Seite 18 von 19

Re: Gewitter 23.08.2012

Verfasst: Sa 25. Aug 2012, 00:02
von Kily
Gerade die Bilder von Gestern am Sichten und dabei dies Entdeckt, der selbe Kollege auf zwei Bilder verteilt, diesen eher seltenen Moment möchte ich euch nicht vorenthalten.
Bild
Bild

Gruss
Lukas

Re: Gewitter 23.08.2012

Verfasst: Sa 25. Aug 2012, 08:52
von Dr. Lightning
@ Kily Grenzgenial Respect :up: das ist ja der Wansinn, wie schafft man den sowas, das habe ich beim besten willen noch nie geschafft :shock: Grüsse Martin :-D

Re: Gewitter 23.08.2012

Verfasst: Sa 25. Aug 2012, 15:42
von Chicken3gg
@ Killy: Kurze Belichtungszeit und per Zufall genau auf zwei Fotos drauf? Oder zwei Frames aus einem Film?
Crosley hat geschrieben: Und weil es so schön ist, der Blitz noch etwas vergrössert! PS: Andreas (Dr. Funnel), das ist übrigens der selbe Blitz wie Du ihn von Deinem Standort erwischt hast!!!
Bild
Geniales Pic!

Ist der Blitz, den SF Meteo gestern Abend gezeigt hat? (Von Andreas Walker)

Re: Gewitter 23.08.2012

Verfasst: Sa 25. Aug 2012, 15:57
von Badnerland
Sali,

hier noch ein paar Bilder vom Aufzug der Gewitterfront in Südbaden, die Ausbeute ist relativ mager verglichen mit dem Erlebten. Die meisten Blitze waren CCs, zudem fing es wieder einmal deutlich vor Ankunft der eigentlichen Zellen an zu regnen. Einige CGs konnte ich vor allem anfangs noch erwischen und einer entkoppelten Rollcloud im Vorfeld beim wachsen zuschauen bis sie mich als laminare Böenfront/einstöckige Shelf überquerte. Was danach folgte war abgefahren, aber fotografisch kaum noch festzuhalten. Kurz heftigen Starkregen und lange Zeit eine irre Blitzfrequenz (zum Grossteil innerhalb der Wolken, aber auch Crawler die irgendwann irgendwo als Erdblitz runterkamen...entsprechend interessanter Sound noch dazu ;-)) von Nord bis Süd...blitztechnisch Top3 der letzten 5 Jahre oder so, von den Begleiterscheinungen an meinem Standort bei Müllheim harmlos. Weiter nördlich bei Ehrenkirchen/Bad Krozingen gab es teils mehrstündige Stromausfälle.
Blids:
Bild

Bild
Quelle: http://www.blids.de

Und ein paar brauchbare Bilder vor Durchgang (letztes Bild freihand aus dem Auto heraus):
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Gruss Benni

Re: Gewitter 23.08.2012

Verfasst: Sa 25. Aug 2012, 23:10
von Ben (BaWü)
Guten Abend zusammen!
Am 23.08. gab es im hier Umkreis endlich wieder sehenswerte Gewitter.
Alles begann am Mittag, als sich die bereits erwähnte (Super)Zelle über dem schweizer Jura gebildet hatte. Da es mal wieder eine klassische Schiene für uns hier war, behielten wir die Zelle von Geburt an im Auge. Daher wurde auch die Arbeit unterbrochen, als die Zelle Höhe Basel war. Als sie dann den Sprung über der Schwarzwald schaffte und ihre Struktur dabei etwas zu verändern schien, fuhren wir los. Der Aufwind der Zelle befand sich im NW, wurde also von eher trockener Luft gespeist. Möglich, dass sie sich entlang der nach Norden wandernden Luftmassengrenze hangelte. Außerdem ein eher seltener Fall, denn sonst haben die Zellen an der schwäbischen Alb den Aufwind meist in südlicher Richtung. Da bis kurz vor Aufzug nicht ganz klar war, ob das Teil auf der Alb oder am Albtrauf entlang ging, entschlossen wir uns dazu, direkt an den Albaufstieg zu fahren. An einem netten Plätzchen konnten wir dann den Aufzug beobachten. Dabei wurde uns schnell klar, dass der nördliche, niederschlagsfreie Aufwind deutlich rotierte. Dies war bereits visuell gut zu erkennen. Auf dem folgenden Video kann man die leider nur kurzzeitig sichtbare, aber starke Rotation jedoch zweifelsfrei erkennen (-> Vollbild, Quali hoch):

