Seite 15 von 23
Wintereinbruch 21. bis 24. November 2008
Verfasst: Do 20. Nov 2008, 19:14
von Michi, Uster, 455 m
@Christian: Kommt ganz auf die Disziplin der Autolenker aus dem Unterland an, meistens mangelt es dabei so sehr, dass schnell mal ein Kettenobligatorium verhängt wird. Spätestens dann, wenn ZH's kreuz und quer in den Strassen rumhängen

Nö, also morgen Abend kann man froh sein, wenn es nicht bereits ab Küblis verhängt wird, weil vermutlich genau in den Abendstunden die grösste Intensität mit der Kaltfront auftritt. Und am Wolfgangpass dann ein herrlicher Schneesturm!
Ich werde mich bereits tagsüber dort raufquälen und den heimeligen Winterabend aus der warmen Stube aus geniessen (Heisses Bad, Raclette, Glühwein etc :=(
Wintereinbruch 21. bis 24. November 2008
Verfasst: Do 20. Nov 2008, 19:18
von Matt (Thalwil)
@Christian
Zuerst hier:
Dann so:
So geschehen im Nov 2007
Mat
Wintereinbruch 21. bis 24. November 2008
Verfasst: Do 20. Nov 2008, 19:25
von Christian Schlieren
Ok danke euch beiden, in demfal übe ich es heute Abend noch ein wenig

und eine Schneeschaufel nehme ich auch mal mit.
Ich glaube ich montiere die Ketten schon in Küblis den mein auto ist ja nicht der hit im Schnee
Ich hoffe das ich gegen 19.00 in Davos ankomme und den Schneesturm geniessen kann
en liebe gruess
Wintereinbruch 21. bis 24. November 2008
Verfasst: Do 20. Nov 2008, 19:32
von Michi, Uster, 455 m
@Christian: Hockeymatch? Jaki macht morgen auf und wahrscheinlich bald, windbedingt, wieder zu, aber der Sonntag könnte dann mit ein paar Aufhellungen ein Hammertag aufm Board werden!
Wintereinbruch 21. bis 24. November 2008
Verfasst: Do 20. Nov 2008, 19:53
von Stefan im Kandertal
Man könnte doch meinen es schneie schon morgen Mittag
Also wenn ich die Schneefallgrenzen Lektion hier richtig verstanden habe sinkt die Schneefallgrenze (nicht Schneegrenze) um 19 Uhr im Nordosten, und hier gegen 22 Uhr auf 500m.
Um 22 Uhr schliesslich soll die 0°C Grenze in Zürich bei 500m und Bern 750m liegen. Noch um Mitternacht wird der Berner unter 600m wenig zu befürchten haben da wir bekanntlich bezüglich hochreichender Kaltluft nicht so verwöhnt werden vor SA Mittag.
Dabei besteht aber keine Gewähr von mir, dass es bei einem starken Schauer nicht auch schon weiter unten so kalt wird und weiss wird. [:]
Eine schöne Schneeflut steht aber den Alpen bevor. Und zwar im Norden so weit ich sehe überall. :D
Wie viel Schnee ist bei der starken Strömung im Lötschental und den Vispertälern drin?
Eine Besonderheit kann ich schon bieten: Max. Böe 10km/h. Aktuell 3,3°C 8-)
Andreas: Danke für die ECMWF Details. Aber GFS rechnet zu Wochenanfang doch einiges anders? Also 0°C in 850hpa am Alpenrand. Schöne Durchmischung. Damit in den Gebieten Regen bis 800-1000m?! Und auch nicht wenig Ns.
GME ist ein Tick kühler als GFS übers Wochenende.
Wo gibts ECMWF ab +6h?
- Editiert von Stefan Wichtrach am 20.11.2008, 20:02 -
Wintereinbruch 21. bis 24. November 2008
Verfasst: Do 20. Nov 2008, 19:57
von Andreas -Winterthur-
Hallo
Der EZ-12Z-Lauf tröpfelt rein: good news für die Mittelländer; die Sonntagabend Welle ist wieder voll auf Kurs (analog GFS; hüstel...). Am Montag labiles Trogwetter mit WSW-Anströmung. Allerdings ist mit der Welle der -4er (850 hPa) im Anzug, was dann vor allem gegen Westen evtl. etwas knapp für Schnee bis runter wäre. Aber natürlich weiterhin sehr spekulativ die Entwicklung auf Montag/Dienstag. Niederschlag wird von EZ in dieser Phase allerdings weiterhin nur wenig gerechnet: 36-Std. Summe Sonntag 06 bis Montag 18Z ziemlich einheitlich 5-10 mm; in den Ostalpen noch 1-4 mm. Wenn wir schon dabei sind: 36 Std. Niederschlagssummen von Freitag 18 bis Sonntag 06Z (nach EZ-12Z), also in etwa Schneephase bis ganz runter:
Schaffhauser-Zipfel: 1 mm

