Werbung
Hohe Regenmengen von Samstag bis Dienstag?
Hohe Regenmengen von Samstag bis Dienstag?
Luzerner, jetzt könnte sich eine gewisse Entlastung durchsetzen: Die Niederschlagslinie, die sich seit Nachmittag entlang der "Voralpenschiene" ausgetobt hat, zieht sich in die Voralpen zurück! Jetzt beginnt offensichtlich der angekündigte Voralpenstau!
http://62.202.7.134/skywarn/index.aspx (->Celltracker)!
- Editiert von nick (Einsiedeln SZ) am 22.08.2005, 00:34 -
http://62.202.7.134/skywarn/index.aspx (->Celltracker)!
- Editiert von nick (Einsiedeln SZ) am 22.08.2005, 00:34 -
-
- Beiträge: 1037
- Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
- Wohnort: Böckten BL
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Hohe Regenmengen von Samstag bis Dienstag?
Hier in den letzten 10 Minuten 0.9mm. Die Niederschlagsintensität hat sich heute Abend kontinuerilich gesteigert. Ist natürlich immer noch ein Klacks gegen die 2.7mm/10min. in Luzern
-
- Beiträge: 1338
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
- Wohnort: 6048 Horw
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
- Kontaktdaten:
Hohe Regenmengen von Samstag bis Dienstag?
Nachdem wir die Werte von Giovanni mit den Werten der Autobahn daneben gecheckt haben, steht fest, dass die Daten des Autobahnmessnetzes zu hoch sind. Giovanni hat die ähnlichen Werte wie die SMA direkt daneben. Autobahnausfahrt Luzern-Süd zeigt fast 15 Liter mehr an. Dies ist jedoch auf die Distanz von ca. 400 Metern zu viel. Auch der Schlund zeigt deutlich zuviel an. Deshalb sind die Daten von Wetterluzern mit Vorsicht zu geniessen.
Aktuell hier wieder extremer Regen. 4.1 Liter in 5 Minuten.
Aktuell hier wieder extremer Regen. 4.1 Liter in 5 Minuten.
Markus Burch
- Dani Emmenbrücke/LU
- Beiträge: 1098
- Registriert: Di 11. Nov 2003, 21:48
- Wohnort: 6020 Emmenbrücke
- Kontaktdaten:
Hohe Regenmengen von Samstag bis Dienstag?
Also ich bin der Meinung, dass ich Wasser habe drüber laufen sehen, als wir auf dem Heimweg waren! Hier noch die versprochenen Fotos:

Die zu diesem Zeitpunkt erst hochgehende kleine Emme am Seetalplatz!

Der Anfang vom Ende! Die Strasse vom Seetalplatz Richtung Wolhusen füllt sich mit Wasser

Die kleine Emme beim Thorenberg-Quartier in Littau. Links und rechts sind Firmen angesiedelt, deren Existenz unter Wasser steht! Links davon ist in letzter Zeit ein neues Wohnquartier entstanden! Auch dieses lief voll


Bilder aus den betroffenen Betrieben

An dieser Stelle stand Michi am Abend noch auf der Wiese (ich meine da wo jetzt das Wasser ist) und schoss die Bilder ein paar Seiten weiter vorne!
- Editiert von Dani Emmenbrücke (LU, 465m) am 22.08.2005, 00:45 -
- Editiert von Dani Emmenbrücke (LU, 465m) am 22.08.2005, 01:24 -

Die zu diesem Zeitpunkt erst hochgehende kleine Emme am Seetalplatz!

Der Anfang vom Ende! Die Strasse vom Seetalplatz Richtung Wolhusen füllt sich mit Wasser

Die kleine Emme beim Thorenberg-Quartier in Littau. Links und rechts sind Firmen angesiedelt, deren Existenz unter Wasser steht! Links davon ist in letzter Zeit ein neues Wohnquartier entstanden! Auch dieses lief voll


