Seite 15 von 20
Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009
Verfasst: Mi 21. Jan 2009, 23:36
von Daniel aus Bettingen
@alle Süd-Elsässer, Süd-Badenwürtttemberger, Stadt-Basler, Baselbieter & Hochrheinbewohner:
Nach dem grossen Mittelmeertief-Schnee-Ereignis im Dezember mit verbreitet 20-25cm oberhalb 400m steht uns am Juranordfuss wieder ein Starkschneefall bevor, diesmal aufgrund einer Luftmassengrenze, die sich dem Jura entlang bis zum Bodensee erstreckt (siehe hierzu mein ausführliches Posting von heute Morgen).
Der GFS-18Z-Lauf bleibt konsistent auf Kurs und bestätigt sämtliche gestrigen und heutigen Vorläufe: Es muss am Juranordfuss bei mässigem bis starken Schneefall mit beträchtlichen Neuschneemengen gerechnet werden, die oberhalb 400-500m die 20cm-Grenze übersteigen können

.
Derweil würde es im westlichen und zentralen Mittelland auf der warmen Tiefseite bis weit in den Tag hinein regnen

.
A confirmer,
Daniel
Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009
Verfasst: Do 22. Jan 2009, 00:07
von Silas
Hallo zäme
In Anbetracht dessen, was für die kommenden Tage gerechnet wird, ist trotz der vorhandenen Unsicherheit noch erstaunlich wenig los. Meines Erachtens sieht man jedoch solche Karten nicht allzu oft

! Man bedenke, dass es sich bei der Vorhersage des 850hPa Windes nicht um irgend einen Traum, sondern um eine Kurzfristvorhersage für +30h handelt!
Dazu kommt noch, dass die relative Topografie der 850er Fläche mit ~1250m relativ niedrig liegt:
Was am Samstagmorgen in Verbindung mit dem oben bereits mehrfach erwähnten möglichen Rekordtief über Frankreich gerechnet wird, ist fast schon gestört. z.T. weit über 50kn Mittelwind im 925hPa Niveau

:
In 850hPa natürlich nicht weniger, wobei noch dazukommt, dass die 850er Fläche schon Richtung 1000m sinkt!
@Christian und Michl: Soviel zu den Auswirkungen der starken Druckgegensätze.
Soviel meine Kurzanalyse zum Wind. Betreffend Niederschlag und Schneefallgrenze möchte ich mich noch nicht zu weit auf die Äste raus wagen und stecke meine Erwartungen noch nicht allzu hoch.
Für Spannung ist auf jeden Fall gesorgt!
Gruss Silas
Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009
Verfasst: Do 22. Jan 2009, 00:11
von Rontaler
Das gäbe auf jeden Fall eine schöne Packung Neuschnee bis ins Flachland:
Endlich ACTION!

Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009
Verfasst: Do 22. Jan 2009, 01:35
von Thomas, Belp
Läck du mir!
Karten schauen ist im Moment einfach ein Hochgenuss! Jetzt einfach hoffen dass es in etwa so eintrifft...
Dass das Tief kommt scheint ja nun ziemlich sicher. Leider ist die genaue Zugbahn und damit Schnee ja oder nein wohl noch ein paar Läufe lang unklar.
Aber wenn das am freitag Abend noch so in den Modellen erscheint, dann...

Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009
Verfasst: Do 22. Jan 2009, 01:42
von Alfred
Sali @Daniel
Nachdem sich Silas dem Wind widmet (der bei ihm kaum Bäume ausreissen wird

) habe ich mal
den Niederschlag im Grossraum Basel angeschaut. Dabei musste ich feststellen, dass die Ensemble-
megen am 23. & 24. noch weit auseinander gehen. Von Minimum 12mm, über 34mm als Mittelmenge,
bis zu 75mm als Maximum. Wobei, auch nach ECMWF, eigentlich nur die letzten Stunden mit Flocken
zu rechnen wäre.
Ich nahm jetzt mal das MOS aus dem Hinterkopf, wie ich es für Zürich anwende, zu Hilfe

.
Grüess, Alfred
Tief liegt etwa 200km zu nördlich
Verfasst: Do 22. Jan 2009, 07:58
von Beni Grenchen
nach GFS 0z für die volle Schneedröhung im Schweizer Flachland, reicht zwar immer noch für Schneequickies, aber Basel kommt nun leider auch in den Genuss der positiven 850er. Wobei in der Nordwestschweiz sicher immer noch das grösste Potential für ne Schneedröhung vorhanden ist.
Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009
Verfasst: Do 22. Jan 2009, 08:46
von Andreas -Winterthur-
Hallo
Auch der neuste EZ-00Z Lauf sieht die Entwicklung auf Samstag relativ undramatisch. Die Niederschläge wurden im neusten Lauf wieder deutlich zurückgerechnet. Vor dem deutlichen Einfliessen der Kaltluft in den unteren Luftschichten ist das Meiste bis am Samstag Mittag schon durch.
Noch extremer COSMO-7, das Modell lässt den Niederschlag ausschliesslich südwestlich von uns durchziehen.
Gruss Andreas
Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009
Verfasst: Do 22. Jan 2009, 11:39
von fire-ice
Daniel aus Basel hat geschrieben:@alle Süd-Elsässer, Süd-Badenwürtttemberger, Stadt-Basler, Baselbieter & Hochrheinbewohner:
Nach dem grossen Mittelmeertief-Schnee-Ereignis im Dezember mit verbreitet 20-25cm oberhalb 400m steht uns am Juranordfuss wieder ein Starkschneefall bevor, diesmal aufgrund einer Luftmassengrenze, die sich dem Jura entlang bis zum Bodensee erstreckt (siehe hierzu mein ausführliches Posting von heute Morgen).
Der GFS-18Z-Lauf bleibt konsistent auf Kurs und bestätigt sämtliche gestrigen und heutigen Vorläufe: Es muss am Juranordfuss bei mässigem bis starken Schneefall mit beträchtlichen Neuschneemengen gerechnet werden, die oberhalb 400-500m die 20cm-Grenze übersteigen können

.
Derweil würde es im westlichen und zentralen Mittelland auf der warmen Tiefseite bis weit in den Tag hinein regnen

.
A confirmer,
Daniel
Dieses Szenario wäre natürlich schon der Hammer für unsere Region,hoffe mal das es auch so in etwa kommt

.
Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009
Verfasst: Do 22. Jan 2009, 12:10
von Mladen (Kreuzlingen)
@Daniel
Danke, du hast mich so richtig motiviert

Ich wäre die seehr Dankbar wenn du uns auf dem Laufendem halten könntest, und weiter so ausführliche Berichte schreibst...hut ab

Re: FORECASTING: Westlage ab Mitte Januar 2009
Verfasst: Do 22. Jan 2009, 13:38
von Necronom
Sowas sieht man gerne, richtig Action in der Wetterküche.
Und es scheint noch alles möglich zu sein. Dauerschiff, kräftige Ladung Schnee, starker Wind oder dann doch nichts von all dem. (wollen wirs nicht hoffen)
Ich würde mich vorallem über ne Ladung Schnee freuen, aber ob es so kommt bezweifle ich.
Zu was zählt man eigentlich mein Wohnort? Wir gehören nicht wirklich zur Nordwestschweiz, nicht zur Ostschweiz, wir sind genau in der mitte ziemlich im Norden. Wir sind halt einfach Aargau
Bin sehr gespannt auf den Samstag, bis dann weiter die Karten anschauen und hier eure Kommentare lesen, so wird man von Zeit zur Zeit schlauer was die Lage betrifft!
Schöns Tägli allne!