Seite 16 von 23

Wintereinbruch 21. bis 24. November 2008

Verfasst: Do 20. Nov 2008, 21:10
von Marco (Oberfrick)
@Christian

Viel Alternativen gibts da auch nicht mehr

1. Autoverlad durch den Simplontunnel

2. Gotthard Strassentunnel und dann die Schöllenen hoch nach Realp und durch den Furka.

Würde aber schon vorzugsweisse den Verlad durch den Simplon bevorzugen..auserdem siehst am Fuss des Passes ja dann auch ob der offen oder geschlosen ist.
Durch das Cento Valli ist man ja vom Tessin relativ schnell in Domodosola.

Gruss Marco

Wintereinbruch 21. bis 24. November 2008

Verfasst: Do 20. Nov 2008, 21:12
von CJG Termen (Wallis)
@Chrigi

Du kannst natürlich bei Problemen auch den Autoverlad ab Iselle nehmen, bist dann in 20 Minuten in Brig !

http://mct.sbb.ch/mct/reisemarkt/zuege/autoverlad.htm

Gruss Johann

Wintereinbruch 21. bis 24. November 2008

Verfasst: Do 20. Nov 2008, 21:17
von Dani (Niederurnen)
Also wenn ich den GFS 12Z als Mass nehme dann könnte das mit den Niederschlägen die am Sonntagabend einsetzen für den Montag verkehrsmässig doch noch ziemlich heiss werden da die NS Signale bis in den Morgen hinein vorhanden sind. Je nach Menge dann wohl auch im Bahnverkehr mühsam. In diesem Falle gäbe es wohl ein sehr frühes aufstehen und einen langen Arbeitsweg.

Gruss Dani

Wintereinbruch 21. bis 24. November 2008

Verfasst: Do 20. Nov 2008, 21:23
von agio
Original von Christian Matthys
Original von agio
@Chrigi:

Ergänzung zu Philippe: Entscheidend ist die Temperatur auf dem Niveau, wo die Luft dann im Lee herabstürzt, sprich je nach Lage Kammniveau oder tiefster Passeinschnitt. Von dort aus die üblichen +1°C pro 100 Meter...

Ciao

Alex
Also ist die Geschwindigkeit, mit welcher die Luft über die Alpen brettert für das Temperaturmaximum unten im Tal sekundär oder gar irrelevant?


@alle Walliser: Ich möchte am Sonntagmorgen von Italien über den Simplonpass fahren (mit Ziel Saas Fe).. Besteht gemäss eurer Erfahrung in Anbetracht des kommenden Wintereinbruchs die Gefahr, dass der Pass zu diesem Zeitpunkt gesperrt ist? Welche Alternativrouten bieten sich mir (vom Tessin aus)?

Gruss Chrigi

Die Windgeschwindigkeit spielt für die Temperatur keine Rolle.

Wintereinbruch 21. bis 24. November 2008

Verfasst: Do 20. Nov 2008, 21:31
von Silas
Hallo zäme

Als ich heute im Zug im Abteil nebenan jemand davon sprechen hörte, sie hoffe, es gebe nicht zu viel Schnee, da sie nach Oberwald "müsse", musste ich doch etwas schmunzeln ;-) . Ich denke, ich liege in der Annhame, dass das halbe, wenn nicht 90% des Forums in den kommenden Tagen dorthin möchten, nicht allzu falsch.

Um noch ein weiterer Modellvergleich mit ins Spiel zu bringen, hier das Moloch:
Bild

Mir ist schon klar, dass sich der Starkschneefall in den Alpen stauen wird. Trotzdem: Wie realistisch sind gegen 80cm in nur zwölf Stunden? Hat jemand von euch bereits solchen Starkschneefall selbst miterlebt? Erfahrungsgemäss liegt dieses Modell gar nicht so daneben, auch ob im Mittelland mit Schnee zu rechnen ist oder nicht (@Alfred, das hast du mir letzten Winter mit ebendieser Karte schön bewiesen ;-) ).
Ich bin mir noch nicht ganz schlüssig, ob ich am Samstag nach Oberwald soll, oder ob bereits Grindelwald nennenswerte Schneemassen versprechen. Wenn ich die Position richtig einschätze, sollte es in letzterem auch einiges an Schnee hinlegen (50cm bis Samstagmorgen?).

Bedenken habe ich, wie es im Mittelland, bis und mit Bern sowie nördliches Emmental mit Schnee aussehen wird. Einige Modelle simulieren bereits ab Freitagabend keinen nennenswerten Niederschlag mehr (namentlich ECMWF)!

Da noch der Auszug für die Spitzenböen von Meteoblue für Morgen 12Z:
Bild

Gruss Silas, der im Oberthal bis Samstagabend 15 bis 20cm Schnee erwartet .

