Ciao zusammen
Wie weiter oben im Beitrag bereits erwähnt wurde, sind an der Station La Frétaz ausserordentlich hohe Mengen gefallen:
Hab mit den Mengen mal ein bisschen rumgespielt und eine quick and dirty-Abschätzung der Jährlichkeiten gemacht. An der Station La Frétaz wird seit 1978 gemessen, 51.7 mm sind die höchste bisher in einer meteorologischen Stunde (xx-1:40 - xx:40) registrierte Menge, das gleiche gilt für den 2h-Wert von 79.7 mm.
Der 1h-Wert hat je nach angepasster Verteilungsfunktion eine Jährlichkeit von 20 - 30 Jahren, beim 2h-Wert muss von einer Jährlichkeit von deutlich über 50 Jahren ausgegangen werden. Eine genauere Einordnung ist aufgrund der relativ kurzen Messreihe (26 Jahre) nicht möglich. Es spricht jedoch einiges dafür, dass der 2h-Wert den grösseren Seltenheitswert besitzt als der 1h-Wert.
Jetzt fehlen nur noch einige Bilder, welche die Auswirkungen dieses Extremniederschlages dokumentieren...
Gruss, Stephan