Sali zäme
@spn
Bei den Obigen zeigt es den Weg, den die Luft voraussichtlich genommen hat, welche
am 19. um 12 UTC in verschiedenen Höhen in Zürich eintreffen wird. Die Zahl ohne
Klammer zeigt die Höhe in hPa beim Ursprunsort und die in der Klammer über Zürich.
Die Farbänderung in einer einzelnen Linie zeigt den Wechsel in der Höhe auf dem Weg
nach Zürich (siehe auch Legende unten in der Grafik) und die kl. schwarzen Pfeilchen
markieren den Weg innerhalb von 12 Stunden. Die rote Linie musst du nicht beachten.
Wei der Weg ab Zürich, im obigen Fall 96 Stunden, zurückgerechnet wird, nennt man dies
Rückwärtstrajektorien.
@Tinu, also ich weiss nicht so recht, weil erstens ich die Grafik noch ohne
Polansicht
anschauen kann, das ist für mich mal ein erstes Alarmzeichen und dann zweitens,
gucke auch mal in ir_dublin am 18. die Temperaturen 850 hPa und 2m an.
Solange das Zeugs noch mitten aus dem Atlantik kommt, sind meine Bedenken
gering. Anderst schauts dann aus, wenn der Urssprungsort die Labradorstrasse,
oder gar noch nördlicher ist.
@Silas, siehst du jetzt, woher ich die 40 hPa Temperatur habe!
Viele Grüsse, Alfred
[hr]
- Editiert von Alfred am 13.11.2008, 12:32 -