@Crosley
Danke fürs Niederschlagsbild. Mir war die Zeit gerade am davonrennen, deshalb habe ich mich so kurz gehalten.
Gestern war es in der Tat spannend. Zwar waren bereits Gewitter und Regen angekündigt, doch die Realität verhielt sich anders: Nach einem mehr oder weniger stark bewölkten Vormittag lockerten die Wolken nachmittags auf und gegen Abend wurde es recht sonnig, währenddem gegen Westen erneut Quellwolken auszumachen waren, aus denen ich nicht so richtig schlau wurde (zuerst sehr klar abgegrenzter Aufwindbereich, wenig später wieder recht verschwommen). Um 21:00 war dann doch erstes Wetterleuchten in der Ferne erkenn - und ab und zu ein Donner hörbar. Diese schienen sich allerdings wieder zu beruhigen, sprich um 22:00 war kaum mehr etwas zu sehen. Dafür war es umso schwüler und ich war weiter recht sicher, dass es das noch nicht gewesen sein konnte.
Was dann jedoch folgte, war jenseits von gut und böse: Kaum richtig eingeschlafen, weckten uns um ca. 0:30 diverse, immer näher heranrückende Gewitter. Bald einmal leuchtete der Himmel alle 2s auf und die einzelnen Donner waren nicht mehr voneinander zu unterscheiden. Dazu frischte der Wind stürmisch auf und liess den zeitweiligen Starkregen waagrecht durch die Luft wirbeln. In dieser Mächtigkeit ging es gut und gerne eine Stunde weiter, in der es zu einer Hand voll Stromunterbrücken gekommen zu sein schien und in der ich mehrere Einschläge <1km zählte, die der Unheimlichkeit des Aufenthalts im "TENTE" noch den Sahnetupf abverliehen.
Das war allemal ein sehr interessantes Erlebnis. Für gute Blitzfotos hat es leider nicht gereicht.
Auch fehlen mir Karten, Satbilder und NS-Radars von heute früh. Einzig das Nachfolgende konnte ich noch ausfindig machen:

Quelle:
www.knmi.nl
V.a. ein Niederschlagsradar von 0:00 bis 2:00 würde mich noch interessieren.
Über die gefallenen Niederschlagsmengen bin ich mir noch nicht ganz im Klaren. Laut Meteociel und Wetteronline dürften in den Regionen um Avignon Süd lokal um 60mm, laut Meteociel verbreitet um 20mm gefallen sein.
Hat jemand genauere Messwerte aus den Alpilles? Wenn ja, wäre auch Wind ausfindig zu machen?
Gruss Silas