Werbung

Schnee 28.01. - 02.02.2015

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Phil (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 795
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 17:04
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schnee 28.01. - 02.02.2015

Beitrag von Phil (Dübendorf) »

Auch in der Region Zürich war der Tag heute sehr interessant. Während 10 Minuten Starkschneefall, anschliessend für gut 10 Minuten Sonnenschein um direkt danach wieder von Starkschneefall abgelöst zu werden. Selten so extrem gesehen. :up:

In Dübendorf liegen auf den Wiesen doch noch 9 - 10cm am Boden.

Gruss Phil
Höhe Dübendorf/ZH: 440 m ü. M.
---------------------------------------------------
Wetterstation Dübendorf: https://www.meteo-duebendorf.ch/

Stabe
Beiträge: 186
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 06:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Buchs AG
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Schnee 28.01. - 02.02.2015

Beitrag von Stabe »

Soeben von einem Kräftigen Schneeschauer getroffen worden, der 3cm Ablieferte :-D Total nun wieder ca.13cm


Benutzeravatar
Slep
Beiträge: 1670
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Oberwinterthur
Hat sich bedankt: 822 Mal
Danksagung erhalten: 502 Mal

Re: Schnee 28.01. - 02.02.2015

Beitrag von Slep »

Wow, das war der Schneeschauer des Jahres vorher :shock: 3cm Neuschnee innerhalb kurzer Zeit. Luvlee :mrgreen:
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.

André,Schwyz
Beiträge: 90
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 19:09
Geschlecht: männlich
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Schnee 28.01. - 02.02.2015

Beitrag von André,Schwyz »

Guten Abend. Ich war vorhin nochmals rausgegangen und machte mich auf den Weg in den tiefschnee. Der Schnee reichte bis ober meine Knie.
Insgesamt hat es hier in Rickenbach Sz 63 cm auf den Wiesen.
Schwyz schätzungsweise 60 cm und Seewen 50 cm. Leider hat es immer noch nicht geklappt mit dem Meter, aber es ist ja noch nicht ganz vorbei. Mfg

Benutzeravatar
Bruno Amriswil
Beiträge: 575
Registriert: Do 16. Jul 2009, 10:14
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8580 Amriswil / TG
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 172 Mal

Re: Schnee 28.01. - 02.02.2015

Beitrag von Bruno Amriswil »

In meiner Region ziehen seit 18 Uhr praktisch ohne unterbruch einen Schneeschauer nach dem anderen über uns hinweg. Mittlerweile sind dabei rund 7 cm neues weiss dazugekommen.


Gruss Bruno
Cheers
Bruno
Verschiedene Messstationen im Oberthurgau
http://www.amriswilerwetter.ch

Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schnee 28.01. - 02.02.2015

Beitrag von Chicken3gg »

Oberhalb Fiesch auf der Fiescheralp oder Richtung Bettmeralp gab's die letzten Nächte hier vor dem Haus so 30cm, dann 20cm Neuschnee, tagsüber gestern 20cm, heute rund 10cm. Tiefschneefahren auf den Pisten.
Und knapp abseits sackt man auch mit Skis bis über die Knie ein! So pulvrig habe ich das glaub noch nie erlebt - gut, der Neuschnee fiel jeweils bei - 10/-15 Grad

pepe14
Beiträge: 202
Registriert: So 28. Dez 2014, 11:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: Waldstatt AR 900m
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 165 Mal

Re: Schnee 28.01. - 02.02.2015

Beitrag von pepe14 »

Guten Morgen dach den gestern Abend noch ein paar starke Schneeschauer durchgezogen sind haben wir jetzt knapp 80cm Schnee.Momentan ist es Sternenklar bei minus 9grad :roll:

Bild
Bild
Bild
Zuletzt geändert von Bernhard Oker am Di 3. Feb 2015, 09:47, insgesamt 2-mal geändert.


