Seite 16 von 21
Re: NCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012
Verfasst: So 28. Okt 2012, 18:03
von Andreas -Winterthur-
@ Marco:
Ja, bin gespannt, ob es der Schub noch bis zu uns schafft. COSMO-2 rechnete die Schneefallgebiete schon für den ganzen Tag eigentlich weiter südlich von uns. Bis jetzt haben diese aber (gerade für eine NE-Lage) erstaunlich weit nördlich ins Flachland ausgegriffen.
Laut COSMO-2 sollten sich in der Ostschweiz die Schneefälle bis Mitternacht sogar noch verstärken! Die vielgerühmte MeteoNews Schneehöhen Prognose gerät langsam ins Wanken
Gruss Andreas
Re: NCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012
Verfasst: So 28. Okt 2012, 18:07
von Christian Schlieren
Hoi zäme
Woow schönes Schneefalgebiet ist da unterwegs von den Alpen Richtung Mittelland

bin gespannt wie weit ins Mittelland raus sich das niderschlagsband wagt, ich denke da kommen gut nochmals 5cm dazu.
Vorallem da es nun dunkel ist und eher etwas kühler wird dürfte es noch zu Problematischen Strassenverhältnissen kommen, auch Schneebruch dürfte immer mehr zum Thema werden.
Schlieren 12cm in Weiningen ein par Meter höher 14,5cm.
Gruss
Re: NCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012
Verfasst: So 28. Okt 2012, 18:23
von Rontaler
Hallo zusammen
Fazit des Rekordschneefalls in und aus Buchrain per 18 Uhr MEZ:
460 m.ü.M. ==> 15-17 cm

422 m.ü.M. ==> 10-12 cm
Das/die Schneefallgebiet/e aus Ost/Nordost scheinen sich allerdings abzuschwächen. Ich erwarte zumindest bei uns im Flachland keine 5 cm Neuschnee mehr. Aber was solls, wir haben viel, viel mehr erhalten als ich mir auch nur auszudenken gewagt habe!
Tmax übrigens + 0.7 °C, Takt + 0.1 °C und leichter Schneefall

Re: NCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012
Verfasst: So 28. Okt 2012, 19:01
von Slep
Andreas -Winterthur- hat geschrieben:
@ Simon: wir haben im Fall einen noch grösseren Schneemann als du gebaut (mit vorgefertigten Schnee-Bauteilen vom Bäumli

)
Winterthur-Bäumli auf 520 M/M:
22 cm!
Aber ihr seid zu viert, das ist schon ein Vorteil!
Auf der berühmten Sitzbank habe ich neulich 23cm gemessen, wahrscheinlich ist es jetzt sogar mehr mit diesem angekommenen Schneefallgebiet.
Re: NCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012
Verfasst: So 28. Okt 2012, 19:37
von Rontaler
Soeben in der Tagesschau gehört (in etwa Wortlaut): "... Oktoberschnee sei nichts Besonderes und komme jährlich vor..."
*ironie on*
Ach ja, klar, ich messe beim Bahnhof Buchrain Ende Oktober ja jedes Jahr 15 cm Schnee. Locker! Und auch die 20 cm, die mittlerweile oberhalb von 450 m.ü.M. liegen sind ja nichts Besonderes, schon gar nicht Ende Oktober, Gott bewahre!

*ironie off*
Nur dass dies auch gesagt ist: Es gibt ganze Wintersaisons, in denen es bei uns unten nicht annähernd 20 cm Schnee gibt!

Re: NCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012
Verfasst: So 28. Okt 2012, 19:54
von Lösch dich endlich!
Hier im Osten ist ab 600 Meter Höhe Oktoberschnee wirklich nichts besonderes. Aber im Flachland? Sicher nicht ein jährliches Erreignis.
Hier etwa -1.5 bis - 2° kalt und dazu geschätzt zwischen 20 und 30cm. Dazu eventuell morgen noch ein Frosttag. Die 0°-Grenze dürfte morgen um 700 Meter schwanken, je nach Region. Niederschlagsmässig wird nicht mehr so viel dazu kommen.
Wirklich ein unglaubliches Erreignis.
Re: NCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012
Verfasst: So 28. Okt 2012, 19:59
von Jan (Böckten, BL)
Kann es sein, dass die tiefsten bisher gemessenen Tageshöchstwerte gem. Meteoblue im Oktober seit 1980 meist bei 4-6 Grad lagen? Dann wären wir ja mit den heutigen Tageshöchstwerten, welche ja im vielerorts zwischen 0 und 1, resp. hier in Basel bei 2.8 Grad lagen, locker 3K unter den bisherigen 30-jährigen Rekordwerten
Hier in Basel war es heute bedeckt, jedoch meist trocken. Schade war die Vorgeschichte so warm, insbesondere die bisher fehlenden Frostnächte haben einer geschlossenen Schneedecke am Rhein keine Chance gelassen. Es hat zwar gestern fast 10 Stunden ununterbrochen teils auch mässig-stark geschneit (gesamthaft sind 6-8mm von den total 30mm als Schnee runtergekommen ) und es war nicht mal so warm (meist +0.8 bis +1.5°C, das reichte in der Vergangenheit bei kräftigen Schneefall und gefrorenem Boden auch schon mal für eine Schneedecke), trotzdem blieb bis am Abend keine Flocke liegen. Erst in der Nacht hat es dann offizielle 1cm zusammengekrümmelt (Basel-Binningen). Trotzdem wurde die Region ja in den etwas höheren Gebieten aussergewöhnlich gut bedient und es dürften sicherlich einige Schneehöhen all-time Rekorde für Oktober gefallen sein. Besonders die 24cm aus Blauen (nur 10km südwestlich von Basel auf 530m) sind absolut sensationell.
Hier der Blick in Richtung Blauen.. der Schnee so nah und doch so fern