http://www.youtube.com/watch?v=LewHf28m_2E

Der Aunfwindbereich war anfangs wirklich sehr turbulent, zeigte etwas später dann aber leichte Ausfallerscheinungen. Hier noch einige Bilder vom Aufzug:

Zum Zeitpunkt dieses Bildes war die Rotation am ausgeprägtesten (s. Video)

Bild

Bild

Bild

Bild


Der Durchgang brachte kräftigen Regen und kaum Wind. Etwas weiter im NO fiel in Reutlingen später dann aber wohl Hagel um 2cm. Auch der Abzug war schön anzusehn, da die Zelle schön frei stand. Man beachte auch das schön ausgeprägte Inflowband!

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Nach diesem schönen Auftakt waren wir bereits guter Dinge. Die größte Action sollte gemäß Modellen ja eh erst gegen Abend gehen. Aufgrund der Indizes, speziell der Scherungswerte wegen, war uns klar, dass wir aber noch weiter nach Süden mussten. Nach einem gemütlichen Vesper mitten auf der Albhochfläche ging es dann weiter. Am späten abend legten die Zellen aus Frankreich gehörig an Geschwindigkeit und Dynamik zu. Als taktisch gut gelegenen Punkt suchten wir uns einen "Berg" nahe Tuttlingen (bei Emmingen) aus, da wir einen etwaigen Rightmover an der D-CH-Grenze nicht ausschlossen und daher die Autobahn wichtig war.
Dort angekommen zeigte sich bei strammem Inflow Dauergeflacker von SW bis NW. Anfangs noch absolut unfotogen, zeigte sich erst nach und nach, was da auf uns zurollte :unschuldig:

Bild

Es näherte sich eine abartige shelf-cloud mit einem Affenzahn. Leider wurde diese aufgrund ihrer Mächtigkeit nur recht schwach von den vielen vielen CCs ausgeleuchtet. Das fotographieren gestaltete sich daher nicht ganz einfach. Ich lass nun einfach mal die Bilder sprechen:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Die shelf rauschte nur wenige Meter über dem Boden über uns hinweg. Die letzten Bilder machten wir mit ISO1600 und nur 3sek. Belichtung. Trotzdem zeigten die Bilder sehr große Bewegungsunschärfe. Hier mal das "beste" davon:

Bild

Es wurde dann schnell klar, dass es gleich heftiger zur Sache gehen würde. Wir packten zusammen, als es anfing zu stürmen. Das Auto wurde gut durchgeschüttelt von den Böen, die wir im Nachhinein auf 90-100 km/h schätzen. Vom Himmel kam dann anfangs kleinkörniger Hagel, später Platzregen. Auf der Rückfahrt sah man viel "Salat" auf der Straße. Außerdem hat es ganz in der Nähe unseres Standorts einen Baum über die Straße gelegt.

Im Anschluss an diese Linie, welche noch weit auf die Alb zog, schwächelten die nachfolgenden Zellen aus der Schweiz leider deutlich. Sonst hätten wir bei Überlingen noch ein paar nette Blitze ablichten können. Nichts desto trotz wars ein wirklich schöner Gewittertag für diese Jahreszeit!

