Klimaentwicklung und dramatische Folgen
Verfasst: Fr 9. Feb 2007, 20:10
@andi: guter beitrag. das mit der grauen energie muss ich einfach mal annehmen, dass es stimmt, ich weiss es nicht besser.
zum thema energieersatz, bzw. ersatz der akw: auch die wasserkraft hat noch einiges an potenzial! und windkraft ebenso! und da wäre noch unzählbare neue erneuerbare energiequellen. zusammen mit energiesparen könnte man meiner meinung nach gewiss ein akw abschalten. allerdings ist es einfach träumerei, dies einfach so zu erreichen. das wird nicht klappen. wir schweizer haben zu lange geschlafen!! wie man die fehlende energie ersetzen soll, das weiss ich auch nicht. ich bin deshalb auch gespannt, was für vorschläge noch kommen, bzw. was sich durchsetzen wird. ich bin nämlich eigentlich gegen gaskraftwerke und ebenso gegen ein neues akw! aus diesem grunde werden wir wohl nicht drumherumkommen, mindestens das erste akw noch länger laufen zu lassen, als es das sollte. allerdings wird das nur gehen, wenn die betriebssicherheit auch zu 100% gewährleistet ist. ob und wie das zu erreichen ist, das weiss ich nicht.
der migros könnte man ganz einfach ein schnippchen schlagen: keine solche knoblauch kaufen!! und die spargeln kaufen wir sowieso nie, wenn sie aus dem ausland kommen. übrigens kann man auch das gemüse direkt beim bauern kaufen (wenn man auf dem land wohnt). so kommt man gar nicht in versuchung, was zu kaufen das zu grosse transportwege hat. aber auch hier gilt genau das selbe, was uwe schon geschrieben hat und wo ich einige gehe mit ihm: nicht alle können es sich leisten, die teureren inländischen produkte zu kaufen, sondern müssen auf jeden franken schauen. auch hier gibt es nur einen ausweg: transporte teurer machen! die schutzzölle die in allen herren ländern erhoben werden sind doch ein witz!! mit höheren transportkosten wäre auch dieses problem gelöst, wenigstens teilweise...
das in der diskussion mit dem waldsterben habe ich leider nicht mitbekommen. aber ich denke, damals ging es wohl mehr darum, zu zeigen, dass die forscher etwas überreagiert haben. mir ist klar, dass der wald immer noch nicht gut zwäg ist, aber so schlimm wie man es uns prphezeit hat, kam es dann ja doch nicht (wieso auch immer). und in der aktuellen hysterie ist es nun sehr naheliegend, dass man als gegner den finger hebt und auf das damalige überreagieren hinweist. denn theoretisch könnte es ja erneut wieder so sein (ich sage nun nicht, dass ich das auch so sehe). letztlich zählt aber nur eines: egal ob und wie schlimm der mensch an der klimaveränderung schuld ist, in der wir momentan zweifelsohne stecken: so kann, darf und muss es nicht weitergehen. der mensch muss ökologischer werden, gründe dafür gibt es noch viele andere!
zum thema energieersatz, bzw. ersatz der akw: auch die wasserkraft hat noch einiges an potenzial! und windkraft ebenso! und da wäre noch unzählbare neue erneuerbare energiequellen. zusammen mit energiesparen könnte man meiner meinung nach gewiss ein akw abschalten. allerdings ist es einfach träumerei, dies einfach so zu erreichen. das wird nicht klappen. wir schweizer haben zu lange geschlafen!! wie man die fehlende energie ersetzen soll, das weiss ich auch nicht. ich bin deshalb auch gespannt, was für vorschläge noch kommen, bzw. was sich durchsetzen wird. ich bin nämlich eigentlich gegen gaskraftwerke und ebenso gegen ein neues akw! aus diesem grunde werden wir wohl nicht drumherumkommen, mindestens das erste akw noch länger laufen zu lassen, als es das sollte. allerdings wird das nur gehen, wenn die betriebssicherheit auch zu 100% gewährleistet ist. ob und wie das zu erreichen ist, das weiss ich nicht.
der migros könnte man ganz einfach ein schnippchen schlagen: keine solche knoblauch kaufen!! und die spargeln kaufen wir sowieso nie, wenn sie aus dem ausland kommen. übrigens kann man auch das gemüse direkt beim bauern kaufen (wenn man auf dem land wohnt). so kommt man gar nicht in versuchung, was zu kaufen das zu grosse transportwege hat. aber auch hier gilt genau das selbe, was uwe schon geschrieben hat und wo ich einige gehe mit ihm: nicht alle können es sich leisten, die teureren inländischen produkte zu kaufen, sondern müssen auf jeden franken schauen. auch hier gibt es nur einen ausweg: transporte teurer machen! die schutzzölle die in allen herren ländern erhoben werden sind doch ein witz!! mit höheren transportkosten wäre auch dieses problem gelöst, wenigstens teilweise...
das in der diskussion mit dem waldsterben habe ich leider nicht mitbekommen. aber ich denke, damals ging es wohl mehr darum, zu zeigen, dass die forscher etwas überreagiert haben. mir ist klar, dass der wald immer noch nicht gut zwäg ist, aber so schlimm wie man es uns prphezeit hat, kam es dann ja doch nicht (wieso auch immer). und in der aktuellen hysterie ist es nun sehr naheliegend, dass man als gegner den finger hebt und auf das damalige überreagieren hinweist. denn theoretisch könnte es ja erneut wieder so sein (ich sage nun nicht, dass ich das auch so sehe). letztlich zählt aber nur eines: egal ob und wie schlimm der mensch an der klimaveränderung schuld ist, in der wir momentan zweifelsohne stecken: so kann, darf und muss es nicht weitergehen. der mensch muss ökologischer werden, gründe dafür gibt es noch viele andere!