Seite 15 von 15
					
				Re: Winter 2014: Wie kommen wir bloss dahin?
				Verfasst: Mi 26. Mär 2014, 13:37
				von Federwolke
				Der 1.April-Schnee scheint definitiv gegessen zu sein *sniff*, dafür bestehen noch Chancen für den Weisse-Ostern-Tipper, was ich aufgrund des späten Termins doch eher ausgeschlossen hatte... 
 
 
EZ und GFS vollziehen heute in der erweiterten Mittelfrist (ab 4. bis 6. April) wieder mal einen klassischen Rollentausch: In den letzten Tagen war EZ kalt, jetzt ist es GFS und EZ will dafür den Turbo-Frühling. Schätze mal, wir werden in den nächsten Wochen noch ein paar solche Purzelbäume sehen.
 
			
					
				Re: Winter 2014: Wie kommen wir bloss dahin?
				Verfasst: Fr 18. Apr 2014, 16:45
				von Chicken3gg
				Karfreitag und im Osten schneits lokal doch bis runter  
 
  
 
			
					
				Re: Winter 2014: Wie kommen wir bloss dahin?
				Verfasst: Fr 18. Apr 2014, 18:11
				von Federwolke
				Ja, der Klassiker. Da kann der Winter noch so mild ausfallen und Ostern noch so spät sein... 

 
			
					
				Re: Winter 2014: Wie kommen wir bloss dahin?
				Verfasst: Mo 21. Apr 2014, 21:28
				von Jan (Böckten, BL)
				...wer weiss, vielleicht gibt ja am 1. Mai noch einen kleinen Winterabschiedsgruss?  
 
 

 
			
					
				Re: Winter 2014: Wie kommen wir bloss dahin?
				Verfasst: Di 22. Apr 2014, 09:57
				von Alfred
				
			 
			
					
				Re: Winter 2014: Wie kommen wir bloss dahin?
				Verfasst: Sa 10. Mai 2014, 09:50
				von Federwolke
				Federwolke 02.01.2014 hat geschrieben:Ich würde mich nicht wundern, wenn wir den Winter wieder dann bekommen, wann ihn niemand mehr haben will.
Traumkarte für jeden Winterfan:
 
Cut-Off-Tief noch einen Tick stärker, etwas mehr Feuchte in den mittleren und oberen Luftschichten (wird von Lauf zu Lauf etwas variabel gerechnet), und schon haben wir den Salat. Schneefallgrenze in den Morgenstunden fast in den Niederungen, durch Starkniederschlag tagsüber im Nordstau kaum Erwärmung und schon liegen 20 cm Schnee auf 700 bis 800 m. Zumindest am östlichen Alpennordhang (Österreich, Bayern). Für die Schweiz ist es eine knappe Kiste. Aber auch Schwarze Bise mit Höchstwerten zwischen 5 und 10 Grad und Böen bis 70 km/h in der Westschweiz sind so typisch Wonnemonat 
