Re: Sammelthread: Wetter-Boulevard in den Medien
Verfasst: Do 17. Dez 2015, 09:45
Ja, ich habe mich auch gefragt, wann die ersten Schlagzeilen bezüglich Schneemangel in den Bergen oder zu warmes Weihnachtswetter kommen. Die Zutaten für eine Story sammeln sich langsam
. Momentan spürt man ja dank Durchmischung und Ausräumung der Inversion auch im Flachland, dass es deutlich zu warm für die Jahreszeit ist. Und somit auch der Grossteil der Zielgruppe der Medienkonzerne. Ein Kollege aus Basel hat mir heute Morgen mit erstaunen geschrieben, dass er ohne Probleme mit dem Pulli einkaufen gehen konnte. Beide Globalmodelle EZ sowie GFS sehen ja milde (Süd)westlagen open end bis Ende Monat. Vielleicht ein paar Fronten, die aber die Temperaturen auch nur knapp auf Durchschnittswert oder sogar leicht darüber zu drücken vermögen (Quelle: http://www.wetterzentrale.de/topkarten/). Und fast alle Ensembles bei GFS verweilen bis Ende Monat über dem Durchschnittswert. Das ist schon krass. Also ich bin ja bekanntlich kein Experte und schreibe hier aus meiner Perspektive als interessierter Laie (also hinterfragen, was ich schreibe, wie man alles ein bisschen hinterfragen sollte, was man liest
). Mein subjektives, nicht klimatisch denkendes menschliches Hirn sagt mir: Jeden Monat dasselbe. Immer wieder im Jahr 2015 viel zu warme Phasen. Wann gab oder gibt es das Umgekehrte? 3-4 Wochen Temperaturen weit unter dem Durchschnitt? Oder die selbe Abweichung wie die nächsten Tage einfach gespiegelt unter dem Durschnittswert? Also 5-12°C unter dem langjährigen Monatsmittel auf 850hPa-Niveau? Ich bin gespannt auf die sachlichen und wissenschaftlich fundierten meteorologischen Jahresrückblicke, die ich dann mit meinem subjektiven Empfinden vergleichen kann.
Sollte es so kommen, wie es momentan aussieht bis Ende Dezember, dann hat die Thematik bestimmt grosses mediales Potential. Die Nachrichtenwerte werden sich bis vor, an und zwischen den Feiertage häufen. Man kann dann beispielsweise die aktuelle Lage als Aufhänger nehmen und gleichzeitig zurückblicken auf das Wettergeschehen im Jahre 2015. Mal schauen, was da kommt, vom Wetter und den Medien.
Ich persönlich bin enttäuscht von der aktuellen Grosswetterlage, die jegliche Hoffnung auf weisse Festtage raubt und Schnee bis weit runter frühstens im Januar möglich macht. Naja, machen wir das Beste draus. Dafür kann man bei milden Temperaturen und Sonnenschein joggen gehen. Und das im Dezember. Auch nicht schlecht.
So, genug gelabbert!
Grüessli us Winti
Luki


Sollte es so kommen, wie es momentan aussieht bis Ende Dezember, dann hat die Thematik bestimmt grosses mediales Potential. Die Nachrichtenwerte werden sich bis vor, an und zwischen den Feiertage häufen. Man kann dann beispielsweise die aktuelle Lage als Aufhänger nehmen und gleichzeitig zurückblicken auf das Wettergeschehen im Jahre 2015. Mal schauen, was da kommt, vom Wetter und den Medien.
Ich persönlich bin enttäuscht von der aktuellen Grosswetterlage, die jegliche Hoffnung auf weisse Festtage raubt und Schnee bis weit runter frühstens im Januar möglich macht. Naja, machen wir das Beste draus. Dafür kann man bei milden Temperaturen und Sonnenschein joggen gehen. Und das im Dezember. Auch nicht schlecht.
So, genug gelabbert!
Grüessli us Winti
Luki