Werbung

(Alb-)Träume 2021

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Synonymdani
Beiträge: 46
Registriert: Mo 17. Apr 2017, 22:21
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: (Alb-)Träume 2021

Beitrag von Synonymdani »

Federwolke hat geschrieben: So 16. Mai 2021, 17:55
Synonymdani hat geschrieben: So 16. Mai 2021, 14:54 Süsse Süsse Träume, werdet bitte wahr :)
Wovon träumen wir eigentlich nachts? :???:

Siehe: viewtopic.php?p=206052#p206052
Das war vor 16 Tagen, und da war der vermeintlich warme Zeitraum noch weniger weit weg. Solche Rechnungen werden schon den ganzen Frühling immer wieder aufgetischt - mehr als eine bereits halbtote Eintagsfliege fällt dann aber nicht vom Mistkarren. Rein von der Erfahrung her würde es mich sehr wundern, wenn eine nachhaltige Umstellung vor dem 20. Juni kommt. Aber man lernt in diesem Beruf bekanntlich nie aus, die Hoffnung stirbt also zuletzt...
Interessant wie auf Monatsende über Mitteleuropa ein Isohypsensumpf mit Aufspaltung der Westzirkulation in ein schwächeres Band über dem Mittelmeer und ein zweites stärkeres auf höhe Dänemark berechnet wird. Dadurch würde je nach ob antizyklonaler/zyklonaler Einfluss überwiegt schönes Frühligswetter/Schauerwetter einkehren.
Es ist zwar ein bisschen Kaffeesatzlesen, aber dadurch, dass sowohl EZ als auch GFS ein "unterschneiden" des Troges erwarten (meiste Panel von GFS sehen etwas ähnliches, EZ sieht unterschneiden des Troges Ende nächster Woche) wird mittelfristig der Kaltluftnachschub abgeschnitten. Was halt auch passieren könnte wäre Kaltlufttropfengeeier über Mitteleuropa, deren Bewegung halt Null Vorhersagbar ist.
Was meint ihr? Es kann nur noch besser werden. :mrgreen:

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alb-)Träume 2021

Beitrag von Federwolke »

Vorsicht, Spassbremse!

Eine erneute Omegalage über dem Nordatlantik erachte ich als wahrscheinlicher:

Bild

Nein, dieser Mai und ich wir werden keine dicken Freunde mehr :neinei:


Synonymdani
Beiträge: 46
Registriert: Mo 17. Apr 2017, 22:21
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: (Alb-)Träume 2021

Beitrag von Synonymdani »

Federwolke hat geschrieben: Mi 19. Mai 2021, 21:42 Vorsicht, Spassbremse!

Eine erneute Omegalage über dem Nordatlantik erachte ich als wahrscheinlicher:

Bild

Nein, dieser Mai und ich wir werden keine dicken Freunde mehr :neinei:
Sag sowas nicht, das wollen wir doch alle nicht :help: :D

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9280
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4713 Mal
Danksagung erhalten: 4602 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alb-)Träume 2021

Beitrag von Willi »

Ab dem kommenden Freitag wird's wärmer, und prompt soll's am Wochenende gewittern. So will es Meteoblue. GFS und ECMWF unterstützen den Temperaturanstieg ab dem Freitag erstmals unisono. Danach teilen sich die Geister. Für den Monatswechsel hat der aktuelle Hauptlauf des ECMWF eine Alptraumvariante im Gepäck - selber schauen. :schirm:

Quelle: meteoblue.com
Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alb-)Träume 2021

Beitrag von Federwolke »

Auch heute in Bern wieder ein Wetterchen, das dem Februar 2020 Konkurrenz macht. Trotz inzwischen 7 Stunden Sonnenschein die 15-Grad-Marke verfehlt, dazu Böen um 60 km/h. Man schaut aus dem geschlossenen Fenster fühlt sich wie in einem grün angepinselten Mildwinter.

Am Wochenende wärmer und gewittrig? Nein, die Modelle kennen in diesem Jahr in der seriösen Mittelfrist nur eine Abwechslung: Bise. Alles Andere ist Rüeblisalat mit Quatschsosse :fluchen:

Mathias Uster
Beiträge: 290
Registriert: Fr 10. Apr 2009, 09:58
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 2255 Mal
Danksagung erhalten: 116 Mal

Re: (Alb-)Träume 2021

Beitrag von Mathias Uster »

Tragisch auch die inzwischen irrsinnig langen, mit lauer Sommerluft assoziierten Abende, die Tag für Tag in der Tonne landen :cry:

manic
Beiträge: 48
Registriert: Fr 22. Mai 2020, 09:32
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: (Alb-)Träume 2021

Beitrag von manic »

Federwolke hat geschrieben: Di 25. Mai 2021, 17:54 Auch heute in Bern wieder ein Wetterchen, das dem Februar 2020 Konkurrenz macht. Trotz inzwischen 7 Stunden Sonnenschein die 15-Grad-Marke verfehlt, dazu Böen um 60 km/h. Man schaut aus dem geschlossenen Fenster fühlt sich wie in einem grün angepinselten Mildwinter.

