Werbung

Gewitter(front) 3. Aug. 2004

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Flower
Beiträge: 527
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 19:10
Wohnort: D-79805 Eggingen

Gewitter(front) 3. Aug. 2004

Beitrag von Flower »

Guten Morgen allseits,

als Nachtrag zum gestrigen Tag noch eine Aufnahme der Gewitterzelle im Kreis Waldshut (18.28 Uhr, Blickrichtung Süd-West):

Bild
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... _090620.08

Irgendwie klappt es mit dem Upload der Bilder nicht (mehr).
- Editiert von Flower (Grenze Schwarzwald/SH) am 04.08.2004, 09:12 -

Yang

Gewitter(front) 3. Aug. 2004

Beitrag von Yang »

Nach Mitternacht bekam der Raum Rothrist Aarburg Zofingen eines der besten Gewitter der letzten Jahre. Vor Mitternacht waren starke Windböen aus allen Richtungen und Fernblitze. Das ganze wollte zunächst aber nicht vorwärts kommen. Dann aber bäumte sich der Komplex noch einmal ein letztes mal auf um die restliche Energie zu verpuffen. Jetzt wollte es nicht mehr abziehen und so bekam unsere Umgebung Erdblitze am Laufmeter. Während einer unglaublichen Stunde Knaller vom Feinsten, keine Wolkenblitze im Sortiment. After all war es einiges mehr als das Radar vermuten liess. Bin hundert pro zufrieden v.a. weil in diesem Jahr bisher noch kein Spektakel vorbeiflog.


Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Gewitter(front) 3. Aug. 2004

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

Guete Morge allersiits,

das klappt schon mit den Bildern, zwar nicht mehr automatisch
aber manuell, mit [img]undhierdieURLvomServerupload[/img]

Aber den Pfad wirklich richtig angeben, mit Extension. Aber frueher
war's komfortabler:

@Admins: koennt ihr mal gucken, warum das mit dem "Bild einfuegen"
zwar ein Fensterchen aufmacht zum die URL eingeben, aber die Tags
und URL dann nicht ins Textfeld uebertraegt...? Danke euch.

Gruss Marco
Gruss Marco
-------_/)----

Benutzeravatar
Heiziger
Beiträge: 1436
Registriert: Di 18. Jun 2002, 23:30
Wohnort: 3054 Schüpfen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter(front) 3. Aug. 2004

Beitrag von Heiziger »

Hallo zusammen

Wie Ihr ja alle wisst, habe ich gestern auf dem Camping in Yvonand Schwimmhäute gefasst.
Es war unglaublich in welcher Intensität und vor allem Dauer die Niederschläge waren. Zeitweise gab es sogar Hagel um die 2 cm! Die Blitzrate war ebenfalls sehr hoch, insbesondere der der Naheinschläge. Der Wind war ebenfalls sehr heftig (7-10bf). Das diese Stärke für die geschwächten Bäume extrem gefährlich ist wird wohl jedem klar sein.
Ich hab gestern Michi gesagt, dass dies eventuell ein Rightmover sein könnte, da der Ablauf dem Sturm vom 17. Juli glich. Wenn ich das Radarbild von der Zeitspanne anschaue, bestätigt sich der Verdacht aber nicht.
Auf jeden Fall standen meine Kumpels und ich Wadentief in der Brühe und versuchten deren Zelt zu retten. Wir sahen aus, als hätten wir ein Schlammbad genommen. Als es dann zu Hageln begann, gaben wir auf. 2 cm Körner ziehen ziemlich wenn man nur in der Badehose dasteht...
Da mein Zelt trocken blieb, schliefen um die 10 Nasen bei mir. Auch Frauen :-O .
Ich werde heute nochmals dort übernachten. Wenn sich wieder sowas zusammenbraut, wär ich froh wenn mich jemand warnen könnte. Ich kann mein Laptop nicht mitnehmen. Natel: 079 340 26 23. Thanks.

Gruss Tron
Wetterstation Schüpfen - Hard: http://www.wetterschuepfen.ch
Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather

Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte :mrgreen: :unschuldig: :-D

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Gewitter(front) 3. Aug. 2004

Beitrag von Alfred »

Sali mitenand

Das System um 23 Uhr 26 über dem Jura.