Mike (Jura, Basel)
Beiträge: 185
Registriert: Do 16. Dez 2010, 17:36
Danksagung erhalten: 353 Mal

Re: Schnee 28.01. - 02.02.2015

Beitrag von Mike (Jura, Basel) »

Hallo
Weiss jemand, ob die Region um Basel nun das einzige Gebiet nördlich der Alpen ist,
das weiterhin grün ist?
Die Messstation beim Kraftwerk Birsfelden verzeichnet den letzten Frosttag am 18. Januar! und auch
Pratteln ist erst heute morgen für gut 1h seit 15 Tagen wieder Mal unter Null getaucht.
So kann sich hier kein schöner Winter einnisten.
In der Region liegt erst ab 400m eine geschlossene Schneedecke von Zweidrei cm Schnee, ab 500m
liegen dann in Schattenhängen schon 5 bis 10cm. Der Schnee von letzter Woche (ohne Sonntag),
war bis 600m weggeschmolzen, demnach liegen mit dem Altschnee erst ab dieser Höhe 10-15cm Schnee.
Um 700m sind es 20-25 cm cm (zB Sissacher Flue).
Am Sonntag war ich auf dem Passgang. Da lagen auf 900m 30-40cm und ab 1000m ca. ein Halber Meter.
Da ist bestimmt noch etwas dazu gekommen.
Dennoch sind auch diese Schneehöhen bescheiden zu dem was nördlich (Schwarzwald) und südwestlich (Hochjura) liegt.

Mir ist einfach nicht wirklich klar, warum Basel bei West bis NW so wenig Niederschlag erhält.
Oder warum offensichtlich so solange eine SW-Komonente mitspielt, die dem Jurasüdfuss und auch dem Schwarzwald
enorme Schneemengen beschert (zB Grenchen 430m . 36cm, Hausen 450m 25+ cm).

Gruss Mike

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1037
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: Schnee 28.01. - 02.02.2015

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

@ Mike

Bei einer strammen NW-Höhenströmung bleibt traditionell alles im Vogesenlee hängen, da nützen selbst Höhenkaltluft von -40°C (500hpa) nichts, mag mich an einen solchen Fall vor einigen Jahren erinnern (Datum weiss ich leider nicht mehr) , wo in der ganzen Schweiz 5-20cm lagen, nur in Basel wars sonnig bei +1°C.

Diesmal hatten wir auch etwas Pech, die Grosswetterlage war eigentlich der vom 9. Februar 1999 (als 31cm in 9 Stunden fielen) nicht ganz unähnlich, doch da lagen wir eher am Rand eines umfangreichen Skandinavientroges. Dazumals konnte sich an der Westflanke dieses Troges eine Welle bilden die perfekt über die NW-CH zog und angesichts ausbleibender Leeeffekte und bodennah kurzzeitig sogar einer Ostwindkomponente kamen in 9 Stunden 31cm runter. Dieses Mal gab es keine solche Welle / Randtief und die NW-Komponente in der Höhe war wohl zu 'dominant' so dass sich kaum Schneeschauer nach Basel verirrten. Doch angesichts des SW-Windes in den unteren Schichten hätte ich trotzdem etwas mehr erwartet. Das es 'gehen' würde, hat die Nacht von Samstag auf Sonntag gezeigt, da kamen selbst in der Stadt in wenigen Minuten 3cm runter und das Schneetreiben um 03:30 Uhr war ziemlich beeindruckend.

Was sagen die 'Profis' bezüglich NE-Konvergenz in dieser Woche? Oftmals kommt da im Laufental / Basel mehr runter als von den Modellen berechnet. Aktuell werden bis Ende Woche für Basel lediglich 0-2mm berechnet, im Jura örtlich bis 20mm. Trotzdem würde es mich nicht überraschen wenn bis Ende Woche vielleicht 2-4cm in der Stadt liegen würden.

Gruess, Jan
Zuletzt geändert von Jan (Böckten, BL) am Di 3. Feb 2015, 14:30, insgesamt 3-mal geändert.

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Re: Schnee 28.01. - 02.02.2015

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Basel ist nicht grün - zumindest in der Modellwelt:

In Basel liegen 8cm Schnee, auch der gesamte Rheingraben ist eingeschneit mit 7cm im Mittel.
Bild

Kein Schnee liegt erst über Zentralfrankreich oder nordöstlich vom Harz.
Interessant ist, dass auf den Vorgesen nur 11cm interpoliert werden, auf dem Schwarzwald aber >40cm.

Bemerkenswert, dass das neue 0.25° GFS die Schneedecke so schlecht interpoliert, zumal mit Satellitendaten exakte flächendeckende Daten vorliegen:
http://www.slf.ch/schneeinfo/schneekart ... p/index_DE

Grüsse
Philippe
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Antworten