Werbung
Sturmlage und Schneefall 19.-22.11.2024
-
Chicken3gg
- Beiträge: 1796
- Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Allschwil BL
- Hat sich bedankt: 821 Mal
- Danksagung erhalten: 382 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sturmlage und Schneefall 19.-22.11.2024
Allschwil - http://my.meteoware.com/2714600/
-
Mike, 4055 Basel
- Beiträge: 399
- Registriert: Mi 1. Jul 2015, 13:33
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Re: Sturmlage und Schneefall 19.-22.11.2024
Ja, ich war gestern Nacht gegen Schneefallende auch noch unterwegs und da waren die Schäden bei einigen Bäumen auch nicht so gross wie am Morgen. Da lagen die Äste zwar teilweise am Boden, aber gebrochen sind sie erst in der Früh.Chicken3gg hat geschrieben: ↑Fr 22. Nov 2024, 23:00 Der Baum sah gestern Abend noch nicht so offensichtlich kaputt aus![]()
Zuletzt geändert von Mike, 4055 Basel am Fr 22. Nov 2024, 23:18, insgesamt 1-mal geändert.
- Nine
- Beiträge: 218
- Registriert: Sa 27. Jul 2013, 06:16
- Geschlecht: weiblich
- Hat sich bedankt: 432 Mal
- Danksagung erhalten: 164 Mal
Re: Sturmlage und Schneefall 19.-22.11.2024
Jaja, mach du dich nur lustig.flowi hat geschrieben: ↑Fr 22. Nov 2024, 13:35Hat sehr gut gepasst.Chicken3gg hat geschrieben: ↑Fr 22. Nov 2024, 12:32 Ich hoff, dass man die Karten posten darf.
SupeHD Prognose Schneehöhe gestern![]()
Meine Nine: Kachelmann rechnet immer zu viel.
Und als sie heute früh in Wädi aufwachte...![]()
So ganz überraschend war das aufwachen heute Morgen dann aber nicht. Als ich nachts um halb eins mit Hundi noch eine Runde durch den Schnee machte, schickte ich Flowi dieses Bild mit den Worten, die 20cm sind nun wohl erreicht.


Heute Morgen wars dann weniger garstig. Ausser dem Troittoir, das eher dem mühsamen Gehen auf einem Lawinenkegel glich

Auf dem Arbeitsweg spuren müssen, immer mal was neues

Schon eine beeindruckende Menge für November (auch wenn sich hier natürlich der runtergerutschte Schnee auftürmt)


