Werbung
Erster richtiger Wintereinbruch 09.11.2007 - 11.11.2007
- Christian, Emmen/LU
- Beiträge: 135
- Registriert: Sa 20. Nov 2004, 09:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Emmenbrücke, 427 MüM
Erster richtiger Wintereinbruch 09.11.2007 - 11.11.2007
Hallo
Kann mir wer sagen, wo kommende Nacht die Schneefallgrenze liegt? Meteocentrale hat wieder eine Warnstufe Orange für Kriens (bei Luzern) ausgeben und warnt damit vor Schnee (mehr als 10 cm in 12 Stunden). Sie schreiben, in der Nacht zum Montag sei mit Schneefall bis in die Niederungen rechnen. Im nächsten Satz steht dann allerdings geschrieben, dass die SFG auf 600 Meter sinkt.
Wie seht ihr das? Reicht es für Schneeflocken bis ins luzernerische Flachland?
Viele Grüsse
Kann mir wer sagen, wo kommende Nacht die Schneefallgrenze liegt? Meteocentrale hat wieder eine Warnstufe Orange für Kriens (bei Luzern) ausgeben und warnt damit vor Schnee (mehr als 10 cm in 12 Stunden). Sie schreiben, in der Nacht zum Montag sei mit Schneefall bis in die Niederungen rechnen. Im nächsten Satz steht dann allerdings geschrieben, dass die SFG auf 600 Meter sinkt.
Wie seht ihr das? Reicht es für Schneeflocken bis ins luzernerische Flachland?
Viele Grüsse
Gruss Christian
Erster richtiger Wintereinbruch 09.11.2007 - 11.11.2007
Ja ganz schön mild. In Wichtrach wars zusammen mit Luzern am Morgen am heissesten (9,3°C).
Derzeit 0°C etwa um 1500-1600m. In Innertkirchen (660) liegt immer noch Schnee
. Werte aus dem Haslital wären wirklich toll gewesen. So und nun solls ja nächste Woche bei uns noch eine Ladung drauf geben. Mal sehen was Mürren (40cm) noch schafft.
Derzeit 0°C etwa um 1500-1600m. In Innertkirchen (660) liegt immer noch Schnee

-
- Beiträge: 713
- Registriert: So 10. Nov 2002, 21:17
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Arosa/Möriken
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Erster richtiger Wintereinbruch 09.11.2007 - 11.11.2007
Hallo Chregu
Die Schneefallgrenze sinkt im Laufe der Nacht ab, sie liegt also um Mitternacht nicht auf der gleichen Höhe wie um 5 Uhr in der Früh! Ich gehe davon aus, dass erst in den frühen Morgenstunden Schnee bis in die Niederungen fällt. Es dürfte also morgen früh noch für einige Flocken im luzernischen Flachland reichen, bevor die Niederschläge dann abklingen!
Gruss Reto
Die Schneefallgrenze sinkt im Laufe der Nacht ab, sie liegt also um Mitternacht nicht auf der gleichen Höhe wie um 5 Uhr in der Früh! Ich gehe davon aus, dass erst in den frühen Morgenstunden Schnee bis in die Niederungen fällt. Es dürfte also morgen früh noch für einige Flocken im luzernischen Flachland reichen, bevor die Niederschläge dann abklingen!
Gruss Reto
MeteoNews Schweiz http://meteonews.ch - Schweizer Wetterfernsehen http://meteonews.tv
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/
- -jaeme- (zürich)
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr 9. Nov 2007, 18:49
- Wohnort: 8057 Zürich
Erster richtiger Wintereinbruch 09.11.2007 - 11.11.2007
Hoi zäme
Da ich nun schon zwei, drei Jahre hier mitlese und die Infos und Beiträge sehr schätze, sowie aus aktuellem Anlass wurde es Zeit, mich anzumelden...
Nachdem ich die ganze letzte Woche nervös ob dem bevorstehenden Ereignis war und es dann auch noch so dick gekommen ist (thanx ullr!!), war es heute an der Zeit den Neuschnee aus nächster Nähe zu huldigen. Wir fuhren zu diesem Zweck nach Davos, um eine kleine, aber feine Ski-/Snowboardtour zu machen. Es war mitunter schwerste Spurarbeit bei 40-60 cm Einsinktiefe. Nach den ersten 100 Höhenmeter konnten wir dann von einer Gruppe etwas vor uns profitieren, welche das Anspuren übernahm '
'
Das Wetter war den ganzen Tag mehrheitlich stark bewölkt mit (sehr) leichtem Geflocke (kein Regen wie in Klosters). Die Sicht war jedoch gut, obwohl die Parts oberhalb der Baumgrenze nebelverhangen waren. Die Schneemengen waren wirklich beeindruckend. An Wiesenhängen lag stellenweise ein guter Meter! Zu meinem Erstaunen wurde der Schnee doch relativ schnell etwas schwerer und leicht pappig (die Erwärmung wurde ja oben schon erwähnt), was der Freude und der Optik keinen Abbruch getan hat. Auf alle Fälle eine prima Unterlage für den (hopefully) noch haufenweise fallenden Schnee diese Saison!
Ein paar Pix (sorry, Handy):





