Andreas:
Ganz schön dicke Unterschiede bei euch auf kleinstem Raum.
Ich habe mal eine Niederschlagjahreskurve gemacht inspiriert vom Österreichischen Wetterdienst

. Überhaupt haben die einen um längen besseren Service als die Meteoschweiz. Für viele Orte auch mittlere Schneehöhen usw.
Wie man sieht, rennen wir hier immer noch dem Mittel hinterher. Und die "Normalkurve" steigt immer schneller bis zum Juni. Der Grund dürfte sein, dass wie immer noch eher winterliche Wetterlagen haben. Das heisst, es domieren West-Südwestwinde und die sind hier und um Luzern bekanntlich eher trocken, im Juranahen Aargau (Vornehmlich SW Lage) und Raum Zürich Mittelland (Westlage) dagegen niederschlagreich. Das zeigt sich sehr deutlich am Frühlingsniederschlag und der Lage vom Montag-Dienstag. Die Gebiete, die am 9./10. April am nassesten waren im Westen haben danach nur noch wenig gehabt so dass nur diese beiden Tage gegen 50% der ganzen Monatssumme ausmachen. Im Aargau hat es sich aber zum Teil beide Lagen gekreuzt, dort sind wohl bis 200% der Monatsmenge runter. Die Karte der Abweichungen für den April wird praktisch so aussehen wie im März, nur dass es überall mehr Prozente haben wird und ich nun auch die Färbung >110% bekomme

.
- Editiert von Stefan Wichtrach am 24.04.2008, 11:39 -
- Editiert von Stefan Wichtrach am 24.04.2008, 12:09 -