Seite 18 von 39

Wintereinbruch ab 28.10.2008 (Thema Kälte, Starkschneefälle, SFG, etc.)

Verfasst: Mi 29. Okt 2008, 14:51
von Markus (Ennetbühl)
Kleine Veränderung in Sedrun, gestern 17Uhr, heute 13Uhr...

Bild

Bild

Wintereinbruch ab 28.10.2008 (Thema Kälte, Starkschneefälle, SFG, etc.)

Verfasst: Mi 29. Okt 2008, 15:03
von Tuni (Glarus)
In Glarus aktuell kein Niederschlag mehr...

Wintereinbruch ab 28.10.2008 (Thema Kälte, Starkschneefälle, SFG, etc.)

Verfasst: Mi 29. Okt 2008, 16:19
von David BS
Hallo allerseits

Hier hat nach einer kurzen Pause wieder leichter Regen eingesetzt. Was mich etwas verwundert ist, dass die Temperatur hier doch einiges höher ist als in der Ostschweiz und im östl. Mittelland (zwei bis vier Grad höher). Liegt das nur an der Höhe, liegt es an der Niederschlagsintensität, oder ist die bodennahe Luft nördlich des Juras einfach noch einen Tick wärmer als jene in der Ostschweiz?

Bezüglich Schneeflocken hier in der Stadt, denke ich, dass sich der Niederschlag noch sehr stark intensivieren muss heute Abend. Ansonsten müssten wir wohl noch auf die ersten Flocken warten...

Grüsse David

Wintereinbruch ab 28.10.2008 (Thema Kälte, Starkschneefälle, SFG, etc.)

Verfasst: Mi 29. Okt 2008, 16:50
von Andreas -Winterthur-
@David

Auf den Lokal-Modellen ist aktuell keine wesentlicher Unterschied in den 850er Temperaturen zwischen Basel und Zürich zu sehen. Leicht kältere Luft eher entlang der Zentral- und Westschweiz. Scheint in den unteren Luftschichten in der NW-Schweiz einen Tick labiler zu sein: Basel Takt 4.8 / Rünenberg 0.9. Im Laufe der Nacht mit der Tiefbildung über Bayern fliesst dann rückseitig auf 850 hPa noch etwas kältere Luft aus West-Nordwest rein. Bin aber nock skeptisch, ob das überhaupt den erwarteten Abkühlungseffekt in der Grundschicht bringt, denn gleichzeitig nimmt nämlich auch der West-Ost Gradient ziemlich stark zu. Demenstprechend ist ab Mitternacht mit möglicherweise auffrischendem Wind aus Sektor West sogar die Durchmischung der Grundschicht möglich und aus die Maus. Also bis dahin hängt immer noch alles von der Niederschlagsintensität ab. Kann sicher vorübergehend mal weiss werden wie heute Mittag im Grossraum Zürich. Unterhalb von 600 Meter rechne ich allerdings nicht mit einer nennenswerten Schneedecke. Tatsächlich am ehesten wäre das vorübergehend noch gegen West-Nordwest möglich, wo COSMO ebenfalls die stärksten Niederschläge rechnet.

PS: Nicht gerade alltägliches Temperaturprofil. Aktuell Säntis -0.9, Hörnli -0.6 und Zürichberg 1.1°C ;-)

Gruss Andreas

Wintereinbruch ab 28.10.2008 (Thema Kälte, Starkschneefälle, SFG, etc.)

Verfasst: Mi 29. Okt 2008, 16:50
von Thies (Wiesental)
Hallo David,

das gleiche beobachte ich auch in Freiburg. Ich denke, dass die niedrigeren Temperaturen östlich von Basel auf die Niederschlagsabkühlung zurückgeführt werden können. Außerdem wird in Basel die Luft aus Norden adverhiert. Wenig nördlich von Freiburg blieb es auch längere Zeit trocken, so dass dort nochmals 1 bis 3 Grad mildere Werte als in Basel und Freiburg auftraten...

Ansonsten stimme ich Dir zu - es müsste schon stärker regnen, damit wir hier unten eine Flocke sehen können.

Gruss, Thies

Wintereinbruch ab 28.10.2008 (Thema Kälte, Starkschneefälle, SFG, etc.)

Verfasst: Mi 29. Okt 2008, 16:52
von Tuni (Glarus)
Sehe ich das richtig oder ist an den meisten Orten der Schweiz viel weniger Niederschlag gefallen als befürchtet? Mir ist soeben ausfgefallen, dass zum beispiel Meteoschweiz seine Warnungen vor Starkschneefall ausser im Wallis überall deutlich redimensioniert hat vor wenigen Minuten...

hmm lustig jetzt ist wieder die alte Warnung drin...

