Off TopicGruss
Uebrigens: Die publizierten Blitzfotos sind genial. Wie soll in der Digitalkamera (keine SLR) Belichtung/Verschluss eingestellt werden, damit ein solcher Blitz erwischt wird? Ist dies nur im fortlaufendem Serienbildmodus möglich?
Werbung
Kaltfront Freitag 17. Juli 2009
- mr_bike
- Beiträge: 305
- Registriert: Do 17. Apr 2008, 11:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4513 Langendorf
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Kaltfront Freitag 17. Juli 2009
Obwohl die Niederschlagszone gemäss Radar weiterhin von West nach Ost zieht, haben wir in Solothurn seit kurzer Zeit leichten OSTWIND
! Die untersten (bis ca 1000 m.ü.M)schwarzen Wolkenfetzen ziehen demensprechend auch von Ost nach West. Regen hatten wir übrigens seit heute 10:00 Uhr keinen mehr.
Chrigu aus Langendorf/SO 500 M.ü.M
-
Fabian Bodensee
- Beiträge: 517
- Registriert: So 7. Sep 2008, 10:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Goldach SG
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
Re: Kaltfront Freitag 17. Juli 2009
Mein Bauchgefühl sagt mir, dass sie zweite Variante eintreffen wird 
-
Markus Pfister
- Beiträge: 2488
- Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6597 Agarone
- Hat sich bedankt: 1030 Mal
- Danksagung erhalten: 3007 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kaltfront Freitag 17. Juli 2009
@Willi: Wie wärs damit: Die Gewitter ziehen abends und nachts immer kaltblütiger einfach vom Tessin nach Norden (Gewitter-Chasing = Wir bleiben hier und die Tessiner-Schneise kommt zu uns) und aus dem "Rägeli" wird in den zentralen und östlichen Voralpen eine regelrechte Sintflut, bei der man nur noch hoffen kann, dass die Schneefallgrenze irgendwann auch da genügend absinkt, bevor die Reuss über die Ufer tritt 
Gruss
Markus
Gruss
Markus
-
Stefan im Kandertal
Re: Kaltfront Freitag 17. Juli 2009
Willi:
Szenario 3:
Das Gewitter im Westen bleibt im Westen. Dann entwickelt sich östlich und südlich von Zürich eine neue Gewitterlinie. Danach folgt ganz im Osten (Alles bezieht sich aufs Mittelland) der Dauerregen. Und zwischen Bern und Zürich liefe nicht mehr viel. Ich halte diese GFS WRF 6Z Variante anhand der aktuellen Situation für sehr gut möglich.
Das beinhaltet auch die eben von Markus erwähnte Sintflut in den zentralen/östlichen Alpen.
Szenario 3:
Das Gewitter im Westen bleibt im Westen. Dann entwickelt sich östlich und südlich von Zürich eine neue Gewitterlinie. Danach folgt ganz im Osten (Alles bezieht sich aufs Mittelland) der Dauerregen. Und zwischen Bern und Zürich liefe nicht mehr viel. Ich halte diese GFS WRF 6Z Variante anhand der aktuellen Situation für sehr gut möglich.
Das beinhaltet auch die eben von Markus erwähnte Sintflut in den zentralen/östlichen Alpen.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Fr 17. Jul 2009, 14:33, insgesamt 1-mal geändert.
-
Mäsi
- Beiträge: 142
- Registriert: Do 8. Jul 2004, 12:57
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8200 Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Re: Kaltfront Freitag 17. Juli 2009
Am besten ist es wohl, die Kamera für eine Langzeitbelichtung einzustellen (Verschlusszeit > 1 Sek.), die Blende ein wenig zu schliessen (z.B. F8 oder 10), die Kamera dann auf einem stabilen Untergrund zu plazieren (am Besten ist immer noch ein Stativ, gibt's auch als Mini-Ausführung für Compact-Cams), und dann einfach mal abdrücken und abwarten ... empfehlenswert sind meist Verschlusszeit-Werte zwischen 5 und 30 Sek., darüber ist oft ein überbelichtetes Foto das Resultat, besonders wenn die Blitze nahe einschlagen und daher sehr grelles Licht auf den Sensor trifft.mr_bike hat geschrieben:....Off TopicGruss
Uebrigens: Die publizierten Blitzfotos sind genial. Wie soll in der Digitalkamera (keine SLR) Belichtung/Verschluss eingestellt werden, damit ein solcher Blitz erwischt wird? Ist dies nur im fortlaufendem Serienbildmodus möglich?
... wohnt in Schaffhausen und arbeitet in Schlieren ...
-
lukasm
- Beiträge: 701
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 17:52
- Hat sich bedankt: 204 Mal
- Danksagung erhalten: 129 Mal
Re: Kaltfront Freitag 17. Juli 2009
Zumindest wenn es nach meteocentrale.ch (+1h) geht, könnte ein Teil richtung MIttelland weiterziehne ...
Gruss
Lukas
Edit: Meteoalarm.eu hat in der Westschweiz Gewitteralarm gegeben ...
