Seite 18 von 18

Erster richtiger Wintereinbruch 09.11.2007 - 11.11.2007

Verfasst: Mo 12. Nov 2007, 22:12
von Stefan im Kandertal
Wow, Grimsel 111cm? :D


Bezüglich Mittelland: Früh wirds jedenfalls nichts mehr mit einer Schneedecke. Um Mitte November ist schon im Durchschnitt mit einer ersten Schneedecke in Bern zu rechnen.

Das ist doch erwähnenswert bei all den Versuchen, die der Winter bereits hatte.
- Editiert von Stefan Wichtrach am 12.11.2007, 22:39 -

Erster richtiger Wintereinbruch 09.11.2007 - 11.11.2007

Verfasst: Di 13. Nov 2007, 00:09
von Matt (Thalwil)
Overshooting Top:

Die Schneesumme von Freitagnacht bis Sonntag in Davos Platz (bin natürlich nicht so losgefahren! ;-) )
Mat

Bild

Erster richtiger Wintereinbruch 09.11.2007 - 11.11.2007

Verfasst: Di 13. Nov 2007, 07:48
von houdini
Ist es okay, wenn weiter hier gepostet wird?
Also, für Lagen oberhalb 700-800 m scheint ja einiges nachzukommen in den nächsten paar Tagen. Unterhalb davon dürfte es bis gegen Mittwoch-Nachmittag erst mal eher Schneeregen/Nassschnee und in den Niederungen Regen geben. Danach ist jedoch auch bis ganz runter mit zumindest einer dünnen Schneedecke zu rechnen, ja nach Osten hin könnte es allgemein am Donnerstag kurz winterlich werden. Aufs Wochenende könnte es dann verbreitet für Dauerfrost reichen - vor allem so ab ca. 500 m.
Auf jeden Fall spannende Sache, wenn man auch im Flachland nicht grad von einem Winter"einbruch" sprechen kann... ;-)

lg
Houdini

Erster richtiger Wintereinbruch 09.11.2007 - 11.11.2007

Verfasst: Di 13. Nov 2007, 08:53
von Tuni (Glarus)
Ich denke sogar, dass schon ab heute oberhalb von 500m.Ü.M. mit Schnee gerechnet werden kann. Ich erwarte bei uns im Tal im Glarnerland bis am Freitag ab dieser Höhe doch 10 cm Schnee.

Erster richtiger Wintereinbruch 09.11.2007 - 11.11.2007

Verfasst: Di 13. Nov 2007, 12:52
von Silas
Hallo zäme
Ich bin nicht mehr so zuversichtlich wie beim Wintereinbruch letztes Wochenende. Da hatte GFS bei uns noch lange Temperaturen drin, bei denen es bei uns hätte schneien sollen. Dazu wurde sehr viel Niederschlag gerechnet.
1. Depression war, dass der Niederschlag schon früh in Regen übergegangen ist und die 2. Depression, dass insgesamt nur 13mm Niederschlag gefallen waren.
Bei einer solchen Lage staut es hier so gut wie gar nicht.
Für morgen sieht GFS wieder gut aus, auch die Temperaturen scheinen oberhalb von 800m mitzumachen. Über die Nacht hat es auf -3,2°C abgekühlt, dann kamen hohe Wolken auf, so dass die Temperatur noch gar nicht richtig angestiegen ist. Aktuell um 12:55 mit -0,1°C immer noch im frostigen Bereich. Kann mir jemand sagen, ob es bei uns eingangs Emmental entweder stauen wird oder ob auch die Regionen, wo nicht schön im Staugebiet liegen etwas mehr abbekommen werden als letztes Wochenende? Darf ich hier auf 850m mit 5-15cm bis Mittwochabend rechnen?
Gruss Silas

Erster richtiger Wintereinbruch 09.11.2007 - 11.11.2007

Verfasst: Di 13. Nov 2007, 13:01
von Christian Schlieren
Ich bin ja sehr gespannt wie es mit dem Schnee im Flachland aussieht.
Nach GFS sollte es bis am Mittwoch morgen Regnen abber selbst dan sollten bei Eisigen Temperaturen noch ein paar wenige cm Fallen.
Nach Bolam und NMM Schneit es ab heute Abend und es könnte Recht viel geben.
Ich glaube eher an GFS obwohl die Taupunkte sind im Moment wenigstens noch Unterull.
In den Bergen könnte nach den Meisten Modellen nochmals 30-40cm dazukommen.

Gruss

Erster richtiger Wintereinbruch 09.11.2007 - 11.11.2007

Verfasst: Di 13. Nov 2007, 13:31
von Andreas -Winterthur-
Hallo

Ich glaube die Schätzung von Silas für Oberthal ist durchaus realistisch. Die Lage unterscheidet sich schon von der vom vergangenen Wochenende. Die Staukomponente ist weniger stark und in der Phase 2 (auf Donnerstag) NE-orientiert, daher sind die ergiebigsten Niederschläge eher den Voralpen entlang zu erwarten. Auch das Ost-, Westgefälle ist nicht mehr vorhanden. EZ rechnet denn auch mit Niederschlagseinsatz bis gegen Freitagmorgen den Voralpen entlang von den Waadtländer Alpen bis zum Alpstein ausgeglichen mit 30-40 mm Niederschlag. Die Temperaturen (und das ist schlussendlich, ganz banal, immer noch das Enscheidenste ob der Schnee anhängt oder nicht) sollten oberhalb 700-800 Meter schon von Niederschlagsbeginn an um, später deutlich unter dem Nullpunkt liegen.

Für das Flachland rechne ich eigentlich höchstens mit einem Schäumchen. Die Temperaturen scheinen hier erst vom Mittwochabend an um oder unter null Grad zu sinken -->das meiste an Niederschlag ist bis dann auch schon vorüber. Immerhin liegen aber mit dem KLT (COSMO7 bis -38°C auf 500 hPa!) der auf Donnerstagmorgen aus NE reinzieht auch noch ein paar saftige Schneeschauer drin.

Gruss Andreas

Erster richtiger Wintereinbruch 09.11.2007 - 11.11.2007

Verfasst: Di 13. Nov 2007, 15:52
von agio
Hallo,

da die meisten hier weiterposten, obwohl heute schon der 13. ist, mache ich hier weiter.

Ich zerbreche mir auch schon den ganzen Tag den Kopf was die Schneefallgrenze in den kommenden Stunden anbelangt. Nach ThetaE kann man nicht zwangsläufig gehen, da die Warmluftschuppe vor allem im Westen die mittleren Niveaus "verseucht". Und die Taupunkte sind aktuell verbreitet immer noch weit unter Null. Im Extremfall ist auch Glatteisregen nicht ganz auszusschliessen. Ich tendiere allerdings immer noch dazu, dass der Wind stark genug ist, die bodennahe Luft auszuräumen.

Schleierhaft ist mir hingegen die Frostwarnung in der Romandie von Meteoschweiz:

Bild

Oder war doch eine Glatteiswarnung gemeint?

Gruss

Alex

Erster richtiger Wintereinbruch 09.11.2007 - 11.11.2007

Verfasst: Di 13. Nov 2007, 16:03
von Tuni (Glarus)
Wieviel Schnee erwartet ihr eigentlich insgesamt ab einer Höhe von 500 - 600 Meter?