Seite 16 von 22

Re: Gewitter 20.08.2012

Verfasst: Mo 20. Aug 2012, 23:29
von Dr. Lightning
@ Dävu Schöne Bilder gut erwicht grüsse martin und gut N8 :-D

Re: Gewitter 20.08.2012

Verfasst: Di 21. Aug 2012, 00:15
von Chicken3gg
@ all: Super Pics! Danke, dass wir weiter westlich auch Teil haben dürfen - wenn auch nur virtuell.
übrigens schöne Stundessummen:
Bild
Bild
Bild
Bild
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... Stations=1

Re: Gewitter 20.08.2012

Verfasst: Di 21. Aug 2012, 05:58
von Andreas -Winterthur-
Morgen!

Schöne Bilder im Thread. @ Dävu: freut mich für dich, dass es geklappt hat :)

Zum Schluss meines Nachtdienstes noch ein Blitzbild aus Winterthur, wo es gestern wirklich zur Sache ging (Danke Pepe für die Hitliste / Winterthur auf Platz 4 mit 36.2 mm, nicht schlecht). Wirklich enorme und lang anhaltende Blitzaktivität. Leider gingen mir viele schöne Blitze sturm-, regen und positionsbedingt durch die Lappen:
Bild


Hier noch der Blitzverlauf Zentral- und Nordostschweiz (8349 Blitze):
Bild

Und das imposante, abziehende (Donut-) MCS über D:
Bild

(Quelle: MeteoSchweiz)

Grüsse Andreas

Re: Gewitterlage ab 20.8.2012

Verfasst: Di 21. Aug 2012, 07:04
von Mickey, Berneck, 430
Blitz Phobiker hat geschrieben:
Off Topic
Mickey, Berneck, 430 hat geschrieben:...Und so montierten meine Monteure heute den Solarkollektor, das halbe Dach ist offen und was passiert?!! Gewtter!! Super!! Ich würde nur zu gerne wissen, wo das Wasser nun überall so hinläuft. Nicht in die Stube, wohl aber in die Wände... gut, dass ich um 19 Uhr noch eine Folie auf den grössten Teil des auf 10m länge offenen Daches gelegt habe. Der grösste Teil ist auch noch da, aber auf der Südseite hat's einen Teil weggelüpft... so hätte ich meinen Monteuren heute morgen schon aufgezwungen, dass sie mir eine Plache auf das Dach legen... aber da es um 14 Uhr auf dem Dach dermassen heiss war, sind sie abgezottelt und sagten, dass sie morgen um 7 Uhr weitermachen, wenn es nicht mehr so heiss sei...
:neinei:

Was ist das denn für den "dubelifirma" gewesen? Habe Dachdecker gelernt, und in "meiner" Firma hätte es sowas nicht gegeben. Teilweise waren wir bis Mitternacht auf der Baustelle um zu zu machen, wenn noch was angekündigt war, oder unangekündigt was kam. Klar dass man bei Gewitter nicht hoch geht, aber sollte es weiter regnen würde ich den Chef aus dem Feierabend rufen und ihm sagen er solle schauen dass notdürftig zugemacht wird, Falls Dein Nick Deinen Wohnort darstellt, wüsste ich Dir ggf eine Firma die sonst vielleicht zumachen könnte
Ja, das habe ich mir auch gedacht... aber es ist schon zu spät. Ein Drittel des Dachs ist abgedeckt und es hat reingpisst... ich frage mich nun natürich, wohin das Wasser ist. Da es ca. 3m2 waren, die abgedeckt sind, dürften wohl knapp 30l irgendwo im Haus verschwunden sein... :roll:
Bin gespannt, wie damit umgegangen wird...

Re: Gewitterlage ab 20.8.2012

Verfasst: Di 21. Aug 2012, 07:08
von Mickey, Berneck, 430
Federwolke hat geschrieben:
Mickey, Berneck, 430 hat geschrieben:Tja, heute können sich die Mets wieder mal auf die Schultern klopfen...
Jaja, die bösen Mets... Sollte man nach bald 10 Jahren Sturmforum lesen nicht langsam begriffen haben, dass solche Wetterlagen eine unheimliche Eigendynamik entwickeln können? Ich schlage vor, du entwickelst ein Wettermodell, das alle Eventualitäten mit sämtlichen 407'841 möglichen Kettenreaktionen im Griff hat - wäre eine Marktlücke! Einfacher wäre es aber, morgen deinen Handwerker-Kumpels beizubringen, dass man einen solchen Arbeitsplatz IMMER gesichert zurücklässt - um so viel zu begreifen muss man nicht studiert haben...
Herzlichen Dank Federwolke. Genau diese Antwort habe ich von Dir erwartet. Ist ja nix neues...
Hast Du gewusst, dass es keine dumme Fragen gibt? Wenn ich Deine Antworten lese, dann weiss ich aber wie dieses Sprichwort weitergeht, ohne dass ich es kenne...

