Seite 17 von 19

Gewitter am Mittwoch 23.05.2007

Verfasst: Mi 23. Mai 2007, 23:12
von Gino
Tja Leute ... auch für Heute wenn man es so ausdrücken kann hat die Schweiz wieder mal Glück gehabt.
Aber ich habe so eine Ahnung die sagt mir es kommt noch was diese Woche oder noch besser ab Wochenanfang.
Unwetterpotential in Sicht.Abwarten und Coca Cola trinken. ;-) ... und nicht immer Tee.
=

Aktuelle Daten ( Werte ) Luzern
Bild

- Editiert von Gino am 24.05.2007, 06:16 -

Gewitter am Mittwoch 23.05.2007

Verfasst: Mi 23. Mai 2007, 23:27
von Badnerland
Wetterleuchten im Dreiländereck, sogar recht häufig...naja, ich geh trotzdem ins Bett, falls die Zelle einen nördlicheren Kurs einschlägt und mich rausdonnert -> Stativ hab ich vorsichtshalber aufgebaut :L

Gute Nacht

Gewitter am Mittwoch 23.05.2007

Verfasst: Mi 23. Mai 2007, 23:36
von crosley
Noch kurz einen Gute-Nacht-Gruss! :-)

Vorbei-/Abziehende Solothurner-Zelle nach Nord-Nordwesten, von Aarau aus gesehen... (leider ohne Blitze)

Bild

Grüsse Crosley

Gewitter am Mittwoch 23.05.2007

Verfasst: Do 24. Mai 2007, 00:34
von Adrian (Dübendorf)
Von mir auch noch 3 Stimmungsbilder vom heutigen Tag.

Im Hintergrund die Enwicklung einer neuen Zelle. Rechts die Oberländer Zelle
Bild

Neue Zellentwicklung
Bild
Bild

Gewitter am Mittwoch 23.05.2007

Verfasst: Do 24. Mai 2007, 05:58
von Christian Schlieren
Hoi Zäme
Gestern als ich in Uster wahr konnte ich es einfach nicht lassen und fuhr mal an den oberen Zürichsee.
Ih fuhr mal Nach Lachen und dan von dort aus Richtung Glarnerland es Regnete immer wiedder einmal heftig und es Blitzte auch immer wiedder. Am Heftigsten erwischte ich das Gewittter dan in Näfels es Schüttete wie aus Kübeln und die Strassen haben sich schnell mal zu Bächen entwikelt.
Es schüttete ca 15min Extrem stark danach lies es langsahm nacht. am schluss hatte es auf den Wiesen ein wenig Wasser abber speziell wahr das nicht. danach fuhr ich langsahm zurück nach Uster.

Wahr ein colles Chasing Danke an Faboienne für die Unterstüzung :-)
Bilder gabs leider keine da ich wedder gute Strukturen noch Schäden ausfindigmachen konnte.

Gruss

Gewitter am Mittwoch 23.05.2007

Verfasst: Do 24. Mai 2007, 08:18
von Hitch, Maienfeld
Original von Joachim

@Hitch...die neue Maienfelder Station beim Weinbauern Komminoth (hat feinen Wein :-)...hat heute schon 7.2 mm abbekommen!
@ Joachim: dachte ichs mir doch, habe ich aufgrund der Koordinaten beim Weinkeller lokalisiert ;-)
Frage: Kann ich bei den Meteocentrale Stationen den Verlauf der Messwerte der vergangenen h oder Tage nicht abrufen? Oder ist da noch was geplant?
Bis jetzt finde ich unter Freizeitwetter z.B. die 12h Werte für den Niederschlag...

grz

Gewitter am Mittwoch 23.05.2007

Verfasst: Do 24. Mai 2007, 09:45
von Chrigu Riggisberg
Hier noch zwei Bilder der Mammatus-Wolken von gestern Nachmittag/Abend. Der Cirrenschirm gehörte der Emmentaler Zelle:

Bild

Bild

Gruss Chrigu

Gewitter am Mittwoch 23.05.2007

Verfasst: Do 24. Mai 2007, 12:00
von Goldi (Thun)
Das gestrige Hagelgewitter und seine Spur im Abfluss der Zulg:

Bild

Goldi

Gewitter am Mittwoch 23.05.2007

Verfasst: Do 24. Mai 2007, 16:58
von Severestorms
Original von Badnerland
Wetterleuchten im Dreiländereck, sogar recht häufig...naja, ich geh trotzdem ins Bett, falls die Zelle einen nördlicheren Kurs einschlägt und mich rausdonnert -> Stativ hab ich vorsichtshalber aufgebaut :L

Gute Nacht
Hallo Benni,

Ich befürchte, du hast ein geniales Gewitter verpasst (oder warst du gestern Nacht noch am Spotten?)! Das Wetterleuchten, das du gesehen hast, war von der Zelle, welche von Solothurn Richtung Basel zog und sich dann in den östlichen Vogesen verabschiedete. Es war zeitweise sehr blitzintensiv (Blitze im Sekundentakt) und die Erdblitze, die sich bei Basel entluden, waren der Hammer!

