Re: Gewitterlage 17.05.2009 - Forecast/Nowcast
Verfasst: Mo 18. Mai 2009, 22:30
Hier noch ein paar Bilder von gestern:

Um 17:00 Uhr bei Frick auf Lauerposition. Zuerst sah es gut aus, doch ein kalter West- bis Nordwestwind (bodennah) zog auf.

Ich verlagerte mich zur Autobahnraststätte Pratteln, von wo ich um ca. 19:30 einen wunderschönen Ausblick (in Richtung Ostnordost) auf die Zelle mit Böenlinie (Rollclowd?!) hatte. Einige CCs waren nur schwach auszumachen; zu dicht war die Niederschlagszone.

Im Westen riss die Wolkendecke auf und ich erhoffte mir von den letzten Sonnenstrahlen, dass sie etwas konvektive Energie verursachen. Hier befinde ich mich rd. 15 km westlich von Mullhouse - Blick nach Norden - und war fasziniert vom Farbenspiel.

Um 20:54 Uhr zog im Nordosten eine Zelle vorbei.... vermutlich die, welche später im Rheingraben bei Freiburg für ein wenig Action sorgte.
Alle nachfolgenden Zellen zerfledderten, obwohl mit BF 3-4 ein zügiger Südwestwind wehte und ich (trotz abebbender CAPEs) noch auf Konvergenzen bei der ankommenden KF hoffte. Ralph (Nordspot) riet mir auch, noch ein wenig Geduld zu haben. Um 22:50 Uhr dann eine grosse, leider kurzweilige Freude: Ich sah weit weg einige spektakuläre CGs, (nach Donnerradar) etwas südlich von Freiburg i. Br.. Doch die "Luft" war dort nach knapp 10 Minuten draussen.
@ Kaiko / Andreas (Winterthur) / Crosley
Bild 2 ist die Zelle, welche ihr beschrieben habt und die auf den Web-Cambildern zu sehen ist. In den Fracti glaubte ich auch zuerst Rotation feststellen zu können. Zudem zog ein 850er aus Westnordwest auf. Von meinem Standort aus sah ich keine eindeutige Bildung von Funnels.... Vielleicht lässt sicvh aber trotzdem aus den Fotos etwas "lesen".
Gruss Cyrill

Um 17:00 Uhr bei Frick auf Lauerposition. Zuerst sah es gut aus, doch ein kalter West- bis Nordwestwind (bodennah) zog auf.

Ich verlagerte mich zur Autobahnraststätte Pratteln, von wo ich um ca. 19:30 einen wunderschönen Ausblick (in Richtung Ostnordost) auf die Zelle mit Böenlinie (Rollclowd?!) hatte. Einige CCs waren nur schwach auszumachen; zu dicht war die Niederschlagszone.

Im Westen riss die Wolkendecke auf und ich erhoffte mir von den letzten Sonnenstrahlen, dass sie etwas konvektive Energie verursachen. Hier befinde ich mich rd. 15 km westlich von Mullhouse - Blick nach Norden - und war fasziniert vom Farbenspiel.

Um 20:54 Uhr zog im Nordosten eine Zelle vorbei.... vermutlich die, welche später im Rheingraben bei Freiburg für ein wenig Action sorgte.
Alle nachfolgenden Zellen zerfledderten, obwohl mit BF 3-4 ein zügiger Südwestwind wehte und ich (trotz abebbender CAPEs) noch auf Konvergenzen bei der ankommenden KF hoffte. Ralph (Nordspot) riet mir auch, noch ein wenig Geduld zu haben. Um 22:50 Uhr dann eine grosse, leider kurzweilige Freude: Ich sah weit weg einige spektakuläre CGs, (nach Donnerradar) etwas südlich von Freiburg i. Br.. Doch die "Luft" war dort nach knapp 10 Minuten draussen.
@ Kaiko / Andreas (Winterthur) / Crosley
Bild 2 ist die Zelle, welche ihr beschrieben habt und die auf den Web-Cambildern zu sehen ist. In den Fracti glaubte ich auch zuerst Rotation feststellen zu können. Zudem zog ein 850er aus Westnordwest auf. Von meinem Standort aus sah ich keine eindeutige Bildung von Funnels.... Vielleicht lässt sicvh aber trotzdem aus den Fotos etwas "lesen".
Gruss Cyrill