Greez
Ben

Re: Gewitter 23.08.2012

Verfasst: Sa 25. Aug 2012, 23:28
von Alfred
Off Topic
Hoi zäme

Eine leise Kritik hätte ich da noch anzubringen ;) .
Es fehlt noch ein Crawler von zwei verschiedenen Standorten ~45° auseinander :lol: .

Gruss, Alfred

Re: Gewitter 23.08.2012

Verfasst: So 26. Aug 2012, 20:36
von Ben (BaWü)
Zu beiden Ereignissen meines Berichtes oben gibt es in der Zwischenzeit einige Schadensmeldungen mit größerem Sachschaden und einigen Verletzten. Interessant speziell auch, dass bei der rotierenden Nachmittagszelle ein Tornadoverdacht besteht. Dazu, sowie zu den Schadensberichten der beiden Ereignisse siehe:

www.tornadoliste.de

Greez
Ben

Re: Gewitter 23.08.2012

Verfasst: Di 28. Aug 2012, 11:20
von Tischi
In der Nacht vom 23. auf den 24.8. habe ich in Opfikon vom Balkon aus auch noch einen Blitz ablichten können. Interessant finde ich den Verlauf des Blitzes, bestehend aus zwei sich vereinenden Entladungen: Wolke-Wolke / Wolke-Erde, aber ich bin da nicht der Profi...

Bild

Vielleicht werde ich das Foto noch ein wenig nachbearbeiten...

Re: Gewitter 23.08.2012

Verfasst: Mi 29. Aug 2012, 15:23
von Heinz Rottweil (D)
Hallo ins wunderschöne und interessante schweizer Sturmforum !

Ich bin Neuling und will mich kurz vorstellen. Ich bin der Heinz aus Rottweil, liegt zwischen Schwarzwald, Baar und Schwäbischer Alb. Seit Jahren habe ich das Forum als passiver Mitleser verfolgt und bin überwältig von den tollen Beiträgen und Aufnahmen. Meine Hobbys sind vielfältiger Art: 1. Alles rund ums Wettergeschehen mit Fotografie und Cam, dann alles rund um Eisenbahnen, Natur, Garten, Pflanzen und und ... wahrscheinlich zu viel des Guten !!

Ich habe mich nun entschieden, dem Forum aktiv beizutreten und sofern ich passende Bilder zum Wettergeschehen habe, auch einen Beitrag zu leisten.

Der erste Beitrag entstand am Abend des 23.08.2012, als ein sehr heftiges Gewitter vom Schwarzwald kommend in Richtung Alb zog. Ich wollte endlich einen schönen Blitz über der Altstadt Silhouette von Rottweil einfangen, was aber so nicht gelang, da die meisten Blitze hinter den Wolken, bzw. dem Regenvorhang waren. Trotzdem war die beindruckende Shelf für mich ein tolles Erlebnis, wie ich es noch nie er lebt hatte. Ringförmig erstreckte sie sich über den westlichen Horizont, dahinter blitzte es im Sekundentakt. Dies führte dazu, da man zwar kaum Blitze sehen konnte, aber die Wolken wunderschön beleuchtet wurden.

Leider nahm der Wind dann derart zu, dass ich noch das Stativ festhalten musste und letztlich als es so stürmte abbrechen musste. Ich war dann froh im Pkw schnell zu Hause zu sein, als der Sturm mit voller Stärle loslegte. Es gab ja auch einige Schadensfälle in der Gegend, siehe oben stehenden Beitrag von "Ben".

Ich hoffe die Bilder gefallen trotzdem, wie gesagt ich bin erst am Anfang, Fehler möge man mir verzeihen.


Liebe Grüße ins Forum

Heinz aus Rottweil





Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Re: Gewitter 23.08.2012

Verfasst: Mi 29. Aug 2012, 17:12
von Willi
Hallo Heinz

Willkommen im Forum, tolle Bilder. Ich freue mich auf weitere spannende Beiträge von dir.

Gruss Willi