«Für Nachschub ist aber gesorgt», sagte der Meteorologe und stellte Schneeschauer für das ganze Gebiet der Alpennordseite in Aussicht. «Die grossen Mengen von bis zu 30 Zentimetern im Flachland, wie sie zum Teil angekündigt wurden, sind aber völlig unrealistisch», sagte Murer.
Werbung
Nowcasting: Wintereinbruch vom 21.11. bis 24.11.2008
-
Barbapapa
- Beiträge: 105
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 13:49
- Wohnort: Luzern
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Nowcasting: Wintereinbruch vom 21.11. bis 24.11.2008
Der Tagesanzeiger wird realistisch , schade, raubt mir die letzte Hoffnung 
«Für Nachschub ist aber gesorgt», sagte der Meteorologe und stellte Schneeschauer für das ganze Gebiet der Alpennordseite in Aussicht. «Die grossen Mengen von bis zu 30 Zentimetern im Flachland, wie sie zum Teil angekündigt wurden, sind aber völlig unrealistisch», sagte Murer.
«Für Nachschub ist aber gesorgt», sagte der Meteorologe und stellte Schneeschauer für das ganze Gebiet der Alpennordseite in Aussicht. «Die grossen Mengen von bis zu 30 Zentimetern im Flachland, wie sie zum Teil angekündigt wurden, sind aber völlig unrealistisch», sagte Murer.
Gruess us Luzern
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Nowcasting: Wintereinbruch vom 21.11. bis 24.11.2008
Morgen
@Michael: Hei, als du das Posting geschrieben war ich schon auf der Matte
Also um 6 Uhr sehr müde aber trotzdem gespannt rausgegüxelt und siehe da: 1 bis 1.5 cm weiss. Dann auf Velofahrt zum Bhf. prompt in einen kurzen Megaschauer geraten; dadurch S12 verpasst
Mässig interessant die Schneehöhenverteilung Winti-Zürich: Effi sonst üblicherweise (allerdings bei schwächeren NW-Lagen) schon mehr Schnee, diesmal auch nur 1-2. Bassersdorf/Kloten praktisch grün; dasselbe Zürich-Stadt; dann ab 500 Meter (tja, die Temperaturentwicklung hat man auch überschätzt) 2 cm.
Hier noch die 12 Std. Radarsummen seit gestern 22 Uhr:

Beachtlich der Steifen von Sulz AG via Birmensdorf bis zu den üblichen Staugebieten Feusisberg/Einsiedeln. Aber auch das sekundäre Maximum im Gebiet Simmental/Diemtigtal sowie das Übergreifen des Niederschlags bis fast ins Locarnese fallen auf.
Gruss Andreas, der immer noch sehr optimistisch für die Lage von Sonntag auf Montag ist...
@Michael: Hei, als du das Posting geschrieben war ich schon auf der Matte
Mässig interessant die Schneehöhenverteilung Winti-Zürich: Effi sonst üblicherweise (allerdings bei schwächeren NW-Lagen) schon mehr Schnee, diesmal auch nur 1-2. Bassersdorf/Kloten praktisch grün; dasselbe Zürich-Stadt; dann ab 500 Meter (tja, die Temperaturentwicklung hat man auch überschätzt) 2 cm.
Hier noch die 12 Std. Radarsummen seit gestern 22 Uhr:

Beachtlich der Steifen von Sulz AG via Birmensdorf bis zu den üblichen Staugebieten Feusisberg/Einsiedeln. Aber auch das sekundäre Maximum im Gebiet Simmental/Diemtigtal sowie das Übergreifen des Niederschlags bis fast ins Locarnese fallen auf.
Gruss Andreas, der immer noch sehr optimistisch für die Lage von Sonntag auf Montag ist...
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
-
Stefan im Kandertal
Nowcasting: Wintereinbruch vom 21.11. bis 24.11.2008
Diesmal sind anscheinend Orte angesagt, die sonst wenig haben.
Adelboden z.B. Bei SLF 36cm!. Gadmen dagegen nur magere 6cm.
Auch Gstaad und Saanenland sind gut dabei. Dort schneits immer noch.
Also für einmal mehr Oberland West als Ost. Bzw. im Oktober waren die Westler auch schon nicht schlecht dran in den Alpen. Unter 1500m siehts aber ausser den erwähnten Ausnahmen eher bescheiden aus. Dort wos mehr gab, hat der Wind oberhalb der Baumgrenze einiges geleistet.
Andreas: Komisch, warum hat den Gadmen so wenig wenn es so viel Ns. gab?
Adelboden z.B. Bei SLF 36cm!. Gadmen dagegen nur magere 6cm.
Auch Gstaad und Saanenland sind gut dabei. Dort schneits immer noch.
Also für einmal mehr Oberland West als Ost. Bzw. im Oktober waren die Westler auch schon nicht schlecht dran in den Alpen. Unter 1500m siehts aber ausser den erwähnten Ausnahmen eher bescheiden aus. Dort wos mehr gab, hat der Wind oberhalb der Baumgrenze einiges geleistet.
Andreas: Komisch, warum hat den Gadmen so wenig wenn es so viel Ns. gab?
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Nowcasting: Wintereinbruch vom 21.11. bis 24.11.2008
Des einen Frust, des anderen Freud!
Hier in Klosters-Dorf auf 1100 m fielen 40 cm Neuschnee, die Hälfte davon bis gestern Abend kompakt, pappig. So sind es denn oberhalb etwa 1400 m 50-60 cm.
Das Landwassertal profitierte besonders gut von den starken Höhenwinden. Davos Dorf meldet 63 cm, Davos Frauenkirch gar 71cm. Die 1-Tagesneuschneemengen vom Nov.07 wurden somit noch um je 1cm überboten, obwohl es natürlich ein bisschen Zufall ist, dass die Hauptniederschläge genau zwischen die Beobachtungsperiode fielen.
Momentan noch schwacher Schneefall. Erwarte bis morgen früh 10-20 cm, sodass die erwarteten 50-60 cm hoffentlich noch erreicht werden
SLF-Neuschneekarte: Quelle: SLF

