Seite 16 von 19

Gewitter am 30.05.2008

Verfasst: Fr 30. Mai 2008, 23:33
von mike (reinach BL)
Hallo
@all, Danke für die Bilder und die Berichte.
Hier einige Bilder aus der NW-Ecke.
Ich war an einem Openair Konzert beim Turm in Liestal. Ein super Standort.
Einige Impressionen von Wolken vor Gewitter und der Aufzug selbst.Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Mike

Gewitter am 30.05.2008

Verfasst: Fr 30. Mai 2008, 23:56
von Rontaler
Hallo zusammen,

Auch wenn bei uns in der Innerschweiz gewittertechnisch wenig bis sehr wenig los war, gab es einige konvektive Momente, so zum Beispiel die kräftigen Outflowböen aus der Emmentaler Gewitterlinie die im Osten anbaute, oder die kurzlebige Gewitterzelle über der Rigi und der fotogene CB über dem Pilatus:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Zum Schluss gab es dann noch etwas Regen von der alternden Gewitterzelle im Raum Alpnach/Pilatus.

Gruess!

EDIT: Die Outflowböen wurden auch von der SMA-Station Luzern registriert:
Bild
- Editiert von Rontaler am 31.05.2008, 01:34 -

Gewitter am 30.05.2008

Verfasst: Sa 31. Mai 2008, 00:23
von Andreas -Winterthur-
Hallo

So, jetzt gebe ich noch meinen Senf dazu:

Ähnlich der Anfang wie bei Tinu:

Waren in Weisslingen Züri Oberland zum Grillen im Vorgarten von Freunden. Bei der Anfahrt von Zürich nur ein paar verfranste Cu mediocris, nichts besonderes. Um 18.45 Uhr tropfte es unorganisiert. Die Grillgemeinde äugte schon besorgt zu mir und in den Himmel; ich wendete mich dann mal dem Himmelsgeschehen zu und tatsächlich: senkrecht über uns wuchs ein Cb calvus ziemlich ungehemmt in die Höhe. Schon bald darauf erstes Grummeln und es fing wieder an zu tropfen. Dann wurden die Tropfen plötzlich ziemlich gross und es grummelte immer mehr über unseren Köpfen. Rasch unter das Dach gezügelt und schon fielen die ersten Hagelkörner; huch. Dann entwickelte sich das Ganze prächtig:

Radarbild 19.05 Die vordere Zelle befindet sich mit dem gelb-orangen Kern genau über Weisslingen:
Bild

19.25 Inzwischen grössere Hagelkörner dabei, schätzungsweise 2 vielleicht 3 cm (Weisslingen genau beim Kreuz welches die Blitze markiert):
Bild

1930 Zellkern immer noch über Weisslingen:
Bild

19.35 Der vordere Teil des Gewitters setzt gegen Winterthur an, der hintere Teil bleibt jedoch immer noch recht aktiv über Weisslingen:
Bild

Setzte mich während des Hagels spontan vom allgemeinen Familien Chaos ab, spulte mit dem Auto los, um die Szenerie photographisch einzufangen, was sich wie immer bei strömmendem Regen/Hagel und angelaufenen Scheiben, nicht ganz einfach gestaltete. Leider fehlte mir auch noch das feine Skywarn Hagelkärtchen. Hier noch 2 Impressionen davon:
Bild

Einige Autofahrer suchten spontan Schutz vor dem Hagel (bei der Vergrösserung sieht man auch Laub auf dem Dach und den Scheiben des Golf:
Bild

Gerade rechtzeitig zu Hause in Winterthur kam dann von Westen die Front rein. Vom Balkon aus konnte ich noch 2 Blitzbilder aufnehmen, bevor der Linie der Stecker rausgezogen wurde:
Bild
Bild

In Winterthur war die (1.) Zelle jedenfalls auch recht aktiv: insgesamt fielen bis Mitternacht 19 mm.

Die Gewitter von heute wurden ja wieder super dokumentiert, toller Einsatz von vielen hier.

Gruss Andreas

Gewitter am 30.05.2008

Verfasst: Sa 31. Mai 2008, 00:45
von Dr. Funnel
Hallo zusammem. Hier noch zwei Bilder, vom Gewitter in Halllwil kurz nach 20 Uhr. Interessante Wolkenstrukturen und ein kleiner Funnel der entstand. Er zog sich mehrmals zurück und kam wieder aus der Wolkenbasis hervor. Er wanderte genau mit der Zugrichtung der Wolken.


