Werbung
Sturmlage und Schneefall 19.-22.11.2024
- Haene
- Beiträge: 428
- Registriert: Sa 8. Aug 2009, 16:51
- Hat sich bedankt: 1144 Mal
- Danksagung erhalten: 1077 Mal
Re: Sturmlage und Schneefall 19.-22.11.2024
Das aussergewöhnliches Schneefallereignis muss natürlich auch mit einem Video dokumentiert werden.
Liebe Grüße von Hans-Jörg
Liebe Grüße von Hans-Jörg
Häne, Küssnacht am Rigi, 453 m.ü.M.
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9280
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4713 Mal
- Danksagung erhalten: 4602 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sturmlage und Schneefall 19.-22.11.2024
Heute morgen sieht es doch ziemlich trist aus. Die Torte ist auf 22 cm zusammengesackt. Gemäss ZH-Fluntern ist die Temperatur gestern Abend auf 4 Grad gestiegen und über Nacht auf diesem Level verblieben, somit keine Strahlungsabkühlung. Schade eigentlich, zwei schöne Wintertage sind bereits Geschichte. Auf die eisigen Wanderwege mit flüssiger Gleitschicht kann ich gut verzichten.
Anbei mein Sonntagmorgähnbeitrag zum Thema "Kragen"

Anbei mein Sonntagmorgähnbeitrag zum Thema "Kragen"


Zuletzt geändert von Willi am So 24. Nov 2024, 09:17, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9314
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1849 Mal
- Danksagung erhalten: 8937 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sturmlage und Schneefall 19.-22.11.2024
Ja, die Wolken waren dichter als modelliert, das hat die nächtliche Auskühlung so stark ausgebremst, dass der Südwestwind sogar hier in Bern leichtes Spiel hatte, bis zum Boden durchzugreifen. TMin vor Mitternacht -3.2 Grad, nach Mitternacht blieb es stetig im Plusbereich. Es kann also auch mal so laufen... Derzeit sind im Mittelland nur noch wenige Stationen im Frostbereich, am kältesten Grenchen mit -1.3 um 08:10 MESZ. Dort liegt aktuell mehr Schnee als auf dem Weissenstein.
https://fliegen.roundshot.com/#/
https://ga-weissenstein.roundshot.com/weissenstein/#/
Wanderwege ohne halbflüssige Eisbahn findet man also auf den Jurahöhen, dafür viel Pflotsch und Wind.
https://fliegen.roundshot.com/#/
https://ga-weissenstein.roundshot.com/weissenstein/#/
Wanderwege ohne halbflüssige Eisbahn findet man also auf den Jurahöhen, dafür viel Pflotsch und Wind.
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
- Beiträge: 120
- Registriert: Mo 14. Dez 2020, 10:46
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6312 Steinhausen
- Hat sich bedankt: 192 Mal
- Danksagung erhalten: 132 Mal
Re: Sturmlage und Schneefall 19.-22.11.2024
Hallo zäme
Zeitlich auch nicht mehr im Zeitraum des Thread-Titels - aber ist mir einfach grad ins Auge gesprungen: In Delémont weht ein lauwarmes Lüftchen, während Grenchen voll im Jürasüdfuss-Kaltluftsee steckt. 2 Stationen auf ziemlich genau gleicher Höhe, nur durch 20 km Luftlinie getrennt - und 22 Grad Differenz.
Grüsse
Martin

Zeitlich auch nicht mehr im Zeitraum des Thread-Titels - aber ist mir einfach grad ins Auge gesprungen: In Delémont weht ein lauwarmes Lüftchen, während Grenchen voll im Jürasüdfuss-Kaltluftsee steckt. 2 Stationen auf ziemlich genau gleicher Höhe, nur durch 20 km Luftlinie getrennt - und 22 Grad Differenz.

