Ohje, da läuft etwas mit dem Projekt Frühling schief. Die Zollikofner melden munter weiter um 5°C und das Mittelland ist dicht 
 
Hier in der Übergangszone mit keinem Sonnenschein aber sehr hellem Himmel gibts direkt heisse 7,8°C. Aber letztlich liegt derzeit sogar die Mittagsprognose 6 Grad zu hoch  
Kompromisslos Frühlingshaft ist es aber in den berner Alpen. Seit dem Morgen eitel Sonnenschein. Das können sich die Innerschweizer Tallagen, die unter dem Hochnebelgewölk liegen, nicht leisten  
Monatsbilanz zusammengefasst:
Der März schliesst mit einem "Ost-West Gefälle" ab in allen Kategorien was vor Allem aus der langanhaltenden Lage mit Hoch Westeuropa resultiert wodurch es in Deutschland noch weit düsterer aussah. Das heisst, im Westen gabs Richtung Genf (aber auch Payerne wie ich grad sehe) gar ein "zu mild, zu trocken und zu sonnig" während es je weiter im Osten, desto mehr hiess "schattig, nass und kühl"  wobei die Kombi "nass und sonnig" auch teilweise auftrat z.B. hier und besonders beim Riggisberger 

. Aber sonst auch noch jede andere erdenkliche Abfolge dieser Wertungen. 
Die Erwähnung vom Gebiet Vierwaldstättersee mit 60% Sonne (Nach SF Meteo) und viel Sonne auf der anderen Seite des Emmentals/Entlebuch obwohl eher mehr Niederschlag als im Raum Luzern deutet auf recht viele NO Stau bzw. Lee Lagen hin wenn es trocken aber bewölkt war.
Sonnenstube Bern-Süd  
 :
Oberthal kam auf 129h Sonne, +2h gegenüber dem Mittel Bern-Liebefeld und war nicht mal die sonnigste Ecke unseres Kantons. Darf man den Daten glauben kam Thun sogar auf 139h und Riggisberg auf sagenhafte 162h  

. Wobei die Oberländer heute vielerorts weitere Extrastunden kassieren. Allerdings eher in den Alpen und nicht am Rand.