Bild
Bild

Gewitter am 30.05.2008

Verfasst: Sa 31. Mai 2008, 00:51
von Päsi (Wilen b. Wil)
Ciao

Heute gab es hier immerhin ein leichtes Gewitter mit geringer Blitzrate und kurzzeitigem Starkregen (total 10.2mm). Interessanter waren da schon die "Blumenkohlwolken", die da plötzlich im ZH-Oberland in den Himmel schossen. Hier vier Bilder von der Zelle über Weisslingen von Wilen aus gesehen (Zeitraum: 19.19-19:25):
Bild

Bild

Bild

Bild

@ all: Ein Dankeschön für die tollen Berichte/Fotos der Gewitter. Da hat man wenigstens ein Trostpflaster, wenn in der Region wenig los ist :-) :D

Gewitter am 30.05.2008

Verfasst: Sa 31. Mai 2008, 01:22
von Schenki
sorry @ amboss

hatte bis eben probleme mit dem internet...

rumpler hörte ich 2, 3 aber nicht mehr...sonst war es eher ruhig...etwas regen, welcher nach ca. 10-15min wieder aufhörte...

hier noch ein paar pics...leider nur mit natel gemacht worden, daher etwas schlechtere qualität


blick richtung nordwest..mit dem kernkraftwerk im bild

Bild

dieser blick geht richtung norden

Bild


grüsse philipp

Gewitter am 30.05.2008

Verfasst: Sa 31. Mai 2008, 03:42
von Cyrill
Hallo zusammen
Mein kleiner Chasingbericht von heute:
Ich ging morgens schon davon aus, dass die Südost-Strömung, die gestern die Gewitter produzierte, nicht abreissen würde und verband um die Mittagszeit das Angenehme mit dem Nützlichen, indem ich mit einer Freundin bei einem meiner alten Lieblings-Spotterplätze (Rest. Löwen in Uitikon-Waldegg) etwas ass. Die Sonne vermochte das Mittelland schön aufzuheizen und in Zürich herrschten über 30° Grad Celsius. Wie geplant erreichte ich um 17:15 Uhr meinen Spotterplatz mit freier Sicht nach Südosten, bei der Mörsburg in Winterthur (Bild 1):
Bild

:-) Was will man mehr! Rasant schossen die Cu-Türme in den Himmel (Bild 2 und 3):
Bild
Bild

Dies ist die "junge" Schwarzwaldzelle; Blick nach Nordwesten (Bild 4):
Bild

Um ca. 19 00 Uhr schien im Westen die Sonne und im Südosten nahte eine schwarze Wand in Richtung Winterthur, zwei, drei CC-Blitze waren sichtbar und deutliches Donnergrollen hörbar :-D ! Ich holte meine Chasingassistentin ab und zog noch in Betracht über Basel nach Freiburg zu fahren, um die Monsterzelle abzufangen. Doch ich entschied mich für die etwas kleinere in der unmittelbaren Nähe, deren Bewegung aber plötzlich nicht mehr einschätzbar war. Wir fuhren zu einem Spotterplatz oberhalb Wiesendangen (Blickrichtung WNW) und es wurde dunkler, währenddem die Blitzrate stieg und ein Dauerdonnergrollen hörbar war. Dann senkte sich eine Regenwand über das Dorf (Bild 5)
Bild

.... und es wurde dunkler (Bild 6 von meiner Assistentin J. Wäspi, während ich mit zwei Videokameras "werkelte").....:
Bild

.... und es wurde noch dunkler (inzwischen 19:36 Uhr), beinahe Nacht :O ! Wiesendangen war nicht mehr sichtbar, die Zelle änderte ihre Richtung von SSO auf SO, dann auf NO und plötzlich kamen heftige Böen aus NW (Hääähh??! :( ) mit extremen Mengen fas waagerecht peitschendem Hagel, sodass die Felder weiss schimmerten. Gleichzeitig kam eine donnergrollende Zelle aus SO :( und verband sich mit der ersten. Blitze zuckten, 2 pro Sekunde, doch viele waren nicht zu sehen (98% Wolkenblitze, nur ein Erdblitz-Naheinschlag). Bild 7:
Bild

Um 20:52 fingen wir nördlich von Frauenfeld-Ost eine weitere Zelle ab, schwarz. Es blitzte nur noch ein Mal alle 2-3 Minuten, aber es hatte sehr schöne dabei (mit Video aufgenommen). Hier ein Bild (8) dieser Zelle, die im Raum Attikon extrem abregnete und nach drei gewaltigen Blitzen zusammenfiel. Temperatur inzwischen nur noch 15,5° Grad Celsius.
Bild

Das war's mal für heute, Gruss Cyrill
PS: ich lese Eure Chasingberichte gerne und die Fotos von einigen Users (z.B. Pascal, Mike usw.) sind wirklich sehr schön!!