Wegen den geringen Schneehöhen bspw. Gadmen, Elm usw:
Die Schneefall/Nullgradgrenze lag längere Zeit auf etwa 1300 m, desshalb darunter zum Teil nur wenig Neuschnee und etwas zufällig verteilt durch die Schauer. Elm auf 1000m hat 15cm, der Beobachter in Elm auf 1690 m hat aber 53 cm, ist also so erklärbar.
- Editiert von Michl Uster/Klosters am 22.11.2008, 10:49 -
Hier in Klosters-Dorf auf 1100 m fielen 40 cm Neuschnee, die Hälfte davon bis gestern Abend kompakt, pappig. So sind es denn oberhalb etwa 1400 m 50-60 cm.
Das Landwassertal profitierte besonders gut von den starken Höhenwinden. Davos Dorf meldet 63 cm, Davos Frauenkirch gar 71cm. Die 1-Tagesneuschneemengen vom Nov.07 wurden somit noch um je 1cm überboten, obwohl es natürlich ein bisschen Zufall ist, dass die Hauptniederschläge genau zwischen die Beobachtungsperiode fielen.
Momentan noch schwacher Schneefall. Erwarte bis morgen früh 10-20 cm, sodass die erwarteten 50-60 cm hoffentlich noch erreicht werden
SLF-Neuschneekarte: Quelle: SLF

Wegen den geringen Schneehöhen bspw. Gadmen, Elm usw:
Die Schneefall/Nullgradgrenze lag längere Zeit auf etwa 1300 m, desshalb darunter zum Teil nur wenig Neuschnee und etwas zufällig verteilt durch die Schauer. Elm auf 1000m hat 15cm, der Beobachter in Elm auf 1690 m hat aber 53 cm, ist also so erklärbar.
- Editiert von Michl Uster/Klosters am 22.11.2008, 10:49 -
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Nowcasting: Wintereinbruch vom 21.11. bis 24.11.2008
Hier übrigens noch die Schneehöhen von heute Morgen inkl. SLF-Beobachterstationen:

Gruss Andreas
- Editiert von Andreas -Winterthur- am 22.11.2008, 10:51 -

Gruss Andreas
- Editiert von Andreas -Winterthur- am 22.11.2008, 10:51 -
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Nowcasting: Wintereinbruch vom 21.11. bis 24.11.2008
Sali mitenand
Zwei Zitate:
Was muss ich unter unten verstehen; Bis wie hoch ungefähr?
Warmfeucht; Die absolute Feuchte, reichen da 3 (g/kg), oder müssen
das mehr sein und wieviel braucht es, dass der Schwarzwaldlee im Raume
Zürich überwunden/nicht mehr relevant wird/ist, wenn die untere Anströmung
doch vom Schwarzwald her kommt?
Besten Dank und Grüsse, Alfred[hr]
- Editiert von Alfred am 22.11.2008, 11:12 -
Zwei Zitate:
von Barbapapa
Was braucht es denn, dass der Schwarzwald mal noch etwas für uns übrig lässt?
Nicht, dass ich das unbedingt bestellen will, aber jetzt die Fragen an @Pepe!von Stocken
Oben möglichst kalt mit Nord/Nordwest
und unten warmfeucht aus SW.
Kannst ja mal bei Petrus bestellen....![]()
Was muss ich unter unten verstehen; Bis wie hoch ungefähr?
Warmfeucht; Die absolute Feuchte, reichen da 3 (g/kg), oder müssen
das mehr sein und wieviel braucht es, dass der Schwarzwaldlee im Raume
Zürich überwunden/nicht mehr relevant wird/ist, wenn die untere Anströmung
doch vom Schwarzwald her kommt?
Besten Dank und Grüsse, Alfred[hr]
- Editiert von Alfred am 22.11.2008, 11:12 -
-
Stefan im Kandertal
Nowcasting: Wintereinbruch vom 21.11. bis 24.11.2008
Nach Radar:
3-9 Uhr
Blumenstein (BE Voralpenrand) 5-10mm
Amsoldingen b. Thun 1-5mm
Wichtrach 0-1mm
Krattigen bis Reichenbach i.K. auch ein Loch mit 0-1mm.
Ab Oppligen (Nähe Kiesen) müsste es also nochmal einiges mehr sein als hier.
Das Stockental verkommt zum Schneeloch diese Saison
Kandersteg und Adelboden auch 5-10mm
Zu Glarus: Dort gibts sowohl 10mm als auch 1-5mm Pixel. Also das Radar konnte das nicht genug auflösen.

