
Werbung
Wann kommt der Frühling???
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9349
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1860 Mal
- Danksagung erhalten: 9026 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wann kommt der Frühling???
Sodele - geschafft!   
			
			
									
						
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
						Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Wann kommt der Frühling???
Hoi zäme
Nächsten Sa. 12p Bern-Belp
Was ist zuerst da
Temp. 10°C
TP -1°C
RF 47 %
anderst gefragt. was beeinflusst was 
   
Gruss, Alfred
			
			
									
						Nächsten Sa. 12p Bern-Belp
Was ist zuerst da
Temp. 10°C
TP -1°C
RF 47 %
anderst gefragt. was beeinflusst was
 
   Gruss, Alfred
- 
				Chicken3gg
Re: Wann kommt der Frühling???
Hallo Alfred, wie meinst du das?
Die 3 Grössen sind ja alle voneinander abhängig 
 
unterdessen mal zuerst den Frühling geniessen bevor es gegen Ende Woche dann wahrscheinlich wieder unsicher wird

http://www.meteoblue.com/de_CH/wetter/v ... wil_ch_109
			
			
									
						Die 3 Grössen sind ja alle voneinander abhängig
 
 unterdessen mal zuerst den Frühling geniessen bevor es gegen Ende Woche dann wahrscheinlich wieder unsicher wird
http://www.meteoblue.com/de_CH/wetter/v ... wil_ch_109
- 
				Thomas Jordi (ZH)
- Beiträge: 890
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8052 Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 244 Mal
Re: Wann kommt der Frühling???
@Alfred: worauf zielt deine Frage, Alfred? Grundsätzlich ist der Taupunkt der Ort, wo Sättigungsdampfdruck (Abhängig von T) gleich Partialdruck des Wasserdampfes ist. die RF ist das Verhältnis von Partialdruck H2O zu Sättigungsdampfdruck H2O.
Gehst du von einem Luftpaket zu Zeitpunkt X aus, und es finden keinerlei Advektionsvorgänge statt (das heisst die Menge Wasser in besagtem Paket bleibt gleich und es kommt keine kältere oder wärmere Luft), so wird die Strahlung der Sonne den Boden erwärmen und durch Konduktion und Konvektion wird die Wärme durch die laminare Grenzschicht an das Luftpaket übertragen. Somit wird die T steigen, der TP wird konstant bleiben und die RH kleiner werden. Aber T, RF und TP sind immer da. Noch was in diesem Zusammenhang, die Vorstellung, dass Luft wie ein Schwamm Wasser aufnehmen kann, ist Schwachsinn. Die Menge an Wasser in der Atmosphäre ist einfach abhängig vom Sättigungsdampfdruck, der T abhängig ist). Sprich, wenn du alles O2, N2 etc. aus der Atmosphäre nimmst, ist das H2O trotzdem da. Der "Luftdruck" würde dann dem Partialdruck des H2O entsprechen.
			
			
									
						Gehst du von einem Luftpaket zu Zeitpunkt X aus, und es finden keinerlei Advektionsvorgänge statt (das heisst die Menge Wasser in besagtem Paket bleibt gleich und es kommt keine kältere oder wärmere Luft), so wird die Strahlung der Sonne den Boden erwärmen und durch Konduktion und Konvektion wird die Wärme durch die laminare Grenzschicht an das Luftpaket übertragen. Somit wird die T steigen, der TP wird konstant bleiben und die RH kleiner werden. Aber T, RF und TP sind immer da. Noch was in diesem Zusammenhang, die Vorstellung, dass Luft wie ein Schwamm Wasser aufnehmen kann, ist Schwachsinn. Die Menge an Wasser in der Atmosphäre ist einfach abhängig vom Sättigungsdampfdruck, der T abhängig ist). Sprich, wenn du alles O2, N2 etc. aus der Atmosphäre nimmst, ist das H2O trotzdem da. Der "Luftdruck" würde dann dem Partialdruck des H2O entsprechen.
- mr_bike
- Beiträge: 305
- Registriert: Do 17. Apr 2008, 11:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4513 Langendorf
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Wann kommt der Frühling???
Hallo zusammen
Ich eröffne nicht extra einen neuen Tread, ist ja nicht so sensationell, aber doch beeindruckend und erwähnenswert. Ich hatte heute Morgen den Eindruck, dass der Himmel gegen Osten doch ziemlich orange wirkt. Siehe da, die warme Luftmasse bringt auch noch Wüstensand mit:

Quellangabe: http://forecast.uoa.gr/dustindx.php
Gruss
			
			
									
