Hoi. Sehr interessante Recherche und wirklich coole Blitzaufnahme

Diese Analyse bestätigt meine seit Jahren gemachten Beobachtungen - die übrigens auch bei Rakov/Uman publiziert ist -, dass sehr oft auf der Vorderseite einer Zelle, der Front vorlaufend, starke positive Blitze (Superblitze) zu verzeichnen sind. Sie sind extrem gefährlich, weil sie noch vor Ankunft der NS-Zone die noch trockenen Gegenstände leichter entzünden können.
Ein wenig ärgere ich mich schon über meine Entscheidung nicht die übliche Route auf meinen Hausberg genommen, bzw. nicht den oft gemachten Zwischenstop auf dem Kiesparkplatz in Neuburg gemacht zu haben. Dann wäre ich in den Genuss eines 129 kA-Naheinschlags unter 200 Metern gekommen; so auf "Pampers-Distanz", wie ich dies zu nennen pflege


Stattdessen befand ich mich anfangs der Wässerwiesenstrasse (wie in diesem Thread ich bereits erwähnte), rd. 1,5 km vom Einschlagsort entfernt. Mithilfe Deines Bildmaterials beschreibe ich meinen Standort:
Bild 1: Unterhalb des roten Pfeils, hinter dem Hügel
Bild 2: siehe Legende
Bild 2 und 3: Meine Blickrichtung war knapp links am Rest. Tössrain in Richtung Südwest vorbei.
Mithilfe der Triangulation könnte der Einschlagsort mit den Messungen bestätigt und eingegrenzt werden. Analysiert man Deine Aufnahme ist der Blitzeinschlag leicht links von der Linie Fotograf (Du)-Sulzerhochhaus-Aldi Töss-Weihertal.... und das AXA-Hochhaus liegt deutlich abgehoben nördlich. Warst Du auf dem Rosenberg?
@ Willi, Christian Mastthis, Slep, Ralph
Wie Chrigi bestätigte, zeigte meine Uhr 01:34.
Gruss Cyrill