Re: NCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012
Verfasst: So 28. Okt 2012, 21:02
von Andreas -Winterthur-
Aus aktuellem Anlass, in voller Länge eine klimatologische Einschätzung zum Oktoberschnee aus dem Ereignisbericht von MeteoSchweiz zum Oktoberschnee 2008:
Grosse Neuschneemengen vom 29. auf den 30. Oktober 2008 in Tieflagen
Ein aussergewöhnliches Ereignis
Schnee im Flachland im Oktober ist selbst in kleinen Mengen ein ganz seltenes Ereignis. Ganz aus-sergewöhnlich sind die beachtlichen Schneefälle vom 29. auf den 30. Oktober 2008. Sie stellen in Tieflagen gebietsweise neue Rekorde auf. Die Neuschneemenge an der Messstation Zürich von 20 cm übertrifft bei weitem den bisherigen Maximalwert von 14 cm, datiert vom 27. Oktober 1939. Schneedaten sind für eine grössere Zahl von Messstandorten ab dem Jahr 1931 verfügbar.
Auch in erhöhten Lagen gab es gebietsweise Rekorde. An der Messstation Langnau im Emmental (755 m ü.M.) fielen 27 cm Neuschnee. Der bisherige Oktober-Rekord beträgt hier 15 cm, gefallen am 23. Oktober 2003. Die gleiche Menge fiel auch am 26. Oktober 1956. Einsiedeln (910 m ü.M.) erhielt gar 46 cm Neuschnee. Die bisherige Rekordmenge von 41 cm stammt vom 29. Oktober 1974.
Auch in der ersten Novemberhälfte sind solche Schneemengen in tieferen Lagen selten. Hier sticht vor allem das Ereignis vom 4. November 1966 heraus. Es bescherte Zürich 16 cm, Langnau im Em-mental 11 cm und Einsiedeln 34 cm Neuschnee.
Das letzte Oktober-Schneefallereignis mit einer messbaren Neuschneedecke in Zürich brachte das Jahr 2003. Vom 23. auf den 24. Oktober fielen 5 cm Neuschnee. Für die nächstältere Oktober-Schneedecke muss man bis ins Jahr 1974 zurückblättern. Damals gab es vom 28. auf den 29. Oktober ebenfalls 5 cm. Die früheste Oktoberschneedecke bildete sich in Zürich vom 6. auf den 7. Oktober 1936. Allerdings waren es nur 2 cm Neuschnee.
Neben den Schneemessreihen ab 1931 sind für einzelne Messstandorte auch Schneeinformationen aus früheren Jahren bekannt. Daraus ist zu entnehmen, dass die früheste dokumentierte Neuschneedecke in Zürich am 28. September 1885 mit 9 cm registriert wurde (Annalen der Schweizerischen Meteorologischen Centralanstalt, 1885).
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... tober.html
Wie schon weiter oben von einem user gepostet, halte auch ich in Bezug auf die flächenmässige Ausdehnung der Schnefälle, Schneedeckenhöhe, sowie die Dauer des Ereignisses und die ebenfalls aussergewöhnlich tiefen Temperaturen, den aktuellen Fall sogar noch für wesentlich extremer!
Re: NCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012
Verfasst: So 28. Okt 2012, 21:29
von Reto Arosa/ZH/SO
Andreas -Winterthur- hat geschrieben:
Laut COSMO-2 sollten sich in der Ostschweiz die Schneefälle bis Mitternacht sogar noch verstärken! Die vielgerühmte MeteoNews Schneehöhen Prognose gerät langsam ins Wanken
Gruss Andreas
Da bin ich skeptisch, Andreas! Mir gefallen 5 bis 15 cm im Flachland immer noch ausgezeichnet.

Auch wenn ich zugeben muss, dass anstatt 5 bis 15 cm die Prognose mit grösserer Spannweite von 5 bis 25 cm Neuschnee besser gepasst hätte, wenn Höhenlagen um 600 Meter und darüber auch zur Flachlandprognose gezählt werden, was für den grössten Teil des Flachlandes nicht representativ ist.
Interessant bei dieser Lage finde ich persönlich die stark ausgeprägten Unterschiede der Schneehöhen auf verhältnismässig wenigen Höhenmetern. In Schlieren Zentrum (knapp 400 Meter) herrscht momentan eher Tauwetter als Winterwetter, der Schnee tropft von den Bäumen, und die Schneedecke ist auf rund 5 cm geschrumpft, nachdem wir am Nachmittag mal bei knapp 10 cm waren. Allerdings schon in den obersten Quartieren von Schlieren (450 Meter) liegen aktuell noch 10 cm Schnee und weiter oben auf knapp 600 Metern ist es tiefwinterlich mit schneebedeckten Strassen, umgeknickten Bäumen und rund 25 cm.
Gruss Reto
Re: NCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012
Verfasst: So 28. Okt 2012, 21:34
von Chicken3gg