-Gruss-
- Editiert von -jaeme- (hinwil zh) am 12.11.2007, 18:49 -
- Editiert von -jaeme- (hinwil zh) am 12.11.2007, 18:50 -
Da ich nun schon zwei, drei Jahre hier mitlese und die Infos und Beiträge sehr schätze, sowie aus aktuellem Anlass wurde es Zeit, mich anzumelden...
Nachdem ich die ganze letzte Woche nervös ob dem bevorstehenden Ereignis war und es dann auch noch so dick gekommen ist (thanx ullr!!), war es heute an der Zeit den Neuschnee aus nächster Nähe zu huldigen. Wir fuhren zu diesem Zweck nach Davos, um eine kleine, aber feine Ski-/Snowboardtour zu machen. Es war mitunter schwerste Spurarbeit bei 40-60 cm Einsinktiefe. Nach den ersten 100 Höhenmeter konnten wir dann von einer Gruppe etwas vor uns profitieren, welche das Anspuren übernahm '

Das Wetter war den ganzen Tag mehrheitlich stark bewölkt mit (sehr) leichtem Geflocke (kein Regen wie in Klosters). Die Sicht war jedoch gut, obwohl die Parts oberhalb der Baumgrenze nebelverhangen waren. Die Schneemengen waren wirklich beeindruckend. An Wiesenhängen lag stellenweise ein guter Meter! Zu meinem Erstaunen wurde der Schnee doch relativ schnell etwas schwerer und leicht pappig (die Erwärmung wurde ja oben schon erwähnt), was der Freude und der Optik keinen Abbruch getan hat. Auf alle Fälle eine prima Unterlage für den (hopefully) noch haufenweise fallenden Schnee diese Saison!
Ein paar Pix (sorry, Handy):