Bild

und etwas aufgedröselt. Beide NOAA-17

Bild

(je dunkler pro Farbe je höher)

Gruss Alfred
[hr]

Gino

Gewitter(front) 3. Aug. 2004

Beitrag von Gino »

@Alfred

Hallo Alfred...

Spektakuläre Radarbilder...gibt es von diesem Radar (NOAA-17) auch ne URL Adresse?.Danke!...

Gruss
Gino

Markku (Olten, SO)
Beiträge: 85
Registriert: Mo 9. Sep 2002, 18:04
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4600 Olten

Gewitter(front) 3. Aug. 2004

Beitrag von Markku (Olten, SO) »

Yang schrieb: Nach Mitternacht bekam der Raum Rothrist Aarburg Zofingen eines der besten Gewitter der letzten Jahre. Vor Mitternacht waren starke Windböen aus allen Richtungen und Fernblitze.


Ich kann das nur bestätigen. Nach dem sich der Kessel um Olten aufgelöst hatte änderte die Windrichtung West auf Nordwest. Das bescherte uns eines der stärksten Gewitter seit längerem. Die Zelle aus dem Raum Zofingen - Aarburg - Rothrist zog via Ruttiger/Born (Bahnlinie Olten-Rothrist) über Olten und verband sich mit der Westströmung. Es schien mir, als driftete die Zelle plötzlich nach links ab. Ab ca. 00.45 Uhr gab es während einer Stunde mehrere Erdblitze. Zeitweise fiel im Bahnhof Olten Hammer sogar die Gleisbeleuchtung aus!

Aus feuerwehrtechnischer Sicht blieb es gottseidank ruhig. Keine Alarme über Brände waren zu vermelden. Ein einziger kleiner Wasserwehreinsatz am früheren Morgen war zu beheben. Ein tolles Gewitter mit wenig Schäden also.
Gruss, Markku Borner
Olten


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Gewitter(front) 3. Aug. 2004

Beitrag von Alfred »

@Gino, salü!

1. Ist kein Radarbild, sondern eine Satellitenaufnahme.
2. Nein, entstammt aus meiner Küche.

Gruss Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 127
Registriert: Do 20. Jun 2002, 15:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8053 Zürich
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 183 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter(front) 3. Aug. 2004

Beitrag von Stephan »

Ciao zusammen

Wie weiter oben im Beitrag bereits erwähnt wurde, sind an der Station La Frétaz ausserordentlich hohe Mengen gefallen:

Bild

Hab mit den Mengen mal ein bisschen rumgespielt und eine quick and dirty-Abschätzung der Jährlichkeiten gemacht. An der Station La Frétaz wird seit 1978 gemessen, 51.7 mm sind die höchste bisher in einer meteorologischen Stunde (xx-1:40 - xx:40) registrierte Menge, das gleiche gilt für den 2h-Wert von 79.7 mm.

Der 1h-Wert hat je nach angepasster Verteilungsfunktion eine Jährlichkeit von 20 - 30 Jahren, beim 2h-Wert muss von einer Jährlichkeit von deutlich über 50 Jahren ausgegangen werden. Eine genauere Einordnung ist aufgrund der relativ kurzen Messreihe (26 Jahre) nicht möglich. Es spricht jedoch einiges dafür, dass der 2h-Wert den grösseren Seltenheitswert besitzt als der 1h-Wert.

Jetzt fehlen nur noch einige Bilder, welche die Auswirkungen dieses Extremniederschlages dokumentieren...

Gruss, Stephan

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Gewitter(front) 3. Aug. 2004

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Hallo Stephan!

Es scheint sich um ein seltenes Starkniederschlagsereignis zu handeln, aber sind dir grössere Schäden bekannt? Ich erinnere mich schwach an den letzten offiziellen ANETZ-Studenrekord von La Chaux-de-Fonds (leider erinnere ich mich weder an Datum noch an die Stundenmenge, muss aber im 2002 oder 2003 gewesen sein). Trotz der enormen Regenmenge gabs kaum Schäden: Karst sei Dank!

Grüsse Philippe
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Antworten