Bilder aus den betroffenen Betrieben

An dieser Stelle stand Michi am Abend noch auf der Wiese (ich meine da wo jetzt das Wasser ist) und schoss die Bilder ein paar Seiten weiter vorne!
- Editiert von Dani Emmenbrücke (LU, 465m) am 22.08.2005, 00:45 -
- Editiert von Dani Emmenbrücke (LU, 465m) am 22.08.2005, 01:24 -
Gruss Dani (wieder zurück in Luzern-Nord)
- Michi (Neuenkirch)
- Beiträge: 1061
- Registriert: Mi 29. Aug 2001, 22:52
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6206 Neuenkirch
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Hohe Regenmengen von Samstag bis Dienstag?
(!) Krass: die kl. Emme bei Littau überschreitet das 100 jährige Hochwasserereigniss !
Um ca 22.00 Uhr bereits die je gemessene Jahresspitze (Messreihe ab 1978) von 570 m3 mit 638 m3 überschritten
100 Jahr Ereigniss: 626 m3
Quelle: BWG
Fürs Archiv: Pegelverlauf kl. Emme Littau
Gruss
Um ca 22.00 Uhr bereits die je gemessene Jahresspitze (Messreihe ab 1978) von 570 m3 mit 638 m3 überschritten
100 Jahr Ereigniss: 626 m3
Quelle: BWG
Fürs Archiv: Pegelverlauf kl. Emme Littau
Gruss
Michi - Neuenkirch LU, genau 341° und 14 km nördlich vom Pilatus
- Dani Emmenbrücke/LU
- Beiträge: 1098
- Registriert: Di 11. Nov 2003, 21:48
- Wohnort: 6020 Emmenbrücke
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 2488
- Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6597 Agarone
- Hat sich bedankt: 1024 Mal
- Danksagung erhalten: 3007 Mal
- Kontaktdaten:
Hohe Regenmengen von Samstag bis Dienstag?
Hallo,
hier noch die Messwerte des Napfs bis um 22 Uhr UTC. Man erkennt,
wie Temperatur und Taupunkt stetig angestiegen sind. So sieht
leider nicht das Ende eines Niederschlags-Ereignisses aus:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 004319.gif
Gruss
Markus
hier noch die Messwerte des Napfs bis um 22 Uhr UTC. Man erkennt,
wie Temperatur und Taupunkt stetig angestiegen sind. So sieht
leider nicht das Ende eines Niederschlags-Ereignisses aus:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 004319.gif
Gruss
Markus
-
- Beiträge: 713
- Registriert: Mi 29. Aug 2001, 07:20
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Seminole, FL 33776, USA
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Hohe Regenmengen von Samstag bis Dienstag?
Salue zaeme
Sind in Goldau bei 186.8 mm seit Freitag Abend. Zum Glück ist der Regen nicht mehr so anhaltend intensiv.
Gute (und hoffentlich ruhige) Nacht
Gruss Markus
Sind in Goldau bei 186.8 mm seit Freitag Abend. Zum Glück ist der Regen nicht mehr so anhaltend intensiv.
Gute (und hoffentlich ruhige) Nacht
Gruss Markus
Webcam Goldau http://www.webcamgoldau.g2w.ch/
- Sandmaennli, Muttenz
- Beiträge: 718
- Registriert: Mo 14. Mär 2005, 21:17
- Wohnort: 4132 Muttenz
Hohe Regenmengen von Samstag bis Dienstag?
Der aktualisierte Bluewin Bericht zum "Hochwasser":
Starke Regenfälle in der Innerschweiz
In der Innerschweiz hat es auch am Sonntag heftig geregnet. Im Kanton Schwyz stand die Feuerwehr am Abend in mindestens 13 der 30 Gemeinden im Einsatz. Strassen waren überschwemmt und Keller voller Wasser.
[sda] - Um 20 Uhr standen die Feuerwehren in folgenden Schwyzer Gemeinden im Einsatz, wie die Kantonspolizei mitteilte: Altendorf, Einsiedeln, Tuggen, Rothenthurm, Galgenen, Seewen-Schwyz, Brunnen, Arth-Goldau, Pfäffikon, Küssnacht, Feusisberg-Schindellegi, Gersau und Schübelbach.
Dazu gesellten sich Polizei und Strassenunterhaltsdienste. Betroffen war etwa die Hauptstrasse zwischen Biberbrugg und Einsiedeln: Laut Polizei konnte sie infolge Wassers vorübergehend nur schwer befahren werden. Zum Ausmass der Schäden konnte die Polizei keine Angaben machen.
Intensive Niederschläge gab es auch in Obwalden. Zwischen Sarnen und Kägiswil musste am Abend die Hauptstrasse wegen Hochwassergefahr gesperrt werden. Die Kantonspolizei warnte vor Erdrutschen. Zudem könne nicht ausgeschlossen werden, dass die Pegelstände der Seen die Hochwassermarke überschritten.
