Seite 19 von 20
Re: NOWCAST: Gewitter 14. und 15. Juli
Verfasst: Do 16. Jul 2009, 01:33
von Severestorms
Christian Schlieren hat geschrieben:
So gut wie alle Bäche in der Region traten teilweise Massiv über die Ufer und überschwemmten hauptsächlich Grasland und Felder zwischen Fisibach und Bachs hat ein Bach einige Brücken überspühlt und ein paar Bauernhöfe wurden auch teilweise überschwemmt.
Eigentlich Rechnete ich nicht mit so grossen Schäden deshalb habe ich auch keine Cam mitgenommen
Das wahr aber sicher ein sehr seltenes Ereigniss in der Region.
Hoi Christian
Danke für den Bericht. Mein Cousin meldete mir, dass in Fisibach etliche Keller überschwemmt worden sind..
@Gregory: Merci fürs Mini-Foto! Meine Bilder stelle ich vermutlich heute Donnerstag abend rein. Hab auch kaum geschlafen und bin erst vor kurzem nach Hause gekommen.. Muss mal pennen..
@all: Tolle Berichte und Fotos!
Gruss Chrigi
Re: NOWCAST: Gewitter 14. und 15. Juli
Verfasst: Do 16. Jul 2009, 07:01
von Willi
Weiss jemand, warum Blids und das Metradar verhältnismässig so wenig Blitze registrierten?
Hallo Silas, interessante Beobachtung. Aus den Daten von Nowcast habe ich folgende Blitzraten ausgezählt:
2300-2400: 36 Blitze
2320-2350: 22 Blitze
Also hat das System wohl etwa knapp die Hälfte deiner gezählten Blitze registriert. Ich melde dies mal weiter, wäre allenfalls noch interessant, dem nachzugehen. Behalte doch erstmal alle deine Bilder. Ist die Zeitangabe auf deiner Kamera exakt?
@alle, die Fotos gemacht haben: Kompliment! Eine seltene Ausbeute von so vielen tollen Bildern
Gruss Willi
Re: NOWCAST: Gewitter 14. und 15. Juli
Verfasst: Do 16. Jul 2009, 08:12
von Alfred
Gutem Morgen
Bei Blids sollte man auch das
rechte Fenster im Auge haben!
Gruss, Alfred
Re: NOWCAST: Gewitter 14. und 15. Juli
Verfasst: Do 16. Jul 2009, 09:17
von lukasm
Guten Morgen
Heute morgen hat es bei uns ganz schön Nebel gehabt

In Zofingen dafür war es klar - auch wenn es so ziemlich in der Nähe liegt
Südlich der Schweiz scheint es mächtig gezündet zu haben!
-------------------------------------------------------
Thunderstorm ID N-4739 detected 08:25
Storm location bearing 164.6 dgr distance 291 km
Last recorded activity 09:13
Intensity class Strong
Intensity trend Weakening
Current strikerate 29/minute
Peak strikerate 44/minute
Total recorded strikes 1461
Cloud-Ground strikes 721 - 49.35%
Intracloud strikes 740 - 50.65%
-- Strike type distribution --
Positive Cloud-Ground [+CG] 0 - 0.00%
Negative Cloud-Ground [-CG] 721 - 49.35%
Positive Intracloud [+IC] 219 - 14.99%
Negative Intracloud [-IC] 521 - 35.66%
-------------------------------------------------------
Quelle: wolf-media.de
Bis zu 44 Blitze pro Minute ist doch schon relativ viel

Und das Ding wird immer grösser, beziehungsweise andere Gewitter entstehen in diverse Richtungen ...
Viele Grüsse
Lukas
Re: NOWCAST: Gewitter 14. und 15. Juli
Verfasst: Do 16. Jul 2009, 11:19
von slowfood
Christian Matthys hat geschrieben:Christian Schlieren hat geschrieben:
So gut wie alle Bäche in der Region traten teilweise Massiv über die Ufer und überschwemmten hauptsächlich Grasland und Felder zwischen Fisibach und Bachs hat ein Bach einige Brücken überspühlt und ein paar Bauernhöfe wurden auch teilweise überschwemmt.
Eigentlich Rechnete ich nicht mit so grossen Schäden deshalb habe ich auch keine Cam mitgenommen
Das wahr aber sicher ein sehr seltenes Ereigniss in der Region.
Hoi Christian
Danke für den Bericht. Mein Cousin meldete mir, dass in Fisibach etliche Keller überschwemmt worden sind..
@Gregory: Merci fürs Mini-Foto! Meine Bilder stelle ich vermutlich heute Donnerstag abend rein. Hab auch kaum geschlafen und bin erst vor kurzem nach Hause gekommen.. Muss mal pennen..
@all: Tolle Berichte und Fotos!
Gruss Chrigi
Die Auswirkungen im Bachsertal waren zum Teil noch schlimmer als zunächst berichtet. So hat der überlaufende Fisibach in Bachs die gesamte Fischzucht von Heinz Glauser mit seinen rund 200'000 Forellen zerstört und die Familie ihrer Existenzgrundlage beraubt.
Dabei waren mit mit den Hobbyköchen erst letzte Woche noch dort und haben uns in der Fischzubereitung unterrichten lassen.
Wir sind geschockt
Gruss Peter
Re: NOWCAST: Gewitter 14. und 15. Juli
Verfasst: Do 16. Jul 2009, 12:27
von Jan (Muri BE)
Willi hat geschrieben:Weiss jemand, warum Blids und das Metradar verhältnismässig so wenig Blitze registrierten?
Hallo Silas, interessante Beobachtung. Aus den Daten von Nowcast habe ich folgende Blitzraten ausgezählt:
2300-2400: 36 Blitze
2320-2350: 22 Blitze
Die Beobachtung von Silas kann ich bestätigen. Die gemessene Zahl der Blitze stimmt bei weitem nicht. Faktor 10 käme wohl etwa hin. Auf dem 2:40 dauernden Video (ungeschnitten) habe ich 40 Blitze gezählt. Etwa 25 Min habe ich es beobachtet (2315-2340), mit fast immer hoher Blitzfrequenz. Hochgerechnet wären das um die 400 Blitze, und es blitzte weiter als ich die Beobachtung abbrach.
Video: Gewitter 15.7.09 (16 MB)
Noch ein paar Fotos der "Leuchtwolken", leider nicht so gut, da durchs fest installierte Mückengitter fotografiert.
Da hat's sogar einen Blitz von der Wolke aus nach oben:
@Alle: Super Bilder und Berichte, danke.
Re: NOWCAST: Gewitter 14. und 15. Juli
Verfasst: Do 16. Jul 2009, 12:57
von Cyrill
@all
Zuerst mal allen Blitzfotografen ein dickes Kompliment für die eindrücklichen Fotos.
@Chrigi
Also doch nicht zuviel versprochen mit der präfrontalen Linie, hehe

