Seite 16 von 30
					
				Re: meteoradar-Wetterblog
				Verfasst: Mi 18. Nov 2015, 21:22
				von David(Goms)
				Danke für den tollen Blog Eintrag.
Wie schätzt du das Potential zur inneralpinen Niederschlagsabkühlung im Warmsektor?
			 
			
					
				Re: meteoradar-Wetterblog
				Verfasst: Mi 18. Nov 2015, 22:01
				von Federwolke
				Spannende Frage. Im Westen ist der Wind sehr stark, aber auch der Niederschlag. Das kann wohl in jedem Tal anders aussehen, je nach Ausrichtung. Im Osten greift der Wind schlechter, dafür intensiviert sich aber auch der Niederschlag später. Im Glarnerland schneit es wohl am schnellsten tief runter, im Unterwallis dauert es am längsten. Immer vorausgesetzt, die Front bleibt glatt. Vertieft sich das Randtief stärker, verwellt auch die Front etwas mehr und schon kann es anders aussehen. Typischer Nowcasting-Fall.
			 
			
					
				Re: meteoradar-Wetterblog
				Verfasst: Mi 18. Nov 2015, 23:03
				von Alfred
				
			 
			
					
				Re: meteoradar-Wetterblog
				Verfasst: So 10. Jan 2016, 12:18
				von Federwolke
				
			 
			
					
				Re: meteoradar-Wetterblog
				Verfasst: So 10. Jan 2016, 16:59
				von Bruno Amriswil
				Herzlichen Dank [emoji106]
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
			 
			
					
				Re: meteoradar-Wetterblog
				Verfasst: Mo 11. Jan 2016, 09:40
				von Tinu (Männedorf)
				@Fabienne
Wie immer sehr schön zusammengefasst. Angesichts der heutigen Läufe könnte man wohl noch ergänzen, dass die kältere Variante wieder obenaus schwingt. Bei den ENS gehen erst am 19. Januar erste Läufe zaghaft wieder über das 30-Jahres-Mittel:
 
Wer weiss, vielleicht wird aus diesem Winter sogar noch was.  

 
			
					
				Re: meteoradar-Wetterblog
				Verfasst: Mo 11. Jan 2016, 10:08
				von Federwolke
				Hoi Tinu
Da braucht man nichts zu ergänzen. Auch bei der wärmeren Variante steht, dass erst nach fünf Tagen mildere Luft aus SW einfliessen könnte, also etwa Dienstag. Ab diesem Zeitpunkt ist immer noch alles völlig offen, darüber zu spekulieren überlasse ich den üblichen Verdächtigen 
 
 
Was sich hingegen immer mehr abzeichnet: Der Warmsektor des beschriebenen Randtiefs am Donnerstag mogelt sich wahrscheinlich südlich der Alpen durch. Somit wäre wenigstens die Gefahr von Sturm und gefrierendem Regen gebannt und es dürfte auf der Alpennordseite durchgehend schneien. Könnte ein ordentliches Päckli geben.
 
			
					
				Re: meteoradar-Wetterblog
				Verfasst: Fr 29. Jan 2016, 12:30
				von Federwolke
				
			 
			
					
				Re: meteoradar-Wetterblog
				Verfasst: Mo 8. Feb 2016, 10:51
				von Federwolke
				Der (provisorische?) Fahrplan für eine weitere turbulente Wetterwoche:
http://www.meteoradar.ch/wetterblog/201 ... 4-02-2016/ 
			
					
				Re: meteoradar-Wetterblog
				Verfasst: Mi 20. Apr 2016, 12:48
				von Federwolke
				Es wird wahrscheinlich niemandem schwerfallen zu glauben, dass mir eine erste Gewittervorschau lieber gewesen wäre. Aber das hier ist auch sehr spannend:
http://www.meteoradar.ch/wetterblog/201 ... 4-04-2016/