-ah stopp falsch abgelesen-: es sind 4 mm
Weitere Lee-Gebiete (Schwarzwald-Jura): 5-8 mm
Matter-/Saasertal: 7-9 mm
Mittelland-Grenzgebiete Alpennordrand (Aaretal Thun-Bern/Langenthal/Wil) 13-18 mm
Alpennordrand-Alpen 30-50 mm (Maximum: Schrattenfluh-Muotathal und Grimsel 50-55 mm)
Gruss Andreas
@Stefan:
Salut
"Hüstel" meinte ich wegen meinem Posting gestern; als EZ die Welle weit nach Westen evakuierte und GFS weiterhin die östliche Variante drin hatte. Was meinst du mit EZ ab +6 Std.?
- Editiert von Andreas -Winterthur- am 20.11.2008, 20:13 -
Wintereinbruch 21. bis 24. November 2008
Verfasst: Do 20. Nov 2008, 20:15
von Stefan
Hey Leutz.
mal nur so ne frage. Kommt nur mir es so vor oder kann es wirklich sein, das das Wallis diesmal wieder reichlich mit Schnee beschenkt wird? Es wird ja zum Teil mit knapp 15 l in 3h gerechnet gegen Abend. Habe ich mich da versehen oder benutze ich die falschen Karten. Was meint Ihr, wie viel Schnee bei mir in Grächen fallen wird? Ich eröffne mal in meinem Forum einen eigenen Thread.
Grüäss
Stefan
Wintereinbruch 21. bis 24. November 2008
Verfasst: Do 20. Nov 2008, 20:19
von David(Goms)
Hier in Fiesch(1078m) wird grad der Grundstein für eine (hoffentlich) gute Schneesaison 08/09. Die Böden sind schon recht gut ausgekühlt (im Schatten bereits pickelhart). Takt: -0.7°C (Tmin: -2.6°C).
Wenns nicht mehr markant aufwärmt, könnte es morgen bereits direkt Schneefall geben - dank inneralpiner Lage.
Wintereinbruch 21. bis 24. November 2008
Verfasst: Do 20. Nov 2008, 20:28
von Thomas, Belp
David: Musst du nicht befürchten, dass der Wind auch bei dir durchgreift und die Kaltluft nochmals ausräumt? In der Höhe ist es ja noch relativ warm.
Zum Teil sind des Windes wegen (zumindest meine Annahme) momentan interessante Temperatursprünge zu beobachten. Z.B. Adelboden vor kurzem noch Frost jetzt über 6°C! Ich weiss aber, Adelboden ist da sehr Windanfällig, besonders bei Südwest...
Wintereinbruch 21. bis 24. November 2008
Verfasst: Do 20. Nov 2008, 20:56
von Severestorms
Original von agio
@Chrigi:
Ergänzung zu Philippe: Entscheidend ist die Temperatur auf dem Niveau, wo die Luft dann im Lee herabstürzt, sprich je nach Lage Kammniveau oder tiefster Passeinschnitt. Von dort aus die üblichen +1°C pro 100 Meter...
Ciao
Alex
Also ist die Geschwindigkeit, mit welcher die Luft über die Alpen brettert für das Temperaturmaximum unten im Tal sekundär oder gar irrelevant?
@alle Walliser: Ich möchte am Sonntagmorgen von Italien über den Simplonpass fahren (mit Ziel Saas Fe).. Besteht gemäss eurer Erfahrung in Anbetracht des kommenden Wintereinbruchs die Gefahr, dass der Pass zu diesem Zeitpunkt gesperrt ist? Welche Alternativrouten bieten sich mir (vom Tessin aus)?
Gruss Chrigi