. Hast's ja auch gesehen. Habe dann auch dem hellhörig gewordenen Tischnachbar (im Restaurant) später 3 Wellen bis ca. 00z vorhergesagt. Meine Einschätzung, dass es südlicher auslöst war insofern falsch. Bin natürlich auch auf Deine Bilder gespannt.
@ Silas / Willi
Also ich will hier nichts zweifelsfrei behaupten, doch nach meinem Informationsstand (gem. Telefon mit dem technischen Leiter von Siemens vor einigen Monaten) gibt die allgemein zugängliche BLIDS-Seite (mit Ausnahmen nur die CG's wieder. D.h., um die CC-Rate ermitteln zu können, muss man das kostenpflichtige Angebot wählen, welches ich im Zusammenhang mit dem "Einstein"-beitrag letztes Jahr kurz testen durfte. Dennoch zählte BLIDS beim Megagewitter im Schwarzwald am 29.05.08 in BLIDS nach meiner Erinnerung über 33'000 Blitze, obwohl ich an der Frontrückseite überwiegend CC's beobachten konnte. Ich persönlich finde - vorallem in Nowcasting - natürlich den Donnerradar verlässlicher.
@ Wolfi
Zuerst dachte ich, Du hättest mit den 15 Metern "leicht" übertrieben, da ich selber erst einmal (1971) einen Naheinschlag unter 50 Metern erlebte.... Aber die Sache mit der Stange erklärt alles

... und finde ich eine gute Idee

. Na ja, Adrenalin bekommt man ja heute literweise nur auf diese Art, hehe

Nächstes Mal würde ich an deiner Stelle die Stange in einem Sandhaufen einbuddeln, dann kannst Du nach dem Einschlag gleich einen tollen Fulguriten Dein eigen nennen. Den M1-Beitrag finde ich spannend... tiptope Sache.
Gruss an alle
Re: NOWCAST: Gewitter 14. und 15. Juli
Verfasst: Do 16. Jul 2009, 13:11
von Michi (SH)
@all: Vielen Dank für die super Beiträge in Bild- und Textform; so sieht, lernt und erfährt man so vieles und immer wieder auch Neues! So macht das Sturmforum auch für mich als Laien richtig Spass

Schtormygreez, Michi
Re: NOWCAST: Gewitter 14. und 15. Juli
Verfasst: Do 16. Jul 2009, 13:44
von Severestorms
Jan (Muri BE) hat geschrieben:Willi hat geschrieben:Weiss jemand, warum Blids und das Metradar verhältnismässig so wenig Blitze registrierten?
Hallo Silas, interessante Beobachtung. Aus den Daten von Nowcast habe ich folgende Blitzraten ausgezählt:
2300-2400: 36 Blitze
2320-2350: 22 Blitze
Die Beobachtung von Silas kann ich bestätigen. Die gemessene Zahl der Blitze stimmt bei weitem nicht. Faktor 10 käme wohl etwa hin. Auf dem 2:40 dauernden Video (ungeschnitten) habe ich 40 Blitze gezählt. Etwa 25 Min habe ich es beobachtet (2315-2340), mit fast immer hoher Blitzfrequenz. Hochgerechnet wären das um die 400 Blitze, und es blitzte weiter als ich die Beobachtung abbrach.
Video: Gewitter 15.7.09 (16 MB)
@Silas, Jan: Interessante Beobachtung. Auch in Süddeutschland hat es sonderlich geblitzt:
http://www.wzforum.de/forum2/read.php?2,1651991
Re: NOWCAST: Gewitter 14. und 15. Juli
Verfasst: Do 16. Jul 2009, 19:29
von Christian Schlieren
Hoi Peter
Ja das Bachsertal sah gar nicht gut aus ich habe selten einen Bach gesehen der so Masiv über das Ufer trat
Das mit der Fischzucht tut mir sehr leid für die Betroffenen

ich würde sagen dass, das ein Ereigniss ist das vieleicht alle 50 Jahre einmal vorkommt!
Ich denke dort sind lokal um die 100mm runtergekommen was auch mit der Niderschlagssumenkarte von Meteocentrale übereinstimmen würde, die habe ich aber leider nicht gespeichert
Gemäs Radar Animation müsste Das verherende Gewitter zwischen ca. 5.00 und 7.00 Nidergegangen sein.
Gruss