Seite 17 von 28

Re: NCST: Sturm/Regen/Schnee 03.12.2012-08.12.2012

Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 14:31
von slowfood
Sieht man auch nicht alle Tage

Bild

Schneefall mit der Sonne im Gesicht.
Gestern Nachmittag im Aargau

Re: NCST: Sturm/Regen/Schnee 03.12.2012-08.12.2012

Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 14:46
von Marco (Oberfrick)
Hier in Greifensee ist die Schneehöhe auf etwa 7cm Pulverschnee angestiegen und es schneit weiter bei -2.4°C

Re: NCST: Sturm/Regen/Schnee 03.12.2012-08.12.2012

Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 14:46
von Simon (Gachnang)
In Winterthur dürften es inzwischen gegen 8 cm sein... aktuell immer noch starker Schneefall bei -2.6 Grad

Re: NCST: Sturm/Regen/Schnee 03.12.2012-08.12.2012

Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 15:10
von Michael (Gossau ZH)
Hier in der Region Wetzikon/Gossau ZH sehr starker Schneefall und viel Verkehr auf den Strassen. Hatte soeben von der Migros in Wetzikon bis an den Bahnhof Wetzikon ca. 30 Minuten.

NCST: Sturm/Regen/Schnee 03.12.2012-08.12.2012

Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 15:47
von pasischuan
In Thun ebenfalls immer noch Scheefall, ca 10cm neu seit 12uhr (werde no genau messen).
Temperatur von -1.4 Grad wieder auf -2.2 Grad gesunken..hoffe das bleibt so. angegeben wurde, dass die höchsttemp zwischen 15-16uhr erreicht wird..

Immer noch sehr wenig Wind aus Nord/Nordwest..

Wenn es tatsächlich so bleiben würde und es nicht noch Regen gibt, wird das das grösste Schneeereignis seit den 42cm im 2008...ich hoffe es doch sehr:)

Gruss

Re: NCST: Sturm/Regen/Schnee 03.12.2012-08.12.2012

Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 15:55
von Federwolke
Thomas, Belp hat geschrieben:Ja das gefällt mir gar nicht. Plaffeien (1000 Meter ü.M.) kratzt an der 0°C-Marke.
Lass es kratzen. Die Kaltluft-Melasse am Boden ist dick genug (Ausnahme Seeland, wo der Südwest durchgegriffen hat).

Re: NCST: Sturm/Regen/Schnee 03.12.2012-08.12.2012

Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 16:26
von Thomas, Belp
Yup, scheint so. und die Melasse blustert sich auch eher wieder auf.

Dann dürfte von mir aus auch der Schneefall wieder einsetzen. ;) Bisher scheinen am ehesten Regionen in der Zentral- bis Ostschweiz zu den Gewinnern zu gehören.

Re: NCST: Sturm/Regen/Schnee 03.12.2012-08.12.2012

Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 16:48
von Linth
Thomas, Belp hat geschrieben:Yup, scheint so. und die Melasse blustert sich auch eher wieder auf.

Dann dürfte von mir aus auch der Schneefall wieder einsetzen. ;) Bisher scheinen am ehesten Regionen in der Zentral- bis Ostschweiz zu den Gewinnern zu gehören.
Ich verstehe nicht, weshalb MeteoSchweiz ausgerechnet das Gebiet um das Seeland mit Warnstufe 3 versah und der Rest mit Warnstufe 2.
- War doch früh klar, dass die Front dort zügig durch rauscht und sich eher an den Voralpen verlangsamt
- War doch früh klar, dass in der Westschweiz die Temperaturen am ehesten ansteigen werden.

Dachte am Morgen schon, dass diese Warnung völlig falsch sein könnte.

Kann mir das einer mal erklären? Sorry, bin halt kein Experte wie viele hier... ;)

Edit:
Könnte da ein Zusammenhang mit den in der Nacht erwarteten Schneefälle bestehen, welche ja vor allem noch den Westen treffen werden?

Re: NCST: Sturm/Regen/Schnee 03.12.2012-08.12.2012

Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 17:05
von Thomas, Belp
Meteoschweiz verwies im gestrigen Unwetterbulletin (dasjenige von heute: http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... letin.html) noch auf die zwei NS-Schübe (Freitag und NAcht auf Samstag). Zudem sind im Westen die Warnschwellen auch niedriger als in der Deutschweiz.

Das mit dem schnellen Durchrauschen war m.E. eher weniger klar.

Wir werden morgen ja sehen, wo dass wieviel/mehr Schnee liegt. An die 10-30cm in der Romandie glaube ich allerdings auch nicht...

Re: NCST: Sturm/Regen/Schnee 03.12.2012-08.12.2012

Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 17:07
von Mainline
denkt ihr echt, dass da noch was kommt in der Nacht auf Samstag?

Da ich Winterdienst Einsatz habe, würde mir diese Vorhersage helfen :help:

Region ZH-Süd ist gemeini:)