Wintereinbruch ab 28.10.2008 (Thema Kälte, Starkschneefälle, SFG, etc.)

Verfasst: Mi 29. Okt 2008, 17:05
von Marco (Oberfrick)
Hallo kleiner Schneebericht um 16:30

Greifensee 440m.ü.M.: leichter Regen bei 3°C hab schon die Wolkengrenze am Pfannenstiel erkennen können = Schneefallgrenze

Gutenswil 540m.ü.M.: Nix spezieles erste Flocken im Regen....kein Schnee erkennbar

Illnau 500m.ü.M.: Das gleiche nur das es mehr Schnee unter dem Regen hat

Agasul 600m.ü.M.: Leichter Schneefall Wiesen sind angezuckert...auf dem Weg nach First hat man gut die Grenze erkennt wo der Schnee angesetzt hat ca. 600-630m.ü.M.

First 680m.ü.M.: Dickster Nebel und Schneefall...ca 1-2cm Schnee...alles Weiss bis auf Strassen T lag bei kalten 0.5°C

Kyburg 634m.ü.M. Auch dicker Nebel.. Schnee etwa gleich viel Temp. auch

Kyburgbrücke 475m.ü.M. auch noch leicht angezucker

Sennhof 479m.ü.M.: Schneeregen leichter Flaum erkennbar T 1.5°C

Semerbuck 510m.ü.M.: Weisse Sumpfwiese

Zuhause 480m.ü.M.: Schneeregen an den Autos hat es Schneematsch T1.5°C

Momentan immer noch Schneeregen bei rund 2°C

Gruss Marco

Wintereinbruch ab 28.10.2008 (Thema Kälte, Starkschneefälle, SFG, etc.)

Verfasst: Mi 29. Okt 2008, 17:06
von Reto Arosa/ZH/SO
Sehr spannend! Schnee zum Teil bereits bis ins Flachland, in Nordbünden in Arosa auf 1800 Metern jetzt aber Regen/Eisregen bei -1 Grad!! :O Der gefallene Schnee ist wieder zu Pflotsch geworden...

Wintereinbruch ab 28.10.2008 (Thema Kälte, Starkschneefälle, SFG, etc.)

Verfasst: Mi 29. Okt 2008, 17:22
von Stefan im Kandertal
Jeder redet von kälter im Westen.

Nanu, Bern hatte über 4°C heute wos in Zürich bei 0,x°C geschneit hat.
Flocken gabs in Köniz (570m) überhaupt nur einzelne im Regen. Später wars nur noch reiner Regen, wenn überhaupt mehr als Niesel fiel.

Und nun habe ich eine Zufallsteffer von Niederschlag, der bald gegen Norden abziehen wird. Und bei 2,9°C beträgt der flockige Anteil nahe 0% ;-)

Schneegrenze unsichtbar. Bei Wolkengrenze in 800m.

Ahja und während es in Köniz am Morgen munter Schneeregen gab. Hatte der etwa gleich hoch gelegene Ort Rohrbach östlich von Bern Schneedecke bei auch nur wenige Zehntel über 0°C. In der Regel ist es östlich von Bern also 1-2K kälter in gleichen Höhen. Im Extrem waren es fast 3 Grad.

Bsp. Riggisberg 1,2°C, Affoltern i.E. -0,2°C.


Die Mittellandregenmengen haben die Erwatungen aber eher sogar übertroffen. Es gibt schon einige Orte, die auf 20mm alleine heute zusteuern, während alpennahe Orte noch mit 10mm zu kämpfen haben.

Das Aktuelle erinnert mich an den Chrigu aus Riggisberg: "Entweder ist es zu warm, zu trocken oder beides" :-D
- Editiert von Stefan Wichtrach am 29.10.2008, 17:46 -

Wintereinbruch ab 28.10.2008 (Thema Kälte, Starkschneefälle, SFG, etc.)

Verfasst: Mi 29. Okt 2008, 17:27
von Mickey, Berneck, 430
Wirklich eine interessante Lage. Hier im Rheintal auf 400müM nix von Schnee, wie auch... knapp 6°C sind viel zu viel, da sitzen wir halt noch mitten in der wärmeren Luft. Ich bin gespannt, obs dann mit der verlagerung des Genuatiefs auch noch bis ganz runter reichen wird... aber eigentlich haben wir eh nicht viel von diesem Schnee, lange bleibt er ja nicht liegen, sollte es dann welchen geben...