Gewitter am 30.05.2008

Verfasst: Sa 31. Mai 2008, 08:38
von crosley
Guten Morgen

Wow, was ihr hier an Bilder Zeigt! Super! Ich glaube der Fotowettbewerb wird im Mai zimmlich hart umkämpft ;-) Ich bin froh so viel Schönes sehen zu können, denn ich hatte Gestern nicht viel Glück bzw. ein "geplantes" Chasing wurde dann gar nicht erst in Angriff genommen.

Marco (Stettfurt), ganz tolle Stimmungsbilder!
Mike, wie immer Spitze!
Päsi, Dein Erstes und letztes Bild ist genial!! Wie machts Du das nur, dass Dir bei einem solchen Kontrastumfang nichts im Dunkeln "ersäuft" bzw. das Helle überbelichtet!
Fractus, das sind aber spannende Foto's, habe solche Pyramiden noch nie beobachten können!
Hehe, und Tinus Bericht ist ja auch mal Klasse!!
Andreas (Winterthur), Dies erlebst Du alles beim Grillieren - ich möchte dies auch mal kombinieren können (schöner Bericht/Bilder)!
Gratulation zum Funnel Herr Dr. Funnel!!

Anbei noch ein Bild des Gewitteraufzug vor Aarau, der aber eher harmlos war. Einpaar schöne Abendstimmungen gab es aber zu sehen.
Bild

Und eigentlich dürfte ich das Bild gar nicht öffentlich machen, es wurde mir mehrmals von einer Stelle die ich nicht nennen darf nahe gelegt, es nicht zu veröffentlichen. Ich finde aber, ihr sollt es alle Erfahren, wiso es Gestern nicht ganz überall geklappt hat mit dem Gewittern.
Es ist eben so, dass gewisse Organisationen in der CH, inspiriert durch die "Pekinger-Wettermacher" (ihr wisst welche ich meine), ebenfalls begonnen haben, Wetter-Versuche zu machen. Ich konnte Gestern eine seltene Aunhame einer "Gewittersprengung" machen. Das soll heissen, in einem möglichen Gewittergebiet, wird die vorhandene Energie einfach weg gesprengt, damit es nicht zu Gewittern kommt. Anscheinend waren die Versuche im Raum Aarau gestern sehr Erfolgreich!
Bild

...;-)

Schönes Wochenende und Grüsse!
Crosley

Gewitter am 30.05.2008

Verfasst: Sa 31. Mai 2008, 08:57
von Thies (Wiesental)
Guten Morgen,

ich bin gestern leider nicht losgefahren (zeitlich verhindert). Dennoch konnte ich zeitweise alles gut mitbekommen, was sich in Freiburg und Umgebung abspielte.

In meinem Fokus stand eine dicke Zelle, die sich im Südschwarzwald östl. von Freiburg gegen 18 Uhr entwickelte (Chrigi berichtete das hier bereits in einem AW-Post an Benni). Von einem Turm aus konnte ich die Entwicklung der Zellenstruktur bestens verfolgen. Sie war recht stationär und splittete 2 Mal. Sichtbar war im nachhinein auf dem Radar nur der 2. Split.

Beurteilt man jetzt nur die Strukturen ohne Radaranalyse, vermute ich eine LP-Superzelle. Der Aufwindturm war schmal, dennoch 'hoch-explosiv', massiv und klassisch geneigt. In den untersten Stockwerken des Aufwindes mit sehr tiefer Basis waren laminare Strukturen sichtbar. Es war schlichtweg ein Prachtexemplar. Nach dem 2. Split ging es allerdings bergab. Das Strömungsmuster und die wohl eher geringere Energie im Rheingraben bei Freiburg waren offensichtlich ungesund. Immerhin entstand die krasse BaWü-Linie nur wenig nördlich von hier und raubte Energie. Ihr Donnern war anfangs gut zu hören. Danach bedeckte der Schirm eine Weile den Himmel, ehe es wieder sonnig wurde. Und dann kam der böige Nordwind. Und der kam aus dem Niederschlagsbegiet und brachte natürlich tiefere Taupunkte mit. Kein Wunder, dass die zweite Linie hier ausser Wind und einer sehenswerten Böenfront mit einigen tollen Blitzen nicht mehr als ein Hingucker war...

Gruss, Thies

PS: Bilder gibts unter der Woche, sowohl zum 29. als auch zum 30.05.

Gewitter am 30.05.2008

Verfasst: Sa 31. Mai 2008, 10:19
von Silas
Hallo zäme

Das meine bescheidene "Gewitterausbeute" ;-) :
Bild

Gruss Silas