Werbung

Starkniederschläge Montag, 21.04.08 bis Mittwoch, 23.4.08

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Wetterentwicklung Freitag, 18.4.08 bis Mittwoch, 23.4.08

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

In Riggisberg fielen folgende Mengen:
- gestern: 20.4 mm
- heute: 30.0 mm

Das wären also auch 50 mm Niederschlag in 36 h! Rekordverdächtig sind diese Mengen hier aber nicht; bereits im April 2005 und 2006 fielen an einem Tag über 30 mm. Sogar im März gab es schon einen Tag mit 41 mm Tagesniederschlag. Ich weiss nun aber nicht, ob es hier schon einmal mehr als 50 mm in 36 h im April gegeben hat (muss ich später überprüfen).

Gruss Chrigu

PS: In der Gürbe hätte es noch ziemlich viel Platz gehabt. Braun war sie aber dennoch...
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Markus (Horw)
Beiträge: 1338
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
Wohnort: 6048 Horw
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Kontaktdaten:

Starkniederschläge Montag, 21.04.08 bis Mittwoch, 23.4.08

Beitrag von Markus (Horw) »

War bis heute abend im Wallis unten.

Gestern dort ein wenig Niederschlag. Schätze so maximal 5 mm in Breiten. Heute ab Mittag bereits wieder Sonne die durchdrückte und Temps bis 13.7°. Starker Wind talaufwärts. Am Abend dann bei der Rückfahrt wieder genau nach Fiesch begann es zu regnen. Regen bis Oberwald immer stärker. Schnee ca. auf 1600 Metern. Dann in Realp Schneefall bis nach Andermatt. Die Schöllenen wieder mit Regen und dann teils starker Regen im Urnerland. Weniger dann bis Luzern. Hier seit gestern 22.6 mm Niederschlag.
Markus Burch


Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Starkniederschläge Montag, 21.04.08 bis Mittwoch, 23.4.08

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Zürich SMA übrigens mit aktuell rund 77 mm Spitzenreiter auf dem MeteoSchweiz Messnetz. Dieser Wert zeigt auch, dass es eben gerade nicht die klassischen Staugebiete waren, welche am meisten Niederschlag erhielten sondern das östliche Mittelland und die voralpinen Hügelzonen. Dies trotz starken Nordwestwinden in der Höhe. Aber wie Markus schon beschrieben hat, war diesmal der für diese Lagen untypische und länger anhaltende starke Westwind in der Grundschicht (stationäres und kräftiges Tief über Bayern) wohl der Grund für die Verstärkung der Niederschläge weit vor den klassischen Alpennordrand Staugebieten.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

simi
Beiträge: 580
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 22:59
Wohnort: 4802 strengelbach
Danksagung erhalten: 1 Mal

Starkniederschläge Montag, 21.04.08 bis Mittwoch, 23.4.08

Beitrag von simi »

so bald sind es auch hier 60 liter aktuell wieder kräftiger regen! grueß
simi Strengelbach 440m ( Aargau) im Wiggertal

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Starkniederschläge Montag, 21.04.08 bis Mittwoch, 23.4.08

Beitrag von Severestorms »

War heute noch kurz an der Thur bei Flaach:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Hochwasserbilder von Fotohugo: http://www.fotohugo.ch/sonstiges/uw_22.04.08.htm

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Martin (Steinhausen)
Beiträge: 223
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 12:55
Wohnort: 6312 Steinhausen ZG
Kontaktdaten:

Starkniederschläge Montag, 21.04.08 bis Mittwoch, 23.4.08

Beitrag von Martin (Steinhausen) »

Hallo zäme,

die private Wetterstation Aegeriwetter.ch meldet seit Montag schon über 100mm/m2

aegeriwetter.ch

(plus schon wieder 10l seit Mitternacht)

Gruss
Martin

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Starkniederschläge Montag, 21.04.08 bis Mittwoch, 23.4.08

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Schönes Leegewölk über Österreichischen Ostalpenkamm.
Bild

Alfred
[hr]


Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Starkniederschläge Montag, 21.04.08 bis Mittwoch, 23.4.08

Beitrag von Joachim »

Hallo zusammen

auch wenn immer noch teils kräftige Schauer (1-5 mm/Stunde) aus Nordwesten hereinziehen...die Bilanz des ganzen Niederschlagereignis (ab Sonntag 20 Uhr...61 Stunden) ergab:

066800/Saentis 155.7 mm
066840/Eichberg-Oberrueti 115.0
069002/Triengen 110.8
069093/Rueti (ZH) 100.4
069053/Bauma-Felmis 96.0
066940/Schwaebrig/Gais 95.7
066740/Bisisthal 93.0
066710/Glattalp (SZ) 92.3
068440/Heiden 90.3
067440/Grimselpass 88.9
069017/Pfaeffikon-Seegraeben 87.0
066600/Zuerichberg 86.8
069075/Wetzikon (ZH) 85.4
066640/Zuerich-Affoltern 83.7
066990/Trogen (AR) 83.1
066890/Hoernli 82.0
069156/Heldswil 81.6
069045/Hinwil 80.0
066330/Buchs-Suhr (AG) 79.5
066590/Pilatus 78.0
069133/Zell-Raemismuehle 77.0
066550/Engelberg 76.7
069145/Hildisrieden-Golf Sempachersee 75.8
069146/Winterthur-Golf Kyburg 75.6
066810/St. Gallen 73.3
069126/Starrkirch-Wil (SO) 73.0
069128/Aeugst am Albis 71.4
066790/Aadorf (TG) 70.7
069135/Melchtal (OW) 69.6
069029/Brunnen 68.4
066820/Baechli-Hemberg 68.4
069151/Birrfeld 68.0 (61)
069049/Niederlenz (AG) 67.2
069147/Appenzell 67.2
066700/Zuerich-Flughafen 67.1
069144/Oetwil am See 66.4
066850/Glarus 65.7
069131/Langenbruck (BL) 64.2
066210/Guettingen (TG) 63.4
069058/Muri (AG) 63.4
066430/Wynau 62.9
066020/Hofstettermatte 62.8
067330/Muelenen (BE) 62.3
069088/Einsiedeln-Gross (SZ) 60.4
066450/Ruenenberg (BL) 59.4
066960/Heerbrugg (SG) 59.3
069155/Linthal-Tierfehd 58.6
066730/Waedenswil 58.6
069018/Weinfelden 57.3
066720/Altdorf (UR) 57.3
066830/Schwaegalp 57.2
066880/Horn/Bodensee 57.0
069132/Wallisellen 57.0
069055/Muemliswil (SO) 56.4
066910/Altenrhein 55.8
069026/Villigen 54.8
069052/Wohlen (AG) 54.0
069092/Charmey (FR) 53.8
069025/Jona (SG) 52.6
069043/Weissbad-Warth 52.4
067450/Ulrichen 52.2
069134/Sursee 52.2
069095/Laufen-Dittingen 52.2
067500/Guetsch/Andermatt 52.1
067340/Interlaken 51.0
069073/Riggisberg 51.0
069019/Affoltern i.E. 51.0
067280/Wengen 50.9
069082/Windisch (AG) 50.8
092380/Cham (ZG) 50.7
069084/Reinach (AG) 50.6
069039/Niederuzwil 50.0

Damit ist in Mitteleuropa und vor allem Schweiz der Boden gut mit Wasser gefüllt
(soil moisture anomaly )
...mit der Konsequenz, dass es eher keine Hitzerekorde im Sommer gibt, dafür erhöhtes Potenzial für kräftige Gewitter.

Joachim

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Starkniederschläge Montag, 21.04.08 bis Mittwoch, 23.4.08

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Damit ist in Mitteleuropa und vor allem Schweiz der Boden gut mit Wasser gefüllt...mit der Konsequenz, dass es eher keine Hitzerekorde im Sommer gibt, dafür erhöhtes Potenzial für kräftige Gewitter.
@Joachim: Meinst Du wirklich, dass mit im April gesättigten Böden, von Juni bis August eine mögliche Hitze reduziert werden könnte? :(


Grüsse, Uwe

Stefan im Kandertal

Starkniederschläge Montag, 21.04.08 bis Mittwoch, 23.4.08

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Hmmm der bei uns viel nassere Frühling 2006 (März und April 06 alleine mehr als das ganze bisherige Jahr 2008) hat allerdings die Hitze auch nicht gross beeindruckt ;-). In Riggisberg (2006 2. nassester März/April seit 2001) z.B. ist der Unterschied von 2006 zu 2008 sogar noch viel grösser.

Die Mengen damals waren dort einfach beeindruckend. Der April 2006 war nasser als momentan 2008 in Unterägeri.

Antworten