						Ich eröffne nicht extra einen neuen Tread, ist ja nicht so sensationell, aber doch beeindruckend und erwähnenswert. Ich hatte heute Morgen den Eindruck, dass der Himmel gegen Osten doch ziemlich orange wirkt. Siehe da, die warme Luftmasse bringt auch noch Wüstensand mit:

Quellangabe: http://forecast.uoa.gr/dustindx.php
Gruss
Chrigu aus Langendorf/SO   500  M.ü.M
						- Uwe/Eschlikon
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
- Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wann kommt der Frühling???
Hallo
Es sieht mittlerweile eher nur nach einem Frühlingszwischenspurt aus. Ab Freitag wirds, sofern die Modelle auf Kurs bleiben, erneut merklich frischer.
Gruss, Uwe
			
			
									
						Es sieht mittlerweile eher nur nach einem Frühlingszwischenspurt aus. Ab Freitag wirds, sofern die Modelle auf Kurs bleiben, erneut merklich frischer.
Gruss, Uwe
Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/
						- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Wann kommt der Frühling???
Sali zämeUwe/Eschlikon hat geschrieben:Ab Freitag wirds, sofern die Modelle auf Kurs bleiben, erneut merklich frischer.
Das heisst aber nichts anderes, dass dann der Frühling wieder auf Normalkurs wäre.
Was wir seit dem Sonntag erleben ist nicht "endlich der Frühling", sonder das ist ein
nicht geringer Ausreisser nach oben, auf das langjährige Mittel bezogen.
Modelle zeigen aber auch, dass z.B. die tiefe Luftmasse, die sich Heute über der Barent-
see befindet, sich so langsam in Richtung Mittelmeer aufmacht, das sie in ca. 8 Tagen
erreichen sollte.
Gruss, Alfred
- 
				DomE
- Beiträge: 447
- Registriert: Fr 4. Feb 2011, 15:05
- Wohnort: 5430 Wettingen, 408 m.ü.M
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: Wann kommt der Frühling???
Finde ich auch. Im Moment ist es nämlich deutlich zu mild für die Jahreszeit. Die Durchschnittstemperatur so Mitte April ist um die 10 Grad. Im Moment ist das Tagesminimum so knapp 10 Grad. Die 5 Grad zu wenig von Anfang März bis April haben wie jetzt umgekehrt. Nur die Leute empfinden das jetzige milde Wetter natürlich als viel angenehmer darum fällt es ihnen nicht auf. Ich auchAlfred hat geschrieben:Sali zämeUwe/Eschlikon hat geschrieben:Ab Freitag wirds, sofern die Modelle auf Kurs bleiben, erneut merklich frischer.
Das heisst aber nichts anderes, dass dann der Frühling wieder auf Normalkurs wäre.
Was wir seit dem Sonntag erleben ist nicht "endlich der Frühling", sonder das ist ein
nicht geringer Ausreisser nach oben, auf das langjährige Mittel bezogen.
Modelle zeigen aber auch, dass z.B. die tiefe Luftmasse, die sich Heute über der Barent-
see befindet, sich so langsam in Richtung Mittelmeer aufmacht, das sie in ca. 8 Tagen
erreichen sollte.
Gruss, Alfred

					Zuletzt geändert von DomE am Mo 15. Apr 2013, 10:05, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						Apokalypse Ausrufer 
						
- Rontaler
- Beiträge: 3277
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 671 Mal
- Danksagung erhalten: 962 Mal
Re: Wann kommt der Frühling???
@ DomE: Genau. Die gestrige Abweichung Tx vs. Tx 1981-2000 betrug bspw. für Luzern + 7.9 K. Die Abweichung dürfte heute, am Mittwoch und ev. Donnerstag noch höher ausfallen. In der Periode 01.-07. April 2013 hatten wir die Abweichung auf die negative Seite, am 05. April sogar - 9.2 K zum langjährigen Schnitt.
Gruss
			
			
									
						Gruss
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 
						
- 
				Sennemaa
Re: Wann kommt der Frühling???
Ich wünsch allen ein schön sonnigen Montag und in Richtung Zürich ein frohes Sechsilüte   Hoffentlich verbrennt der Böög sehr schnell
  Hoffentlich verbrennt der Böög sehr schnell   Was denkt ihr wie lange er braucht?
  Was denkt ihr wie lange er braucht?
			
			
									
						 Hoffentlich verbrennt der Böög sehr schnell
  Hoffentlich verbrennt der Böög sehr schnell   Was denkt ihr wie lange er braucht?
  Was denkt ihr wie lange er braucht?