Ps.: 1.) Die Stockhornkette ist vom Dienstag doch noch bis halb hinunter mit Schnee bedeckt, sprich er ist nicht mehr richtig geschmolzen und somit liegt immerhin schon eine Unterlage.
2.) Liegen auch in der Eintracht (Oberthal auf 820m.ü.M.) noch letzte Schneereste.
3.) Das ist zwar ein anderes, bereits lange bekanntes Thema, trotzdem muss ich das einfach noch einmal hervorheben: Hier sind diesen Montag erst 13,4mm Niederschlag gefallen. Diese ziehen den Jahresniederschlag auch nicht wirklich nach oben, womit mit bis anhin erst 854,2mm (was sogar Wichtrach noch zu überbieten mag!) gefallen sind, was noch nicht einmal 70% des zu erwartenden Jahresniederschlags entspricht. Bis zum Jahressoll sollten noch über 400mm fallen - und ob sie dies in den verbleibenden 41 Tagen tun werden, wage ich zu bezweifeln.
- Editiert von Silas am 20.11.2008, 21:55 -

Wintereinbruch 21. bis 24. November 2008

Verfasst: Do 20. Nov 2008, 22:09
von Severestorms
Danke Johann und Marco. Den Simplon Autoverlad habe ich ganz vergessen.. Dann ist es ja kein Problem.
Merci agio für die Bestätigung.

So, mein Programm für kommendes Weekend steht mehr oder weniger fest:

Freitag Nachmittag/Abend:
Chasing im Toggenburg => Sturm, Wintergewitter, Starkschneefall

Samstag Nachmittag:
Chasing Ostschweiz => Blizzard in den Alpen, evtl. Wasserhose über dem Bodensee?

Samstag Abend:
Chasing Tessin => Stürmischer Südföhn

Sonntag/Montag:
Wintervergnügen pur in Saas Fee (Snowboarden, Airboarden, Après-Ski, etc.)

:-)

Wintereinbruch 21. bis 24. November 2008

Verfasst: Do 20. Nov 2008, 22:18
von Necronom
Sieht ja nicht wirklich toll aus für meine Region was den Schnee betrifft. Nach den 5cm ende Oktober habe ich mir nun bei dieser Wetterlage etwas mehr erwünscht. Jetzt ist es sogar fraglich ob es überhaupt für 5 cm reicht. Morgen Nachmittag habe ich zumindest frei und bin im Städchen Baden unterwegs bis um Mitternacht, bin gespannt wann genau der Regen in Schnee übergeht und wieviel überhaupt noch in Form von Schnee runterkommt. Aufjedenfall spannend und mal schauen, vielleicht gibts ja doch noch ne positive Überraschungen.

Wintereinbruch 21. bis 24. November 2008

Verfasst: Do 20. Nov 2008, 22:21
von Andreas -Winterthur-
@Silas:

Salut
Einige Modelle simulieren bereits ab Freitagabend keinen nennenswerten Niederschlag mehr (namentlich ECMWF)!
EZ 36 Std. Niederschlag (Phase 1, Freitag 18Z bis Sonntag 06Z): Gitterpunkte Bern und Emmental (ungefähr) 15, rsp. 25 mm; weiter südlich Linie Gantrisch-Niederhorn 30-38 mm.

(Kann es sein, dass du aus den Wetter24 Niederschlagskarten zitierst? Ist mir schon öfters aufgefallen, dass dort evtl. mit den Niederschlagssummen etwas nicht stimmt)

Gruess Andreas

Wintereinbruch 21. bis 24. November 2008

Verfasst: Do 20. Nov 2008, 22:24
von David(Goms)
@Thomas Belp

Im Oberwallis halten sich Kaltluftseen bei stürmischen Warmfronten recht gut - im Untergoms und vor allem Obergoms noch deutlich besser. Es kommt aber auch ganz auf die Anströmungsrichtung drauf an. Am besten hält sich die Kaltluft, wenn die Anströmungsrichtung W-SW ist. Je weiter sich der Wind in Richung NW bewegt, umso heikler wird's. Morgen ist so ein Grenzfall. Deshalb wäre es auch möglich, dass Regen dabei ist (im Untergoms bis 1200m).
In der Höhe ist es schon wärmer geworden:
Riederfurka(2068m):-3.5°C
Riederalp(1890m): -1.5°C
Wurzenbord-Bettmeralp(2200m): -2.5°C
Fiescheralp(2212m): -2.1°C
Ulrichen(1347m): -4.4°C
Fiesch(1078m): -0.8°C

Die Luftfeuchtigkeit ist aber nur rund 70% auf 2200m. Die Wetterkamera auf der Fiescheralp wackelt momentan ganz heftig.

Adelboden(1350m) ist da ein ganz anderer Fall. Dort ist morgen im Warmluftsektor Regen wahrscheinlicher als Schneefall.


@Silas

Nach Oberwald wollte ich in den nächsten Tagen eventuell auch noch schnell. Vielleicht läuft man sich ja über den Weg ;-).

Wintereinbruch 21. bis 24. November 2008

Verfasst: Do 20. Nov 2008, 23:02
von Christian Schlieren
@Michl

Nene nix hockeymatch ich komme nur wegen dem Schnee ;-) :D
Ich neme die Ski auf jedenfall mal mit wens dan tatsächlich schön wird wirds in der tat ein super tag.
Ich hoffe mal das Verkehrsaufkommen ist nicht allzugross :(
Gruss