Nette "Überraschung" jedenfalls. Mit dieser Menge hätte ich tatsächlich nicht gerechnet.
@flowi Bist du jetzt zufrieden?
PS: Thema Schneebruch: hab ich hier in Wädi keinen gesehen, zumindest an den Bäumen im Garten erstmal keine sichtbaren Schäden. Und dies, obwohl zB Hainbuchen noch relativ viel Laub tragen. Hab viel schlimmeres erwartet.
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9349
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1860 Mal
- Danksagung erhalten: 9023 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sturmlage und Schneefall 19.-22.11.2024
Und die Gebührenmeteorologen natürlich gleich mit. Diese werden auch heute Morgen nicht müde, den seit zwei Tagen gebetsmühlenartig wiederholten Tipp abzugeben, dass man den Schnee unbedingt heute noch geniessen müsse, weil es ihm morgen - laut ihrer jahrelangen Lieblingsformulierung - "an den Kragen gehen" werde (ich habe schon oft vergeblich nach diesem Kragen gesucht, sachdienliche Hinweise werden gerne entgegengenommenTinu (Männedorf) hat geschrieben: ↑Fr 22. Nov 2024, 13:28 Also die 15 Grad im Flachland am Sonntag halte ich für wenig realistisch, vor allem nicht in den klassischen Mittellandlagen, die nicht von Föhneffekten beeinflusst werden.
Warum? Die Modelle - vor allem die Globalmodelle - laufen regelmässig in diese "Falle" rein.
Für solcherlei Volksglaube habe ich bei Laien ja noch ein gewisses Verständnis, von Kollegen die so gerne stolz auf die dringende Notwendigkeit eines Hochschulabschlusses für die Ausübung unseres Berufes hinweisen, würde ich aber schon etwas mehr Grundkenntnisse zu physikalischen Prozessen erwarten.
Für effiziente Schneeschmelze braucht es Energieeintrag durch mechanische Einwirkung, also Wind oder Regen - beides ist vor Montagabend im Flachland nicht in Sicht. Bei den aktuell tiefen Taupunkten ist der Schneedecke sogar die Sonneneinstrahlung völlig schnurz (die ab heute Nachmittag auch vernachlässigbar wird). Von den Bäumen wird das weisse Zeugs allmählich runterfallen, auf natürlichem Boden passiert hingegen so gut wie nichts ausser etwas Setzung/Verdichtung.
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
Mike, 4055 Basel
- Beiträge: 399
- Registriert: Mi 1. Jul 2015, 13:33
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Re: Sturmlage und Schneefall 19.-22.11.2024
Ja, deswegen hatte ich im Blog gestern noch was geschrieben und ich dachte, dass die Frage -ohne sie direkt zu stellen- klar würde.
Ganz unten.
https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber ... efall.html
Ich habe die Frage gestern dann noch präzisiert, aber das wurde bis jetzt noch nicht veröffentlicht.
Haltet ihr die moderaten Tiefstwerte von nur 0 °C in Basel und -5 °C in Bern für Samstagmorgen, die in der automatisierten Prognose angezeigt werden, für realistisch? Ausserdem, das amerikanische GFS weigert sich seit ca. einer Woche vor einer durchgreifenden Milderung in den Niederungen am Sonntag und belässt die Maximaltemperaturen am Sonntag im niedrigen einstelligen Bereich (Basel nur 2 bis 3 °C). Die anderen Modelle sehen zweistellige Höchstwerte. Der Spread für Binningen liegt momentan in der MeteoSchweiz-Lokalprognose bei 10.7 - 12.5 °C. Ist die Erwärmung so sicher und warum will GFS nichts von einer Milderung wissen?
I
Ganz unten.
https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber ... efall.html
Ich habe die Frage gestern dann noch präzisiert, aber das wurde bis jetzt noch nicht veröffentlicht.
Haltet ihr die moderaten Tiefstwerte von nur 0 °C in Basel und -5 °C in Bern für Samstagmorgen, die in der automatisierten Prognose angezeigt werden, für realistisch? Ausserdem, das amerikanische GFS weigert sich seit ca. einer Woche vor einer durchgreifenden Milderung in den Niederungen am Sonntag und belässt die Maximaltemperaturen am Sonntag im niedrigen einstelligen Bereich (Basel nur 2 bis 3 °C). Die anderen Modelle sehen zweistellige Höchstwerte. Der Spread für Binningen liegt momentan in der MeteoSchweiz-Lokalprognose bei 10.7 - 12.5 °C. Ist die Erwärmung so sicher und warum will GFS nichts von einer Milderung wissen?
I
Zuletzt geändert von Mike, 4055 Basel am Sa 23. Nov 2024, 10:35, insgesamt 1-mal geändert.
- Slep
- Beiträge: 1670
- Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8404 Oberwinterthur
- Hat sich bedankt: 822 Mal
- Danksagung erhalten: 502 Mal
Re: Sturmlage und Schneefall 19.-22.11.2024
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.
- Slep
- Beiträge: 1670
- Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8404 Oberwinterthur
- Hat sich bedankt: 822 Mal
- Danksagung erhalten: 502 Mal
Re: Sturmlage und Schneefall 19.-22.11.2024
Zuletzt geändert von Slep am Sa 23. Nov 2024, 12:46, insgesamt 1-mal geändert.
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.
-
Mike, 4055 Basel
- Beiträge: 399
- Registriert: Mi 1. Jul 2015, 13:33
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Re: Sturmlage und Schneefall 19.-22.11.2024
Im Stadtgebiet weisen sogut wie alle japanischen Schnurbäume (Styphnolobium japonicum) Schäden auf. Fast alle noch voll belaubt und grün. Auch sonst sieht es nicht gut aus.





Auch die noch grünen Weiden mit Schäden.







Ganz schlimm ist es auch im Botanischen Garten Basel. Da hat es die halbe Sumpfzypresse zerlegt. Grosser abgesperrter Bereich.


Dort gab es noch nicht einmal Luftfrost. Die Bananenblätter erfieren ja bei den geringsten Minusgraden. Dafür alle abgknickt, aber das ist ja nicht schlimm.






Auch die noch grünen Weiden mit Schäden.







Ganz schlimm ist es auch im Botanischen Garten Basel. Da hat es die halbe Sumpfzypresse zerlegt. Grosser abgesperrter Bereich.


Dort gab es noch nicht einmal Luftfrost. Die Bananenblätter erfieren ja bei den geringsten Minusgraden. Dafür alle abgknickt, aber das ist ja nicht schlimm.