Gruss
Lukas
Edit: Meteoalarm.eu hat in der Westschweiz Gewitteralarm gegeben ...
Zuletzt geändert von lukasm am Fr 17. Jul 2009, 15:00, insgesamt 1-mal geändert.
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.
aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.
aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)
-
221057Gino
- Beiträge: 2225
- Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kaltfront Freitag 17. Juli 2009
Sorry aber ich gebe an Markus Pfister recht ...@Willi: Wie wärs damit: Die Gewitter ziehen
abends und nachts immer kaltblütiger
einfach vom Tessin nach Norden
Er hat das GewitterSzenario ehm Gewitter Chasing im Griff ...
Ich bin auch der Meinung weil die KF bis morgen Samstag
hängen bleibt in der Schweiz ...
Voralpen und Alpen sind bevorzugt für Gewitterformationen ...
Napfgebiet und Pilatusküche in Primis ...
Aber Willi könnte auch recht haben ... mal sehen ...
Zuletzt geändert von 221057Gino am Fr 17. Jul 2009, 14:45, insgesamt 1-mal geändert.
Meteogram CH - Udligenswil LU
http://forecast.uoa.gr/gmap/image/index ... 2,8.400671
http://gpvjma.ccs.hpcc.jp
https://twitter.com/Gino_Lucerne_CH
https://twitter.com
So long
Gino
http://forecast.uoa.gr/gmap/image/index ... 2,8.400671
http://gpvjma.ccs.hpcc.jp
https://twitter.com/Gino_Lucerne_CH
https://twitter.com
So long
Gino
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1809 Mal
- Danksagung erhalten: 3024 Mal
Re: Kaltfront Freitag 17. Juli 2009
Ich denke im Moment dass die Zelle vom Genfersee den Voralpen entlang ziehen könnte. (01.08.1998)
http://www.severeweather.ch/app/hpbo/et ... 01_tot.gif
Payerne 12Z 01.08.1009
Payerne 12Z 17.07.2008
Oder es löst entlang der Voralpen/Mittelland neu aus bevor die Genfer Zelle kommt und das ganze teilt sich in mehrere Zellen auf.
Gruss
Bernhard
http://www.severeweather.ch/app/hpbo/et ... 01_tot.gif
Payerne 12Z 01.08.1009
Payerne 12Z 17.07.2008
Oder es löst entlang der Voralpen/Mittelland neu aus bevor die Genfer Zelle kommt und das ganze teilt sich in mehrere Zellen auf.
Gruss
Bernhard
Zuletzt geändert von Bernhard Oker am Fr 17. Jul 2009, 14:49, insgesamt 2-mal geändert.
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
- mr_bike
- Beiträge: 305
- Registriert: Do 17. Apr 2008, 11:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4513 Langendorf
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Kaltfront Freitag 17. Juli 2009
Off TopicDann probiere ich die Langzeitbelichtung mit 20 Sek mit F8, ich dachte, ein Blitz würde zur Ueberbelichtung des ganzen Fotos führen, aber das ist demnach kein Problem. Vielen Dank Mäsi, vielleicht gibts demnächst ein Blitzfoto aus Langendorf!Mäsi hat geschrieben:Am besten ist es wohl, die Kamera für eine Langzeitbelichtung einzustellen (Verschlusszeit > 1 Sek.), die Blende ein wenig zu schliessen (z.B. F8 oder 10), die Kamera dann auf einem stabilen Untergrund zu plazieren (am Besten ist immer noch ein Stativ, gibt's auch als Mini-Ausführung für Compact-Cams), und dann einfach mal abdrücken und abwarten ... empfehlenswert sind meist Verschlusszeit-Werte zwischen 5 und 30 Sek., darüber ist oft ein überbelichtetes Foto das Resultat, besonders wenn die Blitze nahe einschlagen und daher sehr grelles Licht auf den Sensor trifft.mr_bike hat geschrieben:....Off TopicGruss
Uebrigens: Die publizierten Blitzfotos sind genial. Wie soll in der Digitalkamera (keine SLR) Belichtung/Verschluss eingestellt werden, damit ein solcher Blitz erwischt wird? Ist dies nur im fortlaufendem Serienbildmodus möglich?![]()
Chrigu aus Langendorf/SO 500 M.ü.M
-
Fabian Bodensee
- Beiträge: 517
- Registriert: So 7. Sep 2008, 10:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Goldach SG
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
Re: Kaltfront Freitag 17. Juli 2009
http://www.20min.ch/news/kreuz_und_quer ... --10419764
Wie erwähnt, campt meine Tante mit ihrer Familie in Tenero auf dem CampoFelice! Wie in diesem Bericht erwähnt, nehmen sie das ganze aber mit Humor
Das Gummiboot wird wohl noch eine längere Zeit auf den Strassen verkehren können!
Wie erwähnt, campt meine Tante mit ihrer Familie in Tenero auf dem CampoFelice! Wie in diesem Bericht erwähnt, nehmen sie das ganze aber mit Humor