Ein Chasing mit Hindernissen

Dominik und ich entschieden uns kurz nach 22 Uhr, ins Aargau der Zellentwicklung bei Solothurn entgegen zu fahren. Anfangs sahen wir noch recht häufig ein von hellen Blitzen erleuchteter CB, später durch die vielen Tunnels auf der Autobahn Richtung Basel verloren wir aber plötzlich den Sichtkontakt zur Zelle. Daher fuhren wir bei Frick von der Autobahn, um von der Staffelegg aus wieder die Orientierung zu erlangen. Dabei bemerkten wir, dass uns so langsam das Benzin ausgehen würde (ca. 40km lagen noch drin). Und ich bemerkte, dass ich mein Portemonnaie (oder wie man das jetzt auch immer schreibt) zuhause vergessen hatte. :-/ Lediglich ein paar Fränkli hatte ich in den Hosentaschen. Zum Glück hatte Dominik auch noch was dabei, also konnten wir bei der nächsten (ca. 35km entfernten) Tankstelle für 35 Franken tanken.
Aber nun zurück zur Staffelegg. Als wir ankamen, dachten wir, das Gewitter hätte sich aufgelöst, doch dann sahen wir plötzlich wieder verstärktes Wetterleuchten Richtung Basel. Also fuhren wir sofort los, wieder zurück auf die Autobahn Richtung Basel. Kurz vor Basel wurde das Wetterleuchten immer intensiver (heller) und mehrere Male sahen wir mächtige (und klare, da nicht von Niederschlag umhüllte) CG-Blitze, wie wir sie selten gesehen haben. :O Wir schätzten den Gewitterschwerpunkt etwa über dem EuroAirport.
Für uns war klar: Bei der nächsten Gelegenheit tanken, Grenze überqueren und dann sofort auf einen Hügel rauf und knipsen. Nun ja, getankt haben wir mit dem letzten Geld. Es reichte also wieder für 290km. An der Grenze dann (ich dachte noch ich hätte Glück, dass ich den Pass immer separat im Auto mitführe), verlangte der deutsche Zöllner meinen Führerausweis. Und den hatte ich ja im Portemonnaie, zuhause vergessen. Wir mussten also erstmal links rausfahren und befürchteten schon ein abruptes Ende unseres Chasings. Doch der Zöllner hatte ein Einsehen, drückte ein Auge zu und liess uns weiterfahren. Puuhhh! Was für ein Glück!
Die Blitze waren immer noch genial und wir konnten es kaum erwarten, erste Fotos zu knippsen. Bei Bad Bellingen waren wir dann etwa auf gleicher Höhe wie das Gewitter, also verliessen wir die Autobahn und fuhren bei Istein einen Hügel hinauf (ich kannte den Spotterplatz bereits von früher). Oben angekommen, sahen wir gerade noch einen supergenialen Erdblitz, wie er auf der gegenüberliegenden Talseite einschlug. Es war mittlerweile 00.20 Uhr. Zack!, Stativ aufgestellt (ok, ich musste was basteln, weil ich meins vergessen hatte => kommt einem doch irgendwie bekannt vor) und *knipps* und *knipps* und *knipps*.. aber es wollte einfach nicht mehr blitzen... dann flackerte es doch noch etwas und wir waren erstmal erleichtert, dass wir dies doch noch irgendwie festhalten konnten. Ein schöner Erdblitz, wie wir sie vorher zuhauf beobachtet haben, konnten wir jedoch nicht mehr auf Zelluloid (resp. Speicher) bannen. Das Gewitter hatte sich doch tatsächlich just in dem Moment entschieden, den Löffel abzugeben, als wir uns perfekt postiert hatten. Schade! Trotzdem war es genial, was wir mit den Augen gesehen haben.
Die Blitzrate sank innert Minuten auf den Nullpunkt, sodass wir eine weitere halbe Stunde bereits wieder die Zelte abbrachen.
Da mein Autoradio zurzeit kaputt ist (ja, das kam noch dazu) diskutierten wir auf der Heimfahrt halt über Gott und die Welt und so kam es, dass ich bei Basel die falsche Autobahnabzweigung erwischte.. und jetzt kommts: Wir bemerkten dies erst kurz vor Olten (!) :=(

Hier noch zwei Bilder zum Abschluss (sind leider die besten):

Bild

Bild


Gruss Chrigi

Gewitter am Mittwoch 23.05.2007

Verfasst: Do 24. Mai 2007, 17:12
von mike (reinach BL)
Hoi Christian

Danke für den Bericht.
Ich kann das nur bestätigen. Ich musste bis etwa 24h in Pratteln arbeiten und habe in meinem Rücken
phantastisches Blitzlicht gesehen, hatte aber generell keine Sicht nach Westen.
Um Mitternacht bin ich dann nach Hause gefahren (Binningen) und habe einzwei geniale Erdblitze hinter der Stadt beobachtet.

In Binningen gehe ich dann jeweils zur Anhöhe hinter der Meteostation, wo man einen freien 180° Blick über die Stadt hat
(nicht gut für Fotos, wegen dem Stadtlicht). Kaum angekommen zuckten noch einige Wolkenblitze alle paar Minuten, die Energie war weg...

Mike