-Gruss-
- Editiert von -jaeme- (hinwil zh) am 12.11.2007, 18:49 -
- Editiert von -jaeme- (hinwil zh) am 12.11.2007, 18:50 -
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Erster richtiger Wintereinbruch 09.11.2007 - 11.11.2007
Sali zäme
Erstaunlich — wieso hat das Rigimassiv :D keinen Nordstau bewirkt?
Die Anzeige; Kein Niederschlag, ist von Küssnacht bis Greppen auf dem See.
Auch Ueberstorf lag so an der Grenze zum Trockenen, wie war es wirklich?
Grüess, Alfred
[hr]
Erstaunlich — wieso hat das Rigimassiv :D keinen Nordstau bewirkt?
Die Anzeige; Kein Niederschlag, ist von Küssnacht bis Greppen auf dem See.
Auch Ueberstorf lag so an der Grenze zum Trockenen, wie war es wirklich?
Grüess, Alfred
[hr]
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9283
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4729 Mal
- Danksagung erhalten: 4603 Mal
- Kontaktdaten:
Erster richtiger Wintereinbruch 09.11.2007 - 11.11.2007
Kaltfront aktuell kurz vor Zürich, Doppler in
http://www.metradar.ch/de/ppizv_aktuell.php (verfällt)
Gruss Willi
http://www.metradar.ch/de/ppizv_aktuell.php (verfällt)
Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
-
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
Erster richtiger Wintereinbruch 09.11.2007 - 11.11.2007
So nun bin ich von einem kleinen Abenteuer zurück.
Als um 23.30 auf Meiner Baustelle nach langem hin und her entlich Entschiedden wurde das wir nicht Arbeiten wollte ich den ersten Schnee des Winters sehen.
Den da ich seit langem wiedder einmal ein wenig Zeit für mich habe Entschied ich mich für ein Winter Chasing zuerst fuhr ich ins Ybrig und Erhoffte dort Schnee, abber dem wahr nicht so und ich fuhr über die Sattelegg dort obben ging der Regen gerade in Schnee übber. Ich wollte mich damit jedoch nicht zufrieden geben und Entschied mich nach Davos zu fahren :-O
Am Wolfgang herschte ein Richtiger Schneesturm der die Sicht auf wenige Meter beschränkte und Beachtliche Verwehungen verursachte. Die Strassenverhältnisse wahren ziemlich schwierig, da abber weit und breit keiner unterwegs wahr, wars kein Problem
.
In Davos wahr die Strasse abber noch in einem viel schlechteren Zustand der festgefahrene Schnee wahr Manchmal übber 20cm dick und dan hatte es wiedder nur wenige cm mehr als 15 km/h konnte mann kaum Fahren.
Eigentlich wollte ich noch eins Trinken gehen abber es wahr Natürlich alles dicht, ich machte dann eine kleine Winterwanderung im Schneesturm was ein super gefühl wahr
Dan fuhr ich wieder Richtung Wolfagng wo der Schneesturm noch stärker wurde am Davosersee entlang sah man bei Windböen keinen Meter mehr und ich konnte nur im Schrittempo Fahren.
Es wahr ein supper Chasing vorallem weil es seit langer Zeit das erste wahr.
Gruss
Als um 23.30 auf Meiner Baustelle nach langem hin und her entlich Entschiedden wurde das wir nicht Arbeiten wollte ich den ersten Schnee des Winters sehen.
Den da ich seit langem wiedder einmal ein wenig Zeit für mich habe Entschied ich mich für ein Winter Chasing zuerst fuhr ich ins Ybrig und Erhoffte dort Schnee, abber dem wahr nicht so und ich fuhr über die Sattelegg dort obben ging der Regen gerade in Schnee übber. Ich wollte mich damit jedoch nicht zufrieden geben und Entschied mich nach Davos zu fahren :-O
Am Wolfgang herschte ein Richtiger Schneesturm der die Sicht auf wenige Meter beschränkte und Beachtliche Verwehungen verursachte. Die Strassenverhältnisse wahren ziemlich schwierig, da abber weit und breit keiner unterwegs wahr, wars kein Problem

In Davos wahr die Strasse abber noch in einem viel schlechteren Zustand der festgefahrene Schnee wahr Manchmal übber 20cm dick und dan hatte es wiedder nur wenige cm mehr als 15 km/h konnte mann kaum Fahren.
Eigentlich wollte ich noch eins Trinken gehen abber es wahr Natürlich alles dicht, ich machte dann eine kleine Winterwanderung im Schneesturm was ein super gefühl wahr

Dan fuhr ich wieder Richtung Wolfagng wo der Schneesturm noch stärker wurde am Davosersee entlang sah man bei Windböen keinen Meter mehr und ich konnte nur im Schrittempo Fahren.
Es wahr ein supper Chasing vorallem weil es seit langer Zeit das erste wahr.
Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M
-
- Beiträge: 713
- Registriert: So 10. Nov 2002, 21:17
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Arosa/Möriken
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Erster richtiger Wintereinbruch 09.11.2007 - 11.11.2007
In den vergangenen 5 Tagen sind in Arosa bereits 126 cm Neuschnee gefallen. Ich rechne bis Freitag noch einmal mit 20 bis 40 cm!
Habe hier nun noch ein aktuelles Bild aus Arosa, sieht doch genial aus oder?

Habe hier nun noch ein aktuelles Bild aus Arosa, sieht doch genial aus oder?