Am Wochenende wärmer und gewittrig? Nein, die Modelle kennen in diesem Jahr in der seriösen Mittelfrist nur eine Abwechslung: Bise. Alles Andere ist Rüeblisalat mit Quatschsosse :fluchen:
-nix Rüeblisalat, wir sind "Sturmforum" nicht Weicheierforum.
-nutz die Windrichtung für deine Velotouren, auf der Ebene immer Rückenwind, gegen den Wind im Wald oder berghoch.
-oder zB mit der Bise bis Genf und mit dem Zug zurück?
-ich komme vom Wassersport, da ist der Wind/Bise der Freund, mit etwas Transferdenken kann man das auch gut mit dem Velo nutzen.


Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3969
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 697 Mal
Danksagung erhalten: 1707 Mal

Re: (Alb-)Träume 2021

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Mathias Uster hat geschrieben: Mi 26. Mai 2021, 05:58 Tragisch auch die inzwischen irrsinnig langen, mit lauer Sommerluft assoziierten Abende, die Tag für Tag in der Tonne landen :cry:
:lol:

Gestern fand ich absolut brutal. Der eiskalte Wind hat mir auf der Strasse die Tränen in die Augen getrieben, das war völlig surreal für die Jahreszeit. Aber hey, am Wochenende kriegen wir eine vergleichsweise warme Bisenlage. Das ist doch was! :)
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alb-)Träume 2021

Beitrag von Federwolke »

manic hat geschrieben: Mi 26. Mai 2021, 08:12 - wir sind "Sturmforum" nicht Weicheierforum.
- nutz die Windrichtung für deine Velotouren
Danke für den wertvollen Tipp. Dass ich Esel während über 40 Jahren Velofahren nicht selbst drauf gekommen bin... :-o

Vielleicht kannst du dir das nicht vorstellen, aber es gibt im Leben noch andere Dinge als Freizeitvergnügen. Zum Beispiel, mit Gewittern (also richtige, nicht so Schwachstromgebrünzel wie bisher) einen erheblichen Teil seines Lebensunterhalts zu verdienen.

Bin schon gespannt auf weitere Lebensweisheiten aus Trollhausen.

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3269
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 651 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: (Alb-)Träume 2021

Beitrag von Rontaler »

Tinu (Männedorf) hat geschrieben: Mi 26. Mai 2021, 08:17
Mathias Uster hat geschrieben: Mi 26. Mai 2021, 05:58 Tragisch auch die inzwischen irrsinnig langen, mit lauer Sommerluft assoziierten Abende, die Tag für Tag in der Tonne landen :cry:
:lol:

Gestern fand ich absolut brutal. Der eiskalte Wind hat mir auf der Strasse die Tränen in die Augen getrieben, das war völlig surreal für die Jahreszeit. Aber hey, am Wochenende kriegen wir eine vergleichsweise warme Bisenlage. Das ist doch was! :)
Hallo Tinu

Oh ja, ich kann es kaum erwarten, nach zwei Wochen Februarkälte mit Regen und Wind, gespickt mit Sahara-Dimmerföhnstimmung am Sonntag, kommt nun endlich wieder eine Bisenlage! :shock: Das Jahr 2021 kennt seit Februar nur noch drei Wind(Wetter)Richtungen:

- Bise: 60 % (April)
- Föhn mit Saharastaub 30 %
- Westwind 10 % (hauptsächlich Mai)

Ich frage mich, wann wohl verbreitet die ersten Schwachstromgewitter entstehen werden? Mitte Juli? Oder erst Mitte August, wenn das zweitägige Hitze-Intermezzo jäh durch die Herbstluft verdrängt wird?

Wie kalt und schneereich die Witterung bisher war, lässt sich recht einfach auf dem nachfolgenden Foto ablesen, das ich gestern Abend gemacht habe.

Bild


Links im Bild der Wasserbergfirst (2'341 m.ü.M.), links davon (in nördlicher Richtung) vorgelagert Firstspitz, Klein und Gross Sternen (allesamt < 2'000 m ü.M. :!: ). Rechts des Wasserbergfirsts das Chüeband (knapp < 1'800 m ü.M.). Dahinter die ausgedehnten Schneefelder zwischen Schwarzstock und Hoch Pfaffen (2'000 bis 2'500 m ü.M.). Ganz hinten der Gross Ruchen (3'137 m ü.M.).

Für Lagen < 2'000 m ü.M. sieht es sogar aus 40 km Luftlinie Distanz für Ende Mai tief verschneit aus. :frost:

Das ist übrigens ein Vorteil des Westwindwetters, die Fernsicht ist, sofern der Himmel mal aufreisst, recht gut.
Zuletzt geändert von Rontaler am Mi 26. Mai 2021, 11:13, insgesamt 5-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Antworten