Hügelzug (vor dem Blitz), wobei ich nicht ganz sicher bin ob es der erste Hügelzug entlang der A1 oder der hintere Hügelzug entlang des "Dättnauer-Tals" ist; aber das ist schlussendlich gar nicht so relevant.


Bild
Bild
Bild

Fazit: Eigentlich stimmt das "ganze Bild" so nicht allzu schlecht. Wie Urbi schon geschrieben hat, bleibt die Unsicherheit betreffend der Einschlagsstelle, welche vom vordersten Hügelzug verdeckt bleibt.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Slep
Beiträge: 1670
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Oberwinterthur
Hat sich bedankt: 822 Mal
Danksagung erhalten: 501 Mal

Re: NOWCAST: Gewitter 01. + 02.09.2009

Beitrag von Slep »

Noch ein Nachtrag zu diesem Krimi, "Hunting the Lightning". Heute habe ich die Gegend, die ich ziemlich gut kenne, regelrecht durchgesucht, und habe kaum etwas verdächtiges gefunden, ausser einen Baum, der offenbar irgendwann von einem Blitz getroffen wurde, dessen Rinde ziemlich gerissen wurde. Aber es sah nicht aus, dass es in der letzten Zeit passiert war. Nur seine Lage ist interessant: er steht in einem kleinen Wald nur etwa 300 Meter südlich des Bauernhofs in Àschau. Trotzdem denke ich, es wird nie mit 100% Sicherheit ermittelt, wo der berühmt gewordene Blitz wirklich einschlug.
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.

Antworten