Das es im Mittelland mit wenigen Ausnahmen bisher mau ausfällt. Na ich habs schon erwähnt. Höhenkaltluft. Da hats östlich der Schweiz einfach viel mehr. Und -7/-8°C in 850hpa (1340-1400m) bei Durchmischung ist einfach eine enge Kiste. In Nordwestdeutschland, fast an der Nordsee, gabs teilweise über 10cm. Und gegen Osten hin um 11 Uhr noch 0°C auf fast Meereshöhe.
- Editiert von Stefan Wichtrach am 22.11.2008, 11:08 -
Na denn. Hier liegt ja immer noch Schnee. Und es kann noch ein wenig kommen [:]. Bin soweit zufrieden, als dass es nicht wärmer wird und die unendlichen Sonnenstunden nicht stattfinden. Zudem flockts ab und zu sogar.
- Editiert von Stefan Wichtrach am 22.11.2008, 11:16 -
3-9 Uhr
Blumenstein (BE Voralpenrand) 5-10mm
Amsoldingen b. Thun 1-5mm
Wichtrach 0-1mm
Krattigen bis Reichenbach i.K. auch ein Loch mit 0-1mm.
Ab Oppligen (Nähe Kiesen) müsste es also nochmal einiges mehr sein als hier.
Das Stockental verkommt zum Schneeloch diese Saison
Kandersteg und Adelboden auch 5-10mm
Zu Glarus: Dort gibts sowohl 10mm als auch 1-5mm Pixel. Also das Radar konnte das nicht genug auflösen.
Das es im Mittelland mit wenigen Ausnahmen bisher mau ausfällt. Na ich habs schon erwähnt. Höhenkaltluft. Da hats östlich der Schweiz einfach viel mehr. Und -7/-8°C in 850hpa (1340-1400m) bei Durchmischung ist einfach eine enge Kiste. In Nordwestdeutschland, fast an der Nordsee, gabs teilweise über 10cm. Und gegen Osten hin um 11 Uhr noch 0°C auf fast Meereshöhe.
- Editiert von Stefan Wichtrach am 22.11.2008, 11:08 -
Na denn. Hier liegt ja immer noch Schnee. Und es kann noch ein wenig kommen [:]. Bin soweit zufrieden, als dass es nicht wärmer wird und die unendlichen Sonnenstunden nicht stattfinden. Zudem flockts ab und zu sogar.
- Editiert von Stefan Wichtrach am 22.11.2008, 11:16 -
- Rontaler
- Beiträge: 3277
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 671 Mal
- Danksagung erhalten: 962 Mal
Nowcasting: Wintereinbruch vom 21.11. bis 24.11.2008
Hallo zusammen,
Nach einem schönen Schneeschauer haben wir aktuell ein paar Schneereste ( 600m) mehr Schnee hat, Andreas hat es richtig gesagt, die Temperatur liegt noch zu hoch.. Aktuell messe ich 1.4°C, nach dem Schneeschauer lag die Temperatur noch bei 1.0°C.
Nach einem schönen Schneeschauer haben wir aktuell ein paar Schneereste ( 600m) mehr Schnee hat, Andreas hat es richtig gesagt, die Temperatur liegt noch zu hoch.. Aktuell messe ich 1.4°C, nach dem Schneeschauer lag die Temperatur noch bei 1.0°C.
Off TopicGruess!
@ Alfred:
Ich habe gar nicht gewusst, dass Socken schreiben können!![]()
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 
-
Mladen (Kreuzlingen)
- Beiträge: 1005
- Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41
Nowcasting: Wintereinbruch vom 21.11. bis 24.11.2008
Also hier in Krreuzlingen hat es etwa 5 cm gegeben, und laut Radarbilder werden meiner Meinung nach noch etwa 5 - 10 oder vielleicht auch etwas mehr cm schnee fallen. Was denkt ihr dazu? Ich habe unter Meteox.de die Radarbildvorhersage geschaut bis 13 Uhr, und da kommt schon noch was für die Bodensee region zusammen glaube ich.
Nowcasting: Wintereinbruch vom 21.11. bis 24.11.2008
Momentan mässiger Schneefall in Basel!
Von Basel und Region

