Seite 18 von 30
Interessant ab 13.2
Verfasst: So 13. Feb 2005, 14:47
von Trikermaus
Einfach toll dieses Wetter, Bald kommt die Sonne durch, dann einfach nur Wind, dann schneit es in grösseren Flocken, so wie wenn jemand da oben ein Kissen ausschütten würde, so schlagartig. Dann ist wie's gekommen ist auch wieder Ruhe und nur der Wind bleibt. Der SChnee hängt zwar an, aber es ist viel zu wenig um überhaupt irgendwie eine Schneedecke zu bilden. Nur paar Flocken jeweils (auch wenn's dicht kommt, aber halt nur kurz).
Auf jeden Fall ist es bei jedem Blick zum Fenster hinaus wieder interessant.
Trikermaus
Interessant ab 13.2
Verfasst: So 13. Feb 2005, 15:04
von Markus (Ennetbühl)
Hier immer noch leichter Schneefall, und es nähert sich ein weiteres Schneefallgebiet. Hier legen ca. 1-2cm, immerhin!
Interessant ab 13.2
Verfasst: So 13. Feb 2005, 15:12
von Dwalin (Muttenz)
Hallo!
Gerade etwas seltsames erlebt:
Leichter Regen schon den ganzen Tag, aber vorher plötzlich RIESIGE
Flocken :O ca.50sek. danach wieder Regen.
Was könnte das gewesen sein?
Gruss Norman

Interessant ab 13.2
Verfasst: So 13. Feb 2005, 15:18
von cyba
Servus
Nun bleibt der Schnee endlich liegen. Die aktuelle Temperatur beträgt 1.6°C. Die Horizontalkomponente des Schneefalls überwiegt noch immer.
Grüsse
Interessant ab 13.2
Verfasst: So 13. Feb 2005, 15:19
von Andreas -Winterthur-
Hier noch ein Bild der Blitzentladungen der vergangenen Stunde:
(Quelle: DWD pcmet)
Im Schwarzwald geht die Post ab!
Gruss Andreas (mit Schneeschauer aber leider immer noch positiven Temps.)
Interessant ab 13.2
Verfasst: So 13. Feb 2005, 15:30
von Melito aus Wald AR (1061m)
Hallo Andreas,
Im Schwarzwald??? Ich glaube nicht nur... Hier in Wald AR stärkster Starkschneefall
bei - 3,2°C Wind 33,8kn aus 290° Also der Schnee kommt nicht nur waagrecht, der kommt regelrecht
von unten hinauf und wird wohl irgendwo über dem Bodensee wieder als Regen niedergehen
Hewrzlichen Gruss nach Winti Melito
Interessant ab 13.2
Verfasst: So 13. Feb 2005, 15:31
von thorsten
hallo norman
es in unseren breiten finden wir fast auschliesslich "kalten" regen, sprich regen, der sich durch eiskristalle geildet hat (im gegensatz zu tropischem warmem regen, der nur über die flüssige phase gegangen ist). im winter ist der fall ja sowieso klar, je grösser jetzt die aufwinde desto grösser können eiskristalle wachsen und auch mit starken winden aggregieren zu eben grossen schneeflocken.
bei kaltem regen schmelzen die eiskristalle halt einfach wieder bis sie unten ankommen. was bei dir ja den ganzen tag über der fall war. aggregieren nun eiskristalle zu sehr grossen schneeflocken (mit einfluss von starken winden) reicht halt die zeit nicht mehr, um zu schmelzen. es schneit. nimmt der wind wieder ab, regnets halt wieder!
gruss
thorsten
Interessant ab 13.2
Verfasst: So 13. Feb 2005, 15:34
von Peter,Walchwil ZG
Hier sind die 3cm Schnee vom Schauer um die Mittagszeit wieder verschwunden.Aktuell ziehen die Schneeschauer nördlich der Kantonsgrenze von Zug rüber.Wir kommen wohl etwas vom Pilatusföhneffekt ab(Luzern aktuell knapp +5°C),Schauerzellen schwächen sich ab
Grüsse Peter
Interessant ab 13.2
Verfasst: So 13. Feb 2005, 15:36
von Willi
Hallo Andreas
Das Gewitter war auch im Loop des ETH-Radars gut zu sehen.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 153459.gif
Jetzt ist die Front an der Rheingrenze. Aber davor scheint sich eine Vorläuferfront über dem Mittelland gebildet zu haben. Spannend.
Gruss Willi
Interessant ab 13.2
Verfasst: So 13. Feb 2005, 15:37
von steff (Emmen b. Luzern, 490m)
@Peter
Wann denkst du, dass die Strömun mehr auf Nord dreht und wir auch etwas vom Schneefall abbekommen?
Hier nicht ganz so warm wie in Luzern, aber mit +3.6 Grad auch zu mild...