Werbung

Gewitter am 30.05.2008 (Funnels über Kloten und Hallwil)

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Gewitter am 30.05.2008

Beitrag von Christian Schlieren »

So nun habe ich mich doch noch überwunden einen kleinen Chasingbericht zu schreiben.
Ich fuhr gestern um ca 14.00 Richtung Schaffausen in der Hoffnung von den Zellen die sich vom Bodensee Richtung Stuttgart bewegten zu Erwischen. Ich fuhr bis an die Grenze in Tayngen und Checkte nochmal das Internet. Ich merkte dan das die Sonne in der Schweiz wiedder zum Vorschein kahm und wahr einen Moment lang unschlüssig was ich tun sollte. Ich fuhr dan mal ein wenig in den Schwarzwald und dümpelte dort ein wenig Rum. So gegen 16.30 wahr die Monsterzelle knapp nach Stuttgart und verstärkte sich weiters. Ich traff dan die blöde Entscheidung der Deutschland Zelle nachzufahren. Es lief zuerst super und ich wahr schon sehr bald vor Stuttgart die Zelle wahr jedoch schon Richtung Heilbronn gezogen. Tja vor und um Stuttgart wahr dan das Reinste Verkehrs Chaos und ich kahm kaum weiter es zukten gegen Norden zwar Gigantische Wolkenblitze deshalb fuhr ich weiter bis kurz vor Heilbronn.
So gegen 19.30 musste ich dann Enttäuscht feststellen das ich es nicht mehr schaffen werde die Monster Zelle zu Erwischen und machte mir schwerste vorwürfe weshalb ich nicht um 15.00 in Tayngen losgefahren bin den, dann hätte ich die Zelle schon längst Erreicht.
Am Südhorrizont Richtung Schweiz konnte ich dan wiedder Quellwolken Erkennen und fuhr mit Vollgas Richtung Schweiz kurz vor 21.00 wahr ich wiedder in Schaffausen und es gab eine super Lightshow. Ich wollte jedoch noch eine Zelle Erwischen und fuhr über Jestetten Richtung Schweiz dort wahren schon Felder und Wiesen überschwemmt. Danach fuhr ich bei Wil nochmals über die Grenze und erwischte dan eine Gewitterzelle auf der deutschen Seite. der Regen wahr Extrem stark mann konnte nur noch knapp 20km/h fahren den es kahmen schon Bäche über die Strassen und die Felder wahren überschwemmt. Natürlich freute ich mich doch noch eine Zelle Erwischt zu haben und hielt an einer Steigung kurz an um das Radar zu Checken. Plötzlich stellte Mein Motor ab da ich kaum noch Spritt hatte. Ich konnte dan Irgendwie noch Wenden und musste Mein Chasing abbrechen und zurück in die Schweiz um zu Tanken. Ich wollte bei Eglisau an die Shell abber die Unterführung wahr auch schon überschwemmt und ich musste einen Umweg fahren und fand dan Entlich eine Zapfsäule. Inzwischen wahr es gegen 22.30 und die Gewitter schwächten sich schnell mal ab und ich fuhr nicht so Wirklich Glücklich nach Kloten Zurück.
Währe ich blos in der Schweiz geblieben hätte ich einige 100 km gespart und sicher noch mehr Zellen Erwischt bei Tageslicht und hätte auch ein paar Fotos machen können. Den ich konnte kein Einziges Foto machen da es schon zu dunkel wahr.

Abber ich freue mich über alle die widder super Chasings hatten und Chasingberichte geschrieben haben. Danke!

Grüsse
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 30.05.2008

Beitrag von nordspot »

Hi allerseits.
Na das war ja gestern so eine Sache: ich kam mir vor wie der arme Kettenhund dem Man vor der Schnautze mit einem Würstchen herumwedelt, aber nicht zum fressen gibt! Zuerst Nördlich des Bodensees diese imposante BaWü Zelle, und dann am Abend die Auslöse südlich, wobei halt die Konvektive zone es nicht bis an den See geschafft hat. Grrr sag ich da nur. Dabei kannes gewiß nicht an mangelnder Sonneneinstrahlung gelegen haben. Kann das eine Zone mit wenig Auftrieb oder sowas gewesen sein, die zufällig über dem Bodensee und knapp drumherum lag?
Für etwaige Anregungen der Profis hier in der Runde wäre ich dankbar. :-)

Teils sonnige Grüße aus KN bei 20°C
Ralph

Edit: Aber tolle Bilder und Berichte@ all! ;-)
nordspot Konstanz


Benutzeravatar
Ben (BaWü)
Beiträge: 858
Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 30.05.2008

Beitrag von Ben (BaWü) »

Moin Ralph. Weiß genau was du meinst. Das war gestern richtig ärgerlich ;-( . Ich denke ne Kaltfront aus Süd-West ist für uns besser. Ich denke, die Zellen gestern Abend wurden durch die bereits angesprochene Knovergenz ausgelöst. Aber warum es hier und dort nicht geklappt hat, weiß ich nicht. Hier ist es jetzt bewölkt, die Sonne schaut nur ganz vereinzelt mal durch. Dazu ist es nicht mehr wirklich warm. Auch heute sieht es nach nix aus. (Es sei denn Estofex updated wieder 2 mal ;-) )

Ach ja, hier noch 3 Bilder der schweizer Zellen bevor sie langsam schwächelten:


Bild


Bild


Bild

Greez
Ben
- Editiert von Ben (BaWü) am 31.05.2008, 11:56 -
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland

Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 30.05.2008

Beitrag von knight »

Hallo zusammen

Endlich finde ich ein wenig Zeit, auch ein paar Zeilen zum Gewitter von gestern zu schreiben. An unserer Schule führten wir zur Euro 08 einen grösseren Anlass durch, so dass ich fast die ganze Woche keine Ahnung hatte, was wettermässig so abläuft. Ich war in dieser Woche dankbar für die Hilfe von Philippe, Chrigi, Säschu, Crosley, Silas, Grafur und meinem Vater. Ein Merci an dieser Stelle. Um 15.50 Uhr fuhren Michelle und ich von der OS Kerzers ab; vom Anlass her KO aber sonst OK! Sämtliche Aufnahmen stammen von Michelle. Ich selber war bei dieser Tour der Fahrerbimbo :-D . Gestern war es noch mühsam, da das Internet nicht funktionieren wollte und wir keine Ahnung hatten wie die „Montreux-Zelle“ sich vorwärts bewegt. Per Handy wurde mir die vermutete Zugsrichtung durchgegeben, aber irgendetwas stimmte nicht. Von Auge hatte ich immer das Gefühl die Zelle bewege sich anders...

Bild

Ich habe Handgelenk mal PI die Zugrichtung des Zellkerns eingezeichnet. Man sieht, dass die Zugrichtung sich immer wieder ändert... Zudem gab es eine „Fusion“ zwischen der Montreuxzelle und der Schwarzseezelle (grün) zwischen Düdingen und Murten. Die weissen Punkte markieren intensiven Niederschlag (Hagel).

@Bernhard: Hast du eine korrekter Laufbahn aufzeichnen können?

Nach einem Abstecher zur Autobahnraststätte Rose de la Broye (nach Payerne)
Bild

sahen wir, dass das Gewitter nicht mehr frontal entgegen kam.

Also fuhren wir zurück und landeten auf dem Mont Vully. Schulbuchmässig sah man unterwegs die Aufwindzone! Das Gefühl (war gestern das A und O) sagte uns, wieder hinunter Richtung Sugiez zu fahren, wo wir das Trommelkonzert des Hagels geniessen konnten. 1.5 cm grosser Hagel trafen wir an:
Bild
Bild

Wir fuhren der Zelle hinten nach und durchquerten zwischen Ins und Täuffelen überflutete Strassen.

Die Tour ging zum Schluss bis nach Balsthal, wo wir unser Chasing abbrachen.

Liebe Grüsse
Dominic

P.S. Ich wünsche Michelle gute Erholung und einen schönen Frauenlauf (da du ja so viel trainiert hast...) [:]
Sugiez - Mont Vully - Seeland

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Gewitter am 30.05.2008

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Nochmals zur Erinnerung & als Hilfe.
http://www.sturmforum.ch/showthread.php ... eintrag=41
Die Zellentwicklung am 30. ist noch drin, wird aber mit den heutigen Daten überschrieben.
Etwas grösser und besser lesbar, mit rechter Maustaste ins Bild klicken und speichern.

Alfred
[hr]
- Editiert von Alfred am 31.05.2008, 12:28 -

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1805 Mal
Danksagung erhalten: 3017 Mal

Gewitter am 30.05.2008

Beitrag von Bernhard Oker »

Hier noch mein Bericht zum gestirgen Chasing:

http://www.skywarn.ch/app/skywarn/storm ... hasing.htm

(Das Erstellen eines Videos dazu wird noch etwas dauern.)

Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 30.05.2008

Beitrag von Severestorms »

Hab grade nicht viel Zeit, darum mal ein erstes Foto vom gestrigen (wiederum tollen) Chasing:

Standort: Röschenz (BL), Zeit: 19.27 Uhr, Blickrichtung: Südost
Bild

Bericht folgt später..

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.


Benutzeravatar
David BS
Beiträge: 946
Registriert: Di 20. Jul 2004, 18:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: Basel
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal

Gewitter am 30.05.2008

Beitrag von David BS »

Hallo

Hier noch einige Bilder von mir.

Am Nachmittag zahlreiche Cumuli, doch noch tat sich nichts:

Bild

Bild

Dann am Abend näherte sich das System, das seinen Ursprung in Freiburg (CH) gehabt hat. Imposanter TCU Richtung Sundgau:

Bild

Irisierende Wolke (Pileus?) über dem TCU:

Bild

Bild

Hier sieht man schön die Feuchtigkeit, die Richtung Rheingraben liegt. Im rechten Bildteil sieht man den Eisschirm des gewaltigen Komplexes in Deutschland:

Bild

Richtung Süden:

Bild

Nun näherte sich die Zelle Basel. Hier war die Zelle wohl am stärksten und dürfte auch kurz Hagel gebracht haben:

Bild

Die bedrohlichen Wolken schieben sich Richtung Osten:

Bild

Sehr beeindruckender Aufzug:

Bild

Bild

Bild

Und dann hiess es Starkregen:

Bild

Viele Grüsse David!

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Gewitter am 30.05.2008

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Gestern war "no chase day", da ich von 08:00 bis 22:00 arbeiten musste.
Am Abend war ich in Murten wg. Vortrag, gar keine schlechte Position....

Mutterzelle mit Lowering:
Bild

Neue Konvergenzlinie zwischen NE und Outflow:
Bild
Bild

Gewitter nähert sich:
Bild
Bild

Blick zum sehr nahen Core, der für Überschwemmungen verantwortlich war - zu diesem Zeitpunkt aufkommende Outflowböen,
Starkregen, Hagel und Dauergeflackere - huii, das schönes ist Wetter :-D
Bild

Starkregen mit Hagel um 1cm:
Bild

Zufriedene Grüsslis Philippe
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2061 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 30.05.2008

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Nachträgliche Analyse der Gewitterzelle südlich von Höchenschwand (D)

Am 30. Mai bildete sich im Zeitraum von 20:10 bis 20:30Uhr südlich von Höchenschwand eine starke Gewitterzelle aus.
Nachfolgend die Bilder des ETH-Radars von 20:10Uhr, 20:20Uhr und 20:30Uhr:
Bild
Bild
Bild

Im Zeitraum von 20:17 bis 20:21Uhr ist auf den Bildern meiner Webkamera ein Wolkenschlauch während 3 Minuten am Horizont sichtbar.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Am deutlichsten ist er auf dem Bild um 20:20Uhr sichtbar.

Hat jemand aus der Region Waldshut bis Höchenschwand Informationen zu allfälligen Sturmschäden?
Das ganze dürfte sich in dem auf nachfolgender Karte eingekreisten Gebiet abgespielt haben:
Bild

@Willi oder @Bernhard
Könnt Ihr die Dopplerdaten des ETH-Radars zu jener Zeit auf einen möglichen Tornado auswerten?

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Antworten