MeteoNews Schweiz http://meteonews.ch - Schweizer Wetterfernsehen http://meteonews.tv
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Erster richtiger Wintereinbruch 09.11.2007 - 11.11.2007
War heute ne Runde Schnee messen in der Region Klosters/Davos. Es gab sehr grosse Unterschiede je nach Höhe, da die Schneefallgrenze am Sonntag auf etwa 1200-1500 m lag. Der Schnee hat sehr hohe Wasserwerte, auffallend auch, dass die Mengen nach Süden abnehmen (nicht überraschend).
Klosters-Dorf 1100m: 55 cm (mit tiefen Regenrinnen)
Klosters-Aeuja 1200m: 78 cm (Messfeld MeteoSchweiz, NIME)
Klosters-Monbiel 1330m: 85 cm
Laret (zw. Klosters+Wolfgangpass) 1500m: 100 cm
Flüelatal 1750m: 85 cm
Davos-Dorf 1560m: 67 cm (SLF Messfeld, sehr windexponiert)
Davos-Dorf 1590m: 78 cm (WRC, Messfeld MeteoSchweiz)
Davos-Frauenkirch 1530 m: 75 cm
Hier noch die 3-Tagesneuschneekarte vom SLF:

Auf den ersten Blick (ohne die Niederschlagsmengen der 3 Tage zu betrachten) haben die meisten Modelle die Mengen recht gut schon mehrere Tage im Voraus berechnet (siehe weiter vorne in diesem Thread).
Nachfolgend noch 4 Fotos:

Klosters, 10.11.07: So sieht starker Schneefall aus, dunkel mitten am Nachmittag (ca. 4-5 mm/h)

Der hat wohl nicht damit gerechnet (wie übrigens auch die Gemeinden nicht betr. Schneeräumung!)

Sieht eigentlich eher wie im Februar aus...

Hier liegt 1 Meter Schnee
Gruss
Michl, Uster
Klosters-Dorf 1100m: 55 cm (mit tiefen Regenrinnen)
Klosters-Aeuja 1200m: 78 cm (Messfeld MeteoSchweiz, NIME)
Klosters-Monbiel 1330m: 85 cm
Laret (zw. Klosters+Wolfgangpass) 1500m: 100 cm
Flüelatal 1750m: 85 cm
Davos-Dorf 1560m: 67 cm (SLF Messfeld, sehr windexponiert)
Davos-Dorf 1590m: 78 cm (WRC, Messfeld MeteoSchweiz)
Davos-Frauenkirch 1530 m: 75 cm
Hier noch die 3-Tagesneuschneekarte vom SLF:

Auf den ersten Blick (ohne die Niederschlagsmengen der 3 Tage zu betrachten) haben die meisten Modelle die Mengen recht gut schon mehrere Tage im Voraus berechnet (siehe weiter vorne in diesem Thread).
Nachfolgend noch 4 Fotos:

Klosters, 10.11.07: So sieht starker Schneefall aus, dunkel mitten am Nachmittag (ca. 4-5 mm/h)

Der hat wohl nicht damit gerechnet (wie übrigens auch die Gemeinden nicht betr. Schneeräumung!)

Sieht eigentlich eher wie im Februar aus...

Hier liegt 1 Meter Schnee
Gruss
Michl, Uster
-
- Beiträge: 1430
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
- Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Erster richtiger Wintereinbruch 09.11.2007 - 11.11.2007
Tolle Bilder Michl!
Auf dem Weg nach Innsbruck bin ich noch in Langen am Arlberg vorbeigefahren, dort auch um die 1 Meter (Neu-)Schnee.
Und wenn man sich GFS12z anschaut, wird So/Mo schon an der nächsten Packung Schnee gebastelt! (JMA auch)
Könnte ab mittleren Lagen ein noch schneereicherer November werden.
Aber alles noch Zukunftsmusik.
Gruss Markus
Auf dem Weg nach Innsbruck bin ich noch in Langen am Arlberg vorbeigefahren, dort auch um die 1 Meter (Neu-)Schnee.
Und wenn man sich GFS12z anschaut, wird So/Mo schon an der nächsten Packung Schnee gebastelt! (JMA auch)
Könnte ab mittleren Lagen ein noch schneereicherer November werden.

Aber alles noch Zukunftsmusik.
Gruss Markus