Grüsse
Martin

-
- Beiträge: 392
- Registriert: Mi 1. Jul 2015, 13:33
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 202 Mal
Re: Sturmlage und Schneefall 19.-22.11.2024
Zwischen der Tmin -8.2 °C am Samstagmorgen und der Tmax heute 22°C also über 30 K Differenz. Ausserdem beeindruckend, dass dort innerhalb weniger als 48 h 21 cm Schnee weggetaut sind. Gab es das schon einmal auf der Alpennordseite?MHZG hat geschrieben: ↑Mo 25. Nov 2024, 06:32 Hallo zäme
Zeitlich auch nicht mehr im Zeitraum des Thread-Titels - aber ist mir einfach grad ins Auge gesprungen: In Delémont weht ein lauwarmes Lüftchen, während Grenchen voll im Jürasüdfuss-Kaltluftsee steckt. 2 Stationen auf ziemlich genau gleicher Höhe, nur durch 20 km Luftlinie getrennt - und 22 Grad Differenz.![]()
Zuletzt geändert von Mike, 4055 Basel am Mo 25. Nov 2024, 16:37, insgesamt 2-mal geändert.
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3969
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 697 Mal
- Danksagung erhalten: 1707 Mal
Re: Sturmlage und Schneefall 19.-22.11.2024
Grundsätzlich sind extreme Temperaturschwankungen innerhalb von sehr kurzer Zeit in der Schweiz nichts aussergewöhnliches. In den Datenreihen der Föhnstationen (bsp. Altdorf) finden sich bei markanten Föhnereignissen teilweise Temperaturanstiege von 15 bis 20 Grad innerhalb von 6 bis 8 Stunden. Ich würde daher vermuten, dass es ähnliche Temperaturdifferenzen innerhalb von 24 bis 48 Stunden durchaus auch schon früher gab, resp. allenfalls sogar noch extremere Beispiele. Ich kanns nicht mit Daten belegen, meine aber entsprechendes mal in einem Artikel von Daniel Gerstgrasser gelesen zu haben.Mike, 4055 Basel hat geschrieben: ↑Mo 25. Nov 2024, 16:36Zwischen der Tmin -8.2 °C am Samstagmorgen und der Tmax heute 22°C also über 30 K Differenz. Ausserdem beeindruckend, dass dort innerhalb weniger als 48 h 21 cm Schnee weggetaut sind. Gab es das schon einmal auf der Alpennordseite?MHZG hat geschrieben: ↑Mo 25. Nov 2024, 06:32 Hallo zäme
Zeitlich auch nicht mehr im Zeitraum des Thread-Titels - aber ist mir einfach grad ins Auge gesprungen: In Delémont weht ein lauwarmes Lüftchen, während Grenchen voll im Jürasüdfuss-Kaltluftsee steckt. 2 Stationen auf ziemlich genau gleicher Höhe, nur durch 20 km Luftlinie getrennt - und 22 Grad Differenz.![]()
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Mo 25. Nov 2024, 16:55, insgesamt 1-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9314
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1849 Mal
- Danksagung erhalten: 8937 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sturmlage und Schneefall 19.-22.11.2024
War vorhin im Schnee, den man eigentlich nur noch am Samstag hätte geniessen können

Wobei sich der Genuss auf den pflotschigen Wegen schon arg in Grenzen hielt. Jeder Schritt musste konzentriert gesetzt werden, wollte man nicht mit der Nase im Dreck landen. Im Wald ist es nicht besser, wenn das meiste Laub gleichzeitig mit dem ersten Schnee zu Boden fällt.
Also von mir aus kann das gleich wieder weg. Mein Bedarf ist - zumindest hier unten - wieder für ein Jahr gedeckt. Ein sonniger Januarmorgen während einer antizyklonalen Nordwestlage mit dick verreiften Bäumen ist meines Erachtens um ein Vielfaches genussvoller.


Wobei sich der Genuss auf den pflotschigen Wegen schon arg in Grenzen hielt. Jeder Schritt musste konzentriert gesetzt werden, wollte man nicht mit der Nase im Dreck landen. Im Wald ist es nicht besser, wenn das meiste Laub gleichzeitig mit dem ersten Schnee zu Boden fällt.
Also von mir aus kann das gleich wieder weg. Mein Bedarf ist - zumindest hier unten - wieder für ein Jahr gedeckt. Ein sonniger Januarmorgen während einer antizyklonalen Nordwestlage mit dick verreiften Bäumen ist meines Erachtens um ein Vielfaches genussvoller.
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
- Beiträge: 1796
- Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Allschwil BL
- Hat sich bedankt: 821 Mal
- Danksagung erhalten: 382 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sturmlage und Schneefall 19.-22.11.2024
Beitrag der Stadtgärtnerei Basel.
Starke Schneefälle in Basel: Die Stadtgärtnerei im Einsatz
Letzten Donnerstag und Freitag hat Basel kräftige Schneefälle erlebt – einerseits eine wunderschöne Winterlandschaft, andrerseits hat sie leider auch Spuren hinterlassen. Die Last des schweren Schnees führte zu Schäden an Ästen und Baumkronen und teils sogar zu umgestürzten Bäumen.
80 Mitarbeitende der Stadtgärtnerei waren sofort im Einsatz – auch in der Nacht und am Wochenende. Mit viel Engagement und fachlicher Expertise wurden beschädigte Bäume gesichert, Astabbrüche entfernt und die Gefahrenstellen beseitigt. Damit Basel’s Grünflächen und Parkanlagen weiterhin sicher bleiben, werden die Arbeiten noch ein paar Tage dauern. Das ganze Ausmass des Schadens kann frühestens Ende dieser Woche abgeschätzt werden.
Somit sind wir in den kommenden Tagen wegen dem vergangenen Schneefall weiterhin im Stadtgebiet unterwegs, um Schäden zu begutachten und nachhaltige Lösungen zu finden. Unser Ziel ist es, die Gesundheit der Bäume zu bewahren und die Natur auch in der kalten Jahreszeit für euch zugänglich und sicher zu gestalten.