Re: Gewitterlage ab 20.8.2012

Verfasst: Di 21. Aug 2012, 07:30
von Dani (Niederurnen)
Mickey, Berneck, 430 hat geschrieben:
Federwolke hat geschrieben:
Mickey, Berneck, 430 hat geschrieben:Tja, heute können sich die Mets wieder mal auf die Schultern klopfen...
Jaja, die bösen Mets... Sollte man nach bald 10 Jahren Sturmforum lesen nicht langsam begriffen haben, dass solche Wetterlagen eine unheimliche Eigendynamik entwickeln können? Ich schlage vor, du entwickelst ein Wettermodell, das alle Eventualitäten mit sämtlichen 407'841 möglichen Kettenreaktionen im Griff hat - wäre eine Marktlücke! Einfacher wäre es aber, morgen deinen Handwerker-Kumpels beizubringen, dass man einen solchen Arbeitsplatz IMMER gesichert zurücklässt - um so viel zu begreifen muss man nicht studiert haben...
Herzlichen Dank Federwolke. Genau diese Antwort habe ich von Dir erwartet. Ist ja nix neues...
Hast Du gewusst, dass es keine dumme Fragen gibt? Wenn ich Deine Antworten lese, dann weiss ich aber wie dieses Sprichwort weitergeht, ohne dass ich es kenne...
Sorry Mickey, hier muss ich Federwolke in Schutz nehmen. Deine Aussage gegen die Mets ist alles andere als korrekt. Gestern wurde wohl so ziemlich jeder auf dem linken Fuss erwischt, oder denkst du im Ernst man hätte ein solches Gewitter im Vorfeld nicht bewarnt? Glaubst du wirklich das alle Chaser hier sich hätten überraschen lassen?
Es gab nun mal keine Indikationen das es so kommen würde. Soll man also lieber vor imaginären Unwettern warnen?
Es ist aber wohl einfacher einfach mit dem Finger auf jemanden zu zeigen und ihm die Schuld in die Schuhe zu schieben.

Gruss
Dani

Re: Gewitter 20.08.2012

Verfasst: Di 21. Aug 2012, 07:30
von Cyrill
@ all
wieder schöne Bilder hier!

@ Tinu & Ralph (nordspot)
danke für die Threaderöffnung und die gute Ersteinschätzung...

@ Andreas - Winterthur -
super Blitz und tolles Kärtli von der Donut-MCS! Ich war mitten drin...

Kurzer Chasingbericht:
Zuerst verschaffte ich mir auf der Mörsburg 'mal einen groben Überblick, während es südwestlich von Winterthur auslöste. Doch ich entschied die Linie in Gossau (SG) abzufangen, wo sie mich übersprang. Nördlich von mir verstärkte sie wieder und die Blitzfrequenz war enorm. Der überwiegende Teil der Blitzentladungen bestand aus CC's; ab und zu war doch ein CG dabei:

Bild
Bild

Danach fuhr ich nach Rorschach, später nach Bregenz und von da nach Memmingen und schliesslich ins Industriegebiet von Schöffelding, kurz vor München:

Bild
Bild

Gruss cyrill

Re: Gewitter 20.08.2012

Verfasst: Di 21. Aug 2012, 07:32
von Willi
Ein Super NOAA Satbild, gepostet von Ralph Rickli in seinem Mailblog. Dort sind weitere Hintergrundbeiträge zum gestrigen Gewittertag zu finden. Wie üblich, ein .eml herunterladen und mit einem Mailprogramm (z.B. thunderbird) öffnen.
http://www.donneralarm.ch/forum_uploads ... v/20120820

