Werbung

Weltweit schwerstes Beben seit 40 Jahren!

Erdbeben, Kameras, Forumkritik usw.
Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Weltweit schwerstes Beben seit 40 Jahren!

Beitrag von Severestorms »

Hoi Alfred,

Stimmt, da habe ich mir selbst widersprochen ;-)

Du hast völlig recht, ein Warnsystem macht natürlich nur dort Sinn, wo auch genügend Zeit zum Warnen bleibt. Insofern nehme ich meine Aussage zurück, dass ich den Plan von Italien übertrieben finde. Ich finde es halt einfach schade, wenn bei der Jugendförderung und Mafiabekämpfung gespart wird (vielleicht bin ich auch etwas voreingenommen durch die Medienberichte der letzten Wochen über die Zustände in Neapel) und Jugendliche mangels Alternativen, Zukunftsperspektiven und Respekt vor der Polizei sich auf die Seite der Mafiosi schlagen und so immer stärker in den Strudel von Drogen, Macht, Morden, Korruption, etc. geraten und von diesem schmutzigen Geschäft abhängig werden. Aber das ist ein anderes Thema. An dieser Stelle lediglich ein interessanter Link: http://www.jungle-world.com/seiten/2005/14/5253.php (Sorry für den Thread Missbrauch).

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Weltweit schwerstes Beben seit 40 Jahren!

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Nur, weil es eigentlich auch noch dazugehört.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/erde ... 61,00.html

Gruss, Alfred
[hr]


Benutzeravatar
Sandmaennli, Muttenz
Beiträge: 718
Registriert: Mo 14. Mär 2005, 21:17
Wohnort: 4132 Muttenz

Weltweit schwerstes Beben seit 40 Jahren!

Beitrag von Sandmaennli, Muttenz »

Hier nich etwas aus den Bluewin-News, zu diesem schweren Erdbeben, es sollte sogar eine Stärke von 9,15 auf der Richterskala gehabt haben.

09:58 21.05.2005
Seebeben in Asien war noch stärker als angenommen

Das Seebeben, das im Dezember in Asien riesige Flutwellen auslöste, war noch stärker als ursprünglich angenommen. Bei der Flutkatastrophe waren in den an den Indischen Ozean angrenzenden Ländern rund 300 000 Menschen ums Leben gekommen.
[sda] - Wissenschafter gehen nach jüngsten Erkenntnissen davon aus, dass das Beben eine Stärke von 9,15 auf der Richterskala gehabt habe, heisst es im Wissenschaftsmagazin "Science". Zunächst war von einer Stärke von 9,0 ausgegangen worden. Damit war es das viertstärkste Beben seit 1900.

"Wir haben bislang keine Erdbeben dieser Stärke erforschen können - Beben, bei denen ein erheblicher Teil der Erde in Mitleidenschaft gezogen wurde", sagte Roland Burgmann von der Berkeley-Universität von Kalifornien im "Science"-Interview