Seite 16 von 28
30
Verfasst: Di 22. Jul 2014, 07:30
von Chicken3gg
Die weisse Lütschine asuf HQ10, die Lütschine bei Gsteig soeben HQ30 erreicht. Stark steigend. Zum Glück ist der Pegel des Thunersees so stark abgesenkt worden
http://www.hydrodaten.admin.ch/de/2200. ... elle_daten
http://www.hydrodaten.admin.ch/de/2109.html
Re: FORECAST: Gewitter/Starkregen 20. bis 22. Juli
Verfasst: Di 22. Jul 2014, 07:35
von Mickey, Berneck, 430
Hier in Berneck gab's alleine in den letzten 2h rund 20mm!! Total gut 40mm innert 12h! Wehe das schüttet so weiter wie die letzten 2h...
Re: FORECAST: Gewitter/Starkregen 20. bis 22. Juli
Verfasst: Di 22. Jul 2014, 08:04
von Webcam-Brienz
Erdrutsch zwischen Oberried und Brienz, die Strasse ist gesperrt. Die Aare ist zwischen Brienz und Meiringen voll und teilweise schon bis zum Damm.

Re: FCST/NCST: Gewitter/Starkregen 20. bis 22. Juli
Verfasst: Di 22. Jul 2014, 08:23
von Kaiko (Döttingen)
Das Lauterbrunnental, ein Tal voller Wasserfälle:
http://hoteledelweiss.roundshot.ch/
Gruss Kaiko
Re: FCST/NCST: Gewitter/Starkregen 20. bis 22. Juli
Verfasst: Di 22. Jul 2014, 08:39
von grafur Rifferswil
RR24h bis Dienstag 08 Uhr MESZ:
Datenquelle: MeteoGroup/MeteoSchweiz
Hitliste CH (in l/m²):
Wald AR, 83
Einsiedeln-Gross, 67
Heiden, 66
Oeschinensee, 65
Elgg, 64
Bauma-Felmis, 62
Guttannen, 62
Rothenthurm-Moesli, 61
Rigi-Kulm, 61
Zell-Rämismühle, 60
Trogen, 60
Re: FCST/NCST: Gewitter/Starkregen 20. bis 22. Juli
Verfasst: Di 22. Jul 2014, 08:43
von Goldigoldi
Zur historischen Einordnung:
Im Unwetter 2005 flossen nach meiner Beobachtung bis zu 800m3/s in den Brienzersee und Thunersee.
Im Moment sind es 803m3/s.
Die Seen puffern im Moment 568m3/s.
Bei diesen Raten hilft die Absenkung beider Seen grad mal rund 6h.
Das ist das erste ernste Hochwasser seit der Inbetriebnahme des Stollens.
Laut Reglement dürfen die Thuner die Berner absaufen lassen, ab einem gewissen Seepegel.
Ich behaupte mal, dieser Pegel wird heute Abend erreicht.
Bern steht heute Abend viel Arbeit bevor.
P.S:
Ich weiss, dass das Oktober 2011 Hochwasser bis zu 1'100m3/s in die Seen brachte, aber das war ein kurzer Peak.
Kein Problem für Bern.
Das 2005 Hochwasser brachte 500/m3/s bis 800m3/s in die Seen, aber während zweier Tage. Da gabs auch einen Peak über 900m3/s, aber nur kurz so hoch.
Goldi
Re: FCST/NCST: Gewitter/Starkregen 20. bis 22. Juli
Verfasst: Di 22. Jul 2014, 08:45
von Marco SG
Lütschine nun an der Grenze zu HQ50 (bei 210m3). Abfluss zurzeit 208m3. 24h-Mittel knapp über 80m3. Tendenz steigend.
Zum Vergleich: im August 2005 waren es 254m3 Spitze bei Tagesmittel knapp über 200m3. Vorher gab es nie Spitzen über 180m3.... :-O im Oktober 2010 (Kandertalüberschwemmungen) waren es 226m3 Spitze.
Weiss jemand, ab wann Gsteig unter Wasser steht (gerade im Hinblick auf die neuen Hochwasserschutzmassnahmen)?
...wenn das nur gut geht...
Re: FCST/NCST: Gewitter/Starkregen 20. bis 22. Juli
Verfasst: Di 22. Jul 2014, 09:07
von Mickey
in Anbetracht solcher Zahlen wundert es mich, dass das BAFU nur gerade mässige Gefahr für gewisse Gewässer ausgibt... hier in Berneck lag die Rate nun grad kurz bei 20mm/h! Meist ist sie um 10mm/h rum.
Re: FCST/NCST: Gewitter/Starkregen 20. bis 22. Juli
Verfasst: Di 22. Jul 2014, 09:21
von Tinu (Männedorf)
60 bis 70 Liter hier im Raum Oberer Zürichsee / Linthgebiet seit gestern Abend. Das geht gar nicht ohne Schäden. Im Prinzip hocken wir hier und warten jetzt auf die ersten Schadensmeldungen und die Sirenen. Wenn das glimpflich abläuft, wäre das ein Wunder.
Re: FCST/NCST: Gewitter/Starkregen 20. bis 22. Juli
Verfasst: Di 22. Jul 2014, 09:22
von Marco SG
Absolut. Aare in Brienzwiler führt nun HQ5 mit 250m3. Das ist rund 60% im Vergleich zu 2005. Im Thunersee lassen sie momentan 240m3 raus (300-360m3 letztes Weekend).