Gruss Willi

Quelle: http://www.chmi.cz/files/portal/docs/me ... rview.html
Bild

Re: Gewitter 20.08.2012

Verfasst: Di 21. Aug 2012, 07:51
von Christian Schlieren
Hoi zäme

Woow was für ein Gewitter gestern Abend am Flughafen Kloten :shock: während fast einer Stunde Starkregen kräftige Windböen Dauergeflacker und Naheinschläge :up: am Flughafen ging eine Stunde lang fast gar nichts mehr, die Flugzeuge stauten sich vor meiner Baracke :lol:
Danach gabs noch einen kleinen Feuerwehr einsatz am Flughafen für mich, aber nichts Dramatisches nur ein Flachdach abpumpen ;) einzelne Betriebsstrassen am Flughafen wahren aber zeitweise überschwemmt.
Zum glück kahm das Gewitter bevor wir auf der Piste am Arbeiten wahren :up: . hoffe heute Nachmitags giebts auch wider was ich hau mich nun bis um 14.00 aufs Ohr.
Unglaublich wie oft dieses Jahr die Region Zürich von Gewittern getroffen wird :shock:

Gruss

Re: Gewitterlage ab 20.8.2012

Verfasst: Di 21. Aug 2012, 07:54
von Mickey, Berneck, 430
Dani (Uster) hat geschrieben: Sorry Mickey, hier muss ich Federwolke in Schutz nehmen. Deine Aussage gegen die Mets ist alles andere als korrekt. Gestern wurde wohl so ziemlich jeder auf dem linken Fuss erwischt, oder denkst du im Ernst man hätte ein solches Gewitter im Vorfeld nicht bewarnt? Glaubst du wirklich das alle Chaser hier sich hätten überraschen lassen?
Es gab nun mal keine Indikationen das es so kommen würde. Soll man also lieber vor imaginären Unwettern warnen?
Es ist aber wohl einfacher einfach mit dem Finger auf jemanden zu zeigen und ihm die Schuld in die Schuhe zu schieben.

Gruss
Dani
OK, danke für Deine Antwort, auch wenn Du die persönlichen Angriffe von Fabienne scheinbar auch noch verteidigst. Ich habe im Gegensatz zu Fabienne keinen Met persönlich angegriffen. Oder will mir jemand weis machen, dass sich irgendein Met über diese Fehlprognose von gestern freute? Wohl kaum!

Scheinbar ist die Erklärung dafür dermassen einfach, dass ich mich schon irgendwie fragen muss, ob die Mets auch nach Gründen suchen, wieso eine Fehlprognose zu stande kommt, statt einfach nur dem Computer, bzw. den Modellen die Schuld zu geben. Die Wettermodelle werden ja ständig verbessert (es gibt zwar auch Leute, die behaupten, dass es immer schlimmer werde mit den Prognosen). Ich will hier eigentlich nicht polemisieren (tu es nun wohl aber trotzdem), bin aber überrascht, dass man auf eine Frage nach dem Grund dann persönlich angegriffen wird!

Aufgrund der Antworten muss ich also annehmen, dass die gestrige Konstellation von den Wettermodellen schlicht nicht richtig interpretiert wurde. Ich verstehe leider zu wenig von den Vorgängen in der Atmosphäre und den Modellrechnungen, dass ich mir hierbei eine eigene Theorie aufstellen könnte und habe deshalb danach gefragt. Und wenn die Antwort so einfach ist, dann hätte es doch gereicht, sie einfach sachlich hinzuschreiben, anstatt mir Vorwürfe auszuteilen, mir ist auch klar, dass Prognosen auch heute und im Kurzfristbereich noch fehlerhaft sein können, doch mich würde genau in so einem Fall extremst interessieren, woran es lag. Ich hoffe, dass nicht alle Mets so sind, sondern sich in solchen Fällen auf Ursachenforschung begeben und dafür schauen, dass die Fehler, die zur Fehlmodellierung geführt haben, in Zukunft auch verbessert werden und dazu muss man ja verstehen, wie und weshalb der Fehler zu stande kam. Ja, ich bin mir sicher, dass insgesagt sowas passiert. Durch solche Aussagen wie sie hier nun aber gemacht wird, entsteht bei mir allerdings der Eindruck, dass es Mets gibt, die blind den Modellen vertrauen und hinterher auch den Modellen alleine Schuld geben. Fehler passieren, überall. Aber danach sollte man die Grösse haben und versuchen nach den Ursache zu graben, um es im Wiederholungsfall besser zu machen.

Aber egal. Mein Unterdach ist nun mit ca. 30l Wasser getränkt. Und wie ich mittlerweilen weiss, passiert sowas in Firmen nicht, die ordentlich arbeiten. Da wird sich mein Lieferant sicher einen Vorwurf gefallen lassen müssen. Bleibt zu hoffen, dass der Gutsch Wasser keine Schäden anrichtet...