Seite 17 von 19

Schneefall 13.11.2007- 15.11.2007

Verfasst: Do 15. Nov 2007, 20:31
von Silas
Hallo zäme

Ich melde mich auch mal wieder.
Heute hat es doch etwas mehr Schnee gegeben, als ich erwartet habe. Um 4:20 wurde ich vom Schneepflug geweckt. Ich denke, unser Wegmeister hat zur Kenntnis genommen, dass wir uns hier wohl auch mit weniger zufrieden geben müssen, denn mehr als 2,5cm lagen nicht. Durch den Morgen sind noch weitere 5cm dazugekommen. Nun liegen hier 16cm, also etwa gleich viel wie ende November 2005.
Gestern Abend, als die Temperatur unter -2°C sank, gefror der vorher noch geschmolzene Schnee schlagartig zu Eis. Es wurde zumindest bis gesalzen wurde beinahe so glatt wie auf einer Eisbahn. Heute Morgen, als ich mit dem Velo in die Schule fuhr, war gut zu merken, dass die Strasse bei uns gestern noch gesalzen wurde. Denn über den Möschberg lag den ganzen Tag eine recht dicke Eisschicht und darauf 1cm festgedrückter Schnee. Zu fest bremsen bedeutete also eine "Pirouette" [:] (für einmal mag's ja gehen ;-) ).
Ab Mittag entstanden mit der doch recht kräftigen Bise einige ansehnliche Wechten von bis 1m Höhe, die je nach dem immer mehr der Strasse einnahmen.
Die Temperatur betrug heute maximal -3,4°C, das (bisherige) Minimum liegt bei -5,1°C, aktuell haben wir -4,7°C.

@Philippe
Walkringen wie auch Hasle scheint gut davongekommen zu sein - laut Augenzeugen jedenfalls besser als Grosshöchstetten, welches doch einiges höher liegt.
Hat das Niederschlagsband von heute Morgen deine Erwartungen erfüllt? Wie viel Schnee liegt im Moment bei dir?

Gruss Silas

Schneefall 13.11.2007- 15.11.2007

Verfasst: Do 15. Nov 2007, 20:36
von Christian Schlieren
@Markus
Ja von mir aus auch abber ich denke da hatt der Alfred was dagegen ;-)

Gruss

Schneefall 13.11.2007- 15.11.2007

Verfasst: Do 15. Nov 2007, 20:43
von Philippe Zimmerwald
Hallo Silas!

Heute Abend liegen immer noch rund 20cm, der Schneefall (rund 2cm: 07-19h) hat die Setzung und das Schmelzen vom Boden kompensiert.

Noch zwei Messwerte vom Mittag:
Schliern, 630m: 9-10 cm
Bern Länggasse, 540m: 4-5 cm

Grüsse Philippe

Schneefall 13.11.2007- 15.11.2007

Verfasst: Do 15. Nov 2007, 21:00
von Stefan im Kandertal
@ Philippe: Hier wars im November 05 deutlich winterlicher. Nun ist ja alles verschwunden. Jetzt hat sogar das "Loch" Belpmoos mehr Schnee :=(

Naja, wie erwähnt war ich heute wirklich in Goldiwil bei Thun. Und habe ein paar Bilder. Es sei gesagt, dass die diese Woche bei Null anfangen mussten und heute weit weniger heftig getroffen wurden als Zimmerwald ;-)

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Man merkte das "Bergklima" auf 940-970m. Während es in Thun eher trocken zuging und nur Schneereste hatte, gabs da oben immer wieder Schneefall obwohl Thun gleich nebenan liegt. Nun wissen wir ja wo es in Thun im Osten hängen bleibt [:]

Die Schneegrenze um Thun war sowieso spannend. Wenige Meter über dem Talgrund gabs Schnee. In Wichtrach ist es genau so. Ein paar Meter am Belpberg hoch ist es weiss.

Schneefall 13.11.2007- 15.11.2007

Verfasst: Do 15. Nov 2007, 21:01
von Silas
@Philippe

Besten Dank.

Da noch ein Bild von heute gegen Abend:
Bild

Gruss Silas

Schneefall 13.11.2007- 15.11.2007

Verfasst: Do 15. Nov 2007, 21:02
von Päsi (Wilen b. Wil)
Ciao!

Hier noch ein paar Bilder aus dem etwas höheren Gemeindegebiet von Wilen (630m) mit 18-20cm Schnee:
Bild
Bild
Bild
Bild

Ich war am Nachmittag noch in Frauenfeld, wo es nur 1-2cm gab. Hier hat sich die Schneedecke auf 13cm "stabilisiert".
Am Abend klarte es kurz mal auf und die Temp. sauste in den Keller: -3.2°C. Nun ist es wieder stark bewölkt bei Takt.: -2.3°C.

Noch was für die Geschichtsbücher: http://www.sf.tv/sfmeteo/wwn.php?id=200711151322

Schneefall 13.11.2007- 15.11.2007

Verfasst: Do 15. Nov 2007, 21:05
von Stefan im Kandertal
Ja Schneerekord, und zwar wieder nur im Osten :-D. Aber mehr als 1 Meter in Mürren oder 70cm in Gadmen Mitte November sind sicher auch nicht grad alltäglich?

Schneefall 13.11.2007- 15.11.2007

Verfasst: Do 15. Nov 2007, 21:45
von Alfred
@Christian (Sch), hoi

Vergiss nicht, wir haben den Spätherbst noch zu gut :D !

Also wg dem Schnee, da ist es hier in der Stadt perfekt
gelaufen. Das ist, was ich am Winter nicht so schätze, das
weisse (in der Stadt sehr schnell graue) Zeugs, welches
man von Hand wegschieben muss.

Der Markus wird halt abgehärtet sein von den stundenlangen
Beobachtungen im Winter bei geöffneter Kuppel. Aber das
ist die Zeit, in der ich normalerweise schlafe :D .

Grüess, Alfred
[hr]

Schneefall 13.11.2007- 15.11.2007

Verfasst: Do 15. Nov 2007, 21:48
von Andreas -Winterthur-
@Stefan: Danke für die Bilder aus der Heimat. Das sieht aber nett aus in Goldiwil. Das werden wohl gut 15 cm gewesen sein. Auch hier erstaunlich die Unterschiede: in den untersten Lagen heute Nachmittag grün, und kaum ging es ein paar Meter den Hügel rauf gab es eine mehr oder weniger geschlossene Schneedecke.

@Markus:
von mir aus kann es jetzt bis Ende Februar Schnee haben und unter Null sein. Das wäre ein Traum.
Leider sieht es für nächste Woche nach einer markanten Föhnlage aus. Nichts gegen eine richtige Föhnlage (die kommen in den letzten Jahren selten genug vor); aber das müsste ja nicht gleich mitten im tollsten Winterstart seit Jahren passieren. Den Südalpen ist allerdings zur Abwechslung mal eine richtige Stauphase auch zu gönnen. Das könnte noch spannend werden mit der Schneefallgrenze im Tessin. Ist im Winterhalbjahr häufig ziemlich überraschungsträchtig...

Gruss Andreas

Schneefall 13.11.2007- 15.11.2007

Verfasst: Do 15. Nov 2007, 22:25
von simi
Hier in Strengelbach liegen rund noch etwa 6 cm Schnee. An gewissen Orten ist es wirklich wie auf einer reinen Eisbahn, alles gefroren. :(