Wegen der Regenfälle fielen auch viele Züge aus. Der Betrieb der SBB war auf vielen Strecken unterbrochen. Am schlimmsten betroffen war laut SBB-Sprecher Christian Kräuchi das Entlebuch, wo die Linie Langnau-Luzern an drei Stellen überschwemmt war.
Kräuchi rechnet nicht damit, dass der Betrieb am Montagmorgen wieder aufgenommen wird. Auf Busersatz umstellen musste die SBB auch die Seetalstrecke Lenzburg-Luzern bei Eschenbach LU und die Strecke Luzern-Zug bei Meggen LU.
Auch im Kanton Zürich waren Bahnstrecken überschwemmt. Im Tösstal wurde zwischen Kollbrunn und Rikon das Trassee unterspült. Auch hier dürften laut dem SBB-Sprecher die Reparaturarbeiten am Montag andauern.
Im Zürcher Knonaueramt wurde die Bahnlinie zwischen Mettmenstetten und Affoltern am Albis überschwemmt. Diese Strecke sei vorraussichtlich am Montagmorgen wieder befahrbar.
Behindert war der Zugsverkehr auf zwei Hauptstrecken, weil nur eine Spur von Zügen befahren werden kann: Betroffen ist wiederum Luzern, nämlich bei Gisikon-Root und am Sempachersee bei Sempach, wo der steigende Wasserspiegel des Sees der SBB zu schaffen macht.
Mit freundlichen Grüssen Thomas
Starke Regenfälle in der Innerschweiz
In der Innerschweiz hat es auch am Sonntag heftig geregnet. Im Kanton Schwyz stand die Feuerwehr am Abend in mindestens 13 der 30 Gemeinden im Einsatz. Strassen waren überschwemmt und Keller voller Wasser.
[sda] - Um 20 Uhr standen die Feuerwehren in folgenden Schwyzer Gemeinden im Einsatz, wie die Kantonspolizei mitteilte: Altendorf, Einsiedeln, Tuggen, Rothenthurm, Galgenen, Seewen-Schwyz, Brunnen, Arth-Goldau, Pfäffikon, Küssnacht, Feusisberg-Schindellegi, Gersau und Schübelbach.
Dazu gesellten sich Polizei und Strassenunterhaltsdienste. Betroffen war etwa die Hauptstrasse zwischen Biberbrugg und Einsiedeln: Laut Polizei konnte sie infolge Wassers vorübergehend nur schwer befahren werden. Zum Ausmass der Schäden konnte die Polizei keine Angaben machen.
Intensive Niederschläge gab es auch in Obwalden. Zwischen Sarnen und Kägiswil musste am Abend die Hauptstrasse wegen Hochwassergefahr gesperrt werden. Die Kantonspolizei warnte vor Erdrutschen. Zudem könne nicht ausgeschlossen werden, dass die Pegelstände der Seen die Hochwassermarke überschritten.
Wegen der Regenfälle fielen auch viele Züge aus. Der Betrieb der SBB war auf vielen Strecken unterbrochen. Am schlimmsten betroffen war laut SBB-Sprecher Christian Kräuchi das Entlebuch, wo die Linie Langnau-Luzern an drei Stellen überschwemmt war.
Kräuchi rechnet nicht damit, dass der Betrieb am Montagmorgen wieder aufgenommen wird. Auf Busersatz umstellen musste die SBB auch die Seetalstrecke Lenzburg-Luzern bei Eschenbach LU und die Strecke Luzern-Zug bei Meggen LU.
Auch im Kanton Zürich waren Bahnstrecken überschwemmt. Im Tösstal wurde zwischen Kollbrunn und Rikon das Trassee unterspült. Auch hier dürften laut dem SBB-Sprecher die Reparaturarbeiten am Montag andauern.
Im Zürcher Knonaueramt wurde die Bahnlinie zwischen Mettmenstetten und Affoltern am Albis überschwemmt. Diese Strecke sei vorraussichtlich am Montagmorgen wieder befahrbar.
Behindert war der Zugsverkehr auf zwei Hauptstrecken, weil nur eine Spur von Zügen befahren werden kann: Betroffen ist wiederum Luzern, nämlich bei Gisikon-Root und am Sempachersee bei Sempach, wo der steigende Wasserspiegel des Sees der SBB zu schaffen macht.
Mit freundlichen Grüssen Thomas
- Joere BEO/920m.üM
- Beiträge: 20
- Registriert: Mi 29. Jun 2005, 17:27
- Wohnort: 3656 Tschingel
- Kontaktdaten:
Hohe Regenmengen von Samstag bis Dienstag?
hoi zäme,
anbei die aktuellen wasserstände im kanton bern.
am thuner-see haben sich die regenfälle intensiviert.
wasserpegel seen und flüsse
http://www.bve.be.ch/wea/messwerte/messwerte_d.html
viele grüsse joere
anbei die aktuellen wasserstände im kanton bern.
am thuner-see haben sich die regenfälle intensiviert.
wasserpegel seen und flüsse
http://www.bve.be.ch/wea/messwerte/messwerte_d.html
viele grüsse joere