Werbung
Langfrist: Sommer 2015
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9287
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4740 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Langfrist: Sommer 2015
@Zti
Der Bericht stammt von 2005, viele Fusionen (Reduktion der Gemeindezahl um einen Fünftel 2000-2014, http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/sta ... y/11441373 ) waren damals noch nicht vollzogen. Zudem wurden und werden auch andere Auswertungen gemacht, u.a. von Radarbildern seit Anfang der 80er Jahre. Die Schwankungen von Jahr zu Jahr sind naturgemäss gross, aber der zunehmende Trend von damals ist recht gut gesichert. Ebenso zeigt der Trend der letzten Jahre eher nach unten, was die Zahl der Hagelschäden angeht.
Gruss Willi
Der Bericht stammt von 2005, viele Fusionen (Reduktion der Gemeindezahl um einen Fünftel 2000-2014, http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/sta ... y/11441373 ) waren damals noch nicht vollzogen. Zudem wurden und werden auch andere Auswertungen gemacht, u.a. von Radarbildern seit Anfang der 80er Jahre. Die Schwankungen von Jahr zu Jahr sind naturgemäss gross, aber der zunehmende Trend von damals ist recht gut gesichert. Ebenso zeigt der Trend der letzten Jahre eher nach unten, was die Zahl der Hagelschäden angeht.
Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Langfrist: Sommer 2015
Hoi zäme
Erstaunlich, seit 1987 hatten wir hier in Zürich (SMA) keinen Sommer
mehr, welcher unter dem Durchnitt von 16.8°C (Messung ab 1864) lag.
Gruss, Alfred
Erstaunlich, seit 1987 hatten wir hier in Zürich (SMA) keinen Sommer
mehr, welcher unter dem Durchnitt von 16.8°C (Messung ab 1864) lag.
Gruss, Alfred
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
- Joachim
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Langfrist: Sommer 2015
Hoi zäme
Und durch dieses "Kälteloch" müssen wir durch:

Etwas Neuschnee Sonntagmorgen östl. Voralpen bis ~2000m
Grüsslis
Joachim
Und durch dieses "Kälteloch" müssen wir durch:

Etwas Neuschnee Sonntagmorgen östl. Voralpen bis ~2000m
Grüsslis
Joachim
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9351
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1861 Mal
- Danksagung erhalten: 9036 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Langfrist: Sommer 2015
Interessantes Muster im gesamteuropäischen August-Rückblick:
http://www.fotometeo.ch/witterungsanalyse-august-2015/
Im Gebiet Südpolen-Tschechien-Slowakei dürfte dies der heisseste August seit Messbeginn gewesen sein, leider fehlen mir die historischen Daten hierzu. Jedenfalls sind fast 5 Grad Abweichung in einem Sommermonat mehr als extrem.
http://www.fotometeo.ch/witterungsanalyse-august-2015/
Im Gebiet Südpolen-Tschechien-Slowakei dürfte dies der heisseste August seit Messbeginn gewesen sein, leider fehlen mir die historischen Daten hierzu. Jedenfalls sind fast 5 Grad Abweichung in einem Sommermonat mehr als extrem.
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Langfrist: Sommer 2015
Das könnte dann für Anfags nächster Woche auch schon herbstliche Frühnebelfelder geben!Joachim hat geschrieben:Und durch dieses "Kälteloch" müssen wir durch
Gruss, Alfred
- Uwe/Eschlikon
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
- Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Langfrist: Sommer 2015
Was wiederum besagt, dass der Thread mit Namen "Langfrist: Sommer 2015" sich nicht nur meteorologisch, sondern auch inhaltlich vom Sommer 2015 verabschiedet hatDas könnte dann für Anfags nächster Woche auch schon herbstliche Frühnebelfelder geben!
Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9351
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1861 Mal
- Danksagung erhalten: 9036 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Langfrist: Sommer 2015
Ach was! Die Gebührenmeteorologie will uns doch schon heute Abend den "Altweibersommer" verkaufen. Das ist wie mit Schoggichläusen, Lebkuchen und Spekulatius, die kommen auch immer früher in die Regale...
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Nine
- Beiträge: 218
- Registriert: Sa 27. Jul 2013, 06:16
- Geschlecht: weiblich
- Hat sich bedankt: 432 Mal
- Danksagung erhalten: 164 Mal
Re: Langfrist: Sommer 2015
Also Altweibersommer würde ich auch sofort nehmen
Fabienne, das Wetter hat tatsächlich sogar auf den Verkauf von Weihnachtszeug einen Einfluss (weshalb die Verkäufer wohl eher weniger auf einen Altweibersommer hoffen). Und Rewe möchte das "Zeugs" nun sogar am liebsten das ganze Jahr über verkaufen: http://www.welt.de/wirtschaft/article14 ... -Jahr.html
Fabienne, das Wetter hat tatsächlich sogar auf den Verkauf von Weihnachtszeug einen Einfluss (weshalb die Verkäufer wohl eher weniger auf einen Altweibersommer hoffen). Und Rewe möchte das "Zeugs" nun sogar am liebsten das ganze Jahr über verkaufen: http://www.welt.de/wirtschaft/article14 ... -Jahr.html

