Heute abend bin ich kurzentschlossen in Richtung Zürcher Oberland gefahren, um noch irgendwie an die letzte linksziehende Split-Zelle zu gelangen. Bei Wil bei Dübendorf hatte ich erstmals freie Sicht auf die Zelle. Ich sah zwar etwa über dem Greifensee einen schönen Hagel-/Schauervorhang und links also nordöstlich davon eine dunkle rainfree base, aber irgendwie sah das Ganze nach Auflösung aus. Sowas wie einen Updraft konnte ich zu dem Zeitpunkt nicht erkennen. Um mir eine andere Sicht zu verschaffen, wollte ich mal Richtung Volketswil fahren. Aber schon in Dübendorf fiel mir der starke, ja beinahe explosive (neue) Updraft auf:
http://www.regiowetter.ch/chasing/chasi ... movie1.wmv (2.6MB)
Ich konnte förmlich zugucken, wie es quillt:
http://www.regiowetter.ch/chasing/chasi ... movie2.wmv (1.6MB)
Da war dermassen viel Dynamik und Energie dahinter, dass ich ahnte, das wird was ganz Grosses (zu dem Zeitpunkt wusste ich noch nicht, dass es sich dabei immer noch um dieselbe Zelle handelte, welche den Weg von Luzern über Zug und den Zürichsee genommen hatte).
Die Form der Zelle und ihre Features wurden immer imposanter:
PS: Die bogenförmige Wolke unterhalb des Cirrusschirms, gehört das zur Flanking Line oder zum Infow Band?
Bei Illnau dachte ich schon die Zelle rauscht mir davon, da sah ich die Möglichkeit die Zelle via Autobahn Richtung Winterthur, St. Gallen zu chasen. Das tat ich dann auch. Ich schloss immer näher an die Zelle auf und nahm bei Attikon zum Glück die richtige Autobahnverzweigung, nämlich die Richtung Frauenfeld/Konstanz.
Kurz vor Konstanz kam endlich der Hagelvorhang zum Vorschein:
Da ich immer noch auf der Autobahn war, blieb mir fast nichts anderes als ein Core Punching übrig. Nach dem letzten Autobahntunnel vor der deutschen Grenze (Kreuzlingen Nord), fuhr ich dann auch mitten in den Hagel hinein. Zwar lediglich kleiner Hagel, aber immerhin! Ich hatte schon soo lange kein Hagelgeräusch mehr gehört.
Hagelvideo:
http://www.regiowetter.ch/chasing/chasi ... movie3.wmv
Das Video endet 50 Meter vor der deutschen Grenze. Da ich noch etwas weiter in den Core wollte, musste ich zwangsläufig die Grenze passieren. Das bedeutete: in der Kolonne anstehen und Ausweis zeigen, währenddessen rundherum das Hagelgewitter tobte. Als ich endlich weiterfahren konnte, war natürlich das Gröbste bereits wieder vorüber. In der Stadt Konstanz selbst gab es immer wieder grössere Pfützen und Laub auf den Strassen. Der CB verabschiedete sich relativ schnell über den Bodensee Richtung Deutschland, da begann er wunderschön in der Abenddämmerung zu glühen. Davon noch ein paar Photos:
Der wohl letzte Updraft-Versuch scheiterte wie man sehen kann:
Und hier noch das entscheidende Radarbild von 19 bis 20 Uhr:
Ein Overshooting Top ist um 19.45 Uhr auf diesem Satellitenbild zu erkennen:
Gruss Chrigi
- Editiert von Christian Matthys am 28.06.2006, 05:01 -
- Editiert von Christian Matthys am 28.06.2006, 05:10 -