@all
Zuerst mal allen Blitzfotografen ein dickes Kompliment für die eindrücklichen Fotos.
@Chrigi
Also doch nicht zuviel versprochen mit der präfrontalen Linie, hehe

. Hast's ja auch gesehen. Habe dann auch dem hellhörig gewordenen Tischnachbar (im Restaurant) später 3 Wellen bis ca. 00z vorhergesagt. Meine Einschätzung, dass es südlicher auslöst war insofern falsch. Bin natürlich auch auf Deine Bilder gespannt.
@ Silas / Willi
Also ich will hier nichts zweifelsfrei behaupten, doch nach meinem Informationsstand (gem. Telefon mit dem technischen Leiter von Siemens vor einigen Monaten) gibt die allgemein zugängliche BLIDS-Seite (mit Ausnahmen nur die CG's wieder. D.h., um die CC-Rate ermitteln zu können, muss man das kostenpflichtige Angebot wählen, welches ich im Zusammenhang mit dem "Einstein"-beitrag letztes Jahr kurz testen durfte. Dennoch zählte BLIDS beim Megagewitter im Schwarzwald am 29.05.08 in BLIDS nach meiner Erinnerung über 33'000 Blitze, obwohl ich an der Frontrückseite überwiegend CC's beobachten konnte. Ich persönlich finde - vorallem in Nowcasting - natürlich den Donnerradar verlässlicher.
@ Wolfi
Zuerst dachte ich, Du hättest mit den 15 Metern "leicht" übertrieben, da ich selber erst einmal (1971) einen Naheinschlag unter 50 Metern erlebte.... Aber die Sache mit der Stange erklärt alles

... und finde ich eine gute Idee

. Na ja, Adrenalin bekommt man ja heute literweise nur auf diese Art, hehe

Nächstes Mal würde ich an deiner Stelle die Stange in einem Sandhaufen einbuddeln, dann kannst Du nach dem Einschlag gleich einen tollen Fulguriten Dein eigen nennen. Den M1-Beitrag finde ich spannend... tiptope Sache.
Gruss an alle