Aktuelle Informationen findest du auf unserer Website: https://www.bs.ch/bvd/stadtgaertnerei
: Stadtgärtnerei Basel
#StadtgärtnereiBasel #Schneefall #Baumpflege #Grünflächen #StadtBasel #Umweltschutz #Winterdienst






https://www.facebook.com/share/p/18Pymgokxn/
Starke Schneefälle in Basel: Die Stadtgärtnerei im Einsatz
Letzten Donnerstag und Freitag hat Basel kräftige Schneefälle erlebt – einerseits eine wunderschöne Winterlandschaft, andrerseits hat sie leider auch Spuren hinterlassen. Die Last des schweren Schnees führte zu Schäden an Ästen und Baumkronen und teils sogar zu umgestürzten Bäumen.
80 Mitarbeitende der Stadtgärtnerei waren sofort im Einsatz – auch in der Nacht und am Wochenende. Mit viel Engagement und fachlicher Expertise wurden beschädigte Bäume gesichert, Astabbrüche entfernt und die Gefahrenstellen beseitigt. Damit Basel’s Grünflächen und Parkanlagen weiterhin sicher bleiben, werden die Arbeiten noch ein paar Tage dauern. Das ganze Ausmass des Schadens kann frühestens Ende dieser Woche abgeschätzt werden.
Somit sind wir in den kommenden Tagen wegen dem vergangenen Schneefall weiterhin im Stadtgebiet unterwegs, um Schäden zu begutachten und nachhaltige Lösungen zu finden. Unser Ziel ist es, die Gesundheit der Bäume zu bewahren und die Natur auch in der kalten Jahreszeit für euch zugänglich und sicher zu gestalten.
Aktuelle Informationen findest du auf unserer Website: https://www.bs.ch/bvd/stadtgaertnerei
#StadtgärtnereiBasel #Schneefall #Baumpflege #Grünflächen #StadtBasel #Umweltschutz #Winterdienst






https://www.facebook.com/share/p/18Pymgokxn/
Allschwil - http://my.meteoware.com/2714600/
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9314
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1849 Mal
- Danksagung erhalten: 8937 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sturmlage und Schneefall 19.-22.11.2024
Und zum Schluss noch dies: https://www.derbund.ch/bernmobil-entsch ... 4707609305
Wenn überall gespart werden muss und obendrauf auch noch die Geiz-ist-Geil-Mentalität um sich greift (lieber lasse ich mich gratis verAPPeln), dann kommt eben sowas dabei raus. Habe ja schon kürzlich geschrieben, dass man mir für die Wetterberatung von Winterdiensten nicht mehr als 14 Franken die Stunde bieten wollte. Sollte dann vielleicht doch mal die Einsicht reifen, dass es Profis mit Erfahrung braucht, muss man sich dann nicht wundern, wenn man keine mehr findet
Wenn überall gespart werden muss und obendrauf auch noch die Geiz-ist-Geil-Mentalität um sich greift (lieber lasse ich mich gratis verAPPeln), dann kommt eben sowas dabei raus. Habe ja schon kürzlich geschrieben, dass man mir für die Wetterberatung von Winterdiensten nicht mehr als 14 Franken die Stunde bieten wollte. Sollte dann vielleicht doch mal die Einsicht reifen, dass es Profis mit Erfahrung braucht, muss man sich dann nicht wundern, wenn man keine mehr findet

Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3969
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 697 Mal
- Danksagung erhalten: 1707 Mal
Re: Sturmlage und Schneefall 19.-22.11.2024
Wobei man hier wohl klar feststellen muss, dass auch rechtzeitige Warnungen und vorausschauende(re) Behörden in den grössere Schweizer Städten solch chaotische Zustände kaum verhindern könnten.
Zürich ist ein gutes Beispiel: Die Verkehrsinfrastruktur dieser Stadt befindet sich auch ohne Schnee in einem permanenten Zustand des Beinahe-Kollapses. Das liegt in erster Linie daran, dass die Infrastruktur einfach nicht mit dem enormen Bevölkerungswachstum der letzten Jahre Schritt halten konnte. Grundsätzlich ist das Strassen- und Schienennetz hier immer noch so, wie vor 30 Jahren. Es zwängen sich einfach viel mehr Nutzerinnen und Nutzer durch dieses Netz. So gesehen ist es nicht verwunderlich, dass schon bei 5 cm Schnee in Zürich nichts mehr geht. Es muss nur an einem Punkt des ganzen Nadelöhrs klemmen und schon folgt die Kaskade.
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Di 26. Nov 2024, 12:02, insgesamt 1-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert