Seite 2 von 3
Re: Blog Donnerradar ("FAQ")
Verfasst: Mo 29. Nov 2010, 17:05
von Jan (Muri BE)
Neu: empfindlicheres Radarbild für Schnee im Winterradar
Beim Winterradar wird neu bei Schneefall auch die schwächste Radarstufe als 'leicht' angezeigt. Diese wurde bisher herausgefiltert, da sie oft Störechos enthält. Im Winter kann die schwächste Radarstufe hingegen oftmals schwachen Schneefall anzeigen. Die Filterung wurde testweise deaktiviert. Wir behalten uns vor, den Filter wieder zu aktivieren, falls zu viele Störechos gezeigt werden. Wir sind froh über Hinweise und Kritik ob sich die neue Einstellung bewährt.
Re: Blog Donnerradar ("FAQ")
Verfasst: Mi 26. Jan 2011, 11:03
von Willi
Neu: lokal präzisere Höhenprofile, Anzeige Stabilität (CAPE)
Ab sofort werden die Höhenprofile der Lufttemperatur, Bodentemperatur, Taupunkttemperatur und Schneefallgrenze für 16 Teilregionen berechnet (bisher 7 Teilregionen). Damit können lokale Eigenheiten besser erfasst werden. Auch für die inneralpinen Bereiche (Wallis, Mittelbünden, Engadin) sind nun Höhenprofile abrufbar.
Nebst den bisherigen Variablen wird neu das Temperaturprofil einer imaginären konvektiven Wolke ("Cumulus") angezeigt, welche sich aus der Grundschicht (500m über Boden) bildet und in die Höhe steigt. Ist das Temperaturprofil dieser Wolke kälter als das Profil der Lufttemperatur, dann spricht man von einer "stabilen" Schichtung, d.h. es kann sich keine Cumulus-Wolke bilden resp. in die Höhe steigen. Die berechnete "CAPE" (ein Mass für die verfügbare Auftriebsenergie) ist negativ. Umgekehrt bei positiven CAPE-Werten: Cumulus-Bildung ist möglich. Je höher CAPE, umso höher auch das Risiko für Schauer- und Gewitterwolken. Man beachte, dass der numerische Wert für CAPE in kJ/kg angegeben wird. Es gilt: 1 kJ/kg = 1000 J/kg. Der angezeigte CAPE-Wert wird für den Höhenbereich von der Wolkenbasis bis 5 km über Meer berechnet.
Re: Blog Donnerradar ("FAQ")
Verfasst: Di 31. Mai 2011, 18:29
von Jan (Muri BE)
Neu: Donnerradar mit vergrössertem Ausschnitt und Lema Radar
Ab sofort ist der Lema Radar wieder verfügbar. Dieser steht nur für die neuen Radarbilder zur Verfügung. Das neue Bild ist abrufbar unter:
http://www.metradar.ch/2009_test/pc/index.php
Das neue Donnerradar Bild deckt zudem einen grösseren Bereich ab.
Das neue Niederschlagsradar befindet sich noch im Beta Test. Die erhaltenen Radardaten sind noch nicht von befriedigender Qualität. Daher wird bis auf weiteres das alte Bild mit den alten Daten weitergeführt, welche jedoch die Daten vom neuen Lema Radar nicht mehr beinhalten. Sobald die neuen Daten von ausreichender Qualität sind, wird das alte Bild durch das neue ersetzt.
Die alten Radarprodukte werden momentan noch ohne Lema weitergeführt.
Der Donnerradar 3D folgt demnächst im neuen Ausschnitt und mit erhöhter Auflösung (1x1 statt 2x2 km pro Pixel)

Re: Blog Donnerradar ("FAQ")
Verfasst: Do 7. Jul 2011, 11:18
von Jan (Muri BE)
Erneuerung Archiv Donnerradar 3D.
Das Archiv des 3D Radars wurde erneuert. Neu wird der aktuelle und der Vortag angezeigt. Das Archiv beinhaltet diverse neue Funktionen. So können Bilder einzeln angezeigt und beliebige Perioden animiert werden. Blitze lassen sich ein- und ausblenden.
Demo Archiv
Das Zweitagesarchiv ist in den Abos Donnerradar 3D und Kombi enthalten. Ein Archiv das bis zu zwei Monate zurückreicht ist demnächst als Zusatzoption verfügbar.
Re: Blog Donnerradar ("FAQ")
Verfasst: Fr 8. Jul 2011, 10:03
von Willi
Preis-Anpassung Euro donnerradar und meteoalert, ab 15.8.2011
Der in den letzten Monaten stark gesunkene Euro-Kurs zwingt uns leider zu
einer moderaten Anpassung unserer Euro-Preise. Die Preise in CHF und für
bestehende selbsterneuernde Abos bleiben unverändert. Ab dem 15.8.2011
gelten folgende neuen Euro-Preise:
- Abo Donnerradar Zoom oder 3D 1 Monat: EUR 8 (bisher EUR 7)
- Abo Donnerradar Kombi Zoom/3D: EUR 12 (bisher EUR 10)
- 1 Meldung meteoalert (SMS/Pager/Email/Fax): EUR 0.40 (bisher EUR 0.35)
Profitieren Sie von den tieferen Euro-Preisen bis zum 14.8.2011!
Das gilt speziell für Inhaber eines selbst-erneuernden Abos: Diese
verlängern sich automatisch um den Kaufpreis, falls Sie es wünschen
lebenslänglich.
Re: Blog Donnerradar ("FAQ")
Verfasst: Fr 8. Jul 2011, 10:05
von Willi
Sommer-Aktion meteolocal
Wer bis zum 15. August 2011 ein Abo meteolocal von minimal 6 Monaten Dauer
löst, erhält auf den Gesamtpreis 20% Rabatt. Dieses Angebot gilt für die
Produkte Radarvorhersage 2h, Lokalprognose 2h/6h/7d, Risikowetter,
Schnee&Eis, Warndienst SMS/Pager/Email/Fax und beliebige Kombinationen.
Ideal beispielsweise die Lokalprognose 2h/6h/7d als Ergänzung zu einem Abo
Donnerradar. Preise ab Fr. 40 statt Fr. 50 für 6 Monate!
Kontakt:
support@meteoradar.ch
Re: Blog Donnerradar ("FAQ")
Verfasst: Do 28. Jul 2011, 11:03
von Jan (Muri BE)
Donnerradar 3D neu mit Liste der stärksten 10 Blitze
Bei der Blitzkarte im Produkt Donnerradar 3D wierd neu eine Liste der 10 stärksten Blitze angezeigt, die während der gewählten Stunde im Bereich der Karte registriert wurden. Mit einem Klick auf einen Eintrag wird der Blitz auf der Karte mit einem dunkelblauen Kreis markiert.

Re: Blog Donnerradar ("FAQ")
Verfasst: Fr 7. Okt 2011, 10:48
von Jan (Muri BE)
Neu: Donnerradar Zoom mit 60 Tage Archiv
Der Donnerradar Zoom wurde mit einem 60 Tage Archiv erweitert. Das Archiv ist gleich aufgebaut wie jenes vom
3D Radar. Nebst den Übersichtsbildern sind zusätzlich die Zoombilder der letzten 2 Tage abrufbar.
Der Zugang zum Archiv wird durch die neuen Abos "Zoom/Archiv" bzw. "Zoom/3D/Archiv" ermöglicht. Die Archivfunktion erhalten Sie für einen Aufpreis von nur 5 Fr. pro Monat.
Das Abo "Zoom/3D/Archiv" erweitert zudem das 3D Archiv auf 60 Tage statt 2 Tage.
Sind Sie an älteren Daten interessiert? Wir können Ihnen Daten
mehrere Jahre zurück liefern. Fordern Sie ein
unverbindliches Angebot.
Neu: Donnerradar Zoom mit aktuellen Wetterdaten
Neu sind die aktuellsten Messdaten der Meteoschweiz-Bodenstationen in den Zoombildern einblendbar: Lufttemperatur, Bodentemperatur, Feuchte, Wind und Niederschlag. Diese Daten werden alle 10 Minuten aktualisiert. Nutzen Sie die im Abo Donnerradar Zoom ohne Kostenzuschlag enthaltene Zusatzinfo, z.B. um Bodenfrost und Vereisungsgefahr (bei Regen) noch besser einzuschätzen.
Re: Blog Donnerradar ("FAQ")
Verfasst: Fr 7. Okt 2011, 10:50
von Jan (Muri BE)
Rechtzeitig zum Wetterumschwung lanciert meteoradar eine Herbstaktion für den Donnerradar.
Jeder Käufer eines Abos Donnerradar von mindestens 6 Monaten erhält einen weiteren Monat gratis gutgeschrieben! Diese Aktion gilt für alle Typen Zoom, 3D, Kombi Zoom/3D und auch für die neuen Abos Zoom/Archiv und Zoom/3D/Archiv.
Die Aktion läuft bis zum 6. Nov. 2011. Profitiere noch jetzt.
Hinweis: Bei selbsterneuernden Abos erfolgt aus technischen Gründen die Paypal Zahlung 6 Monate nach Zahlung des Betrages. Das Abo bleibt aber jeweils einen Monat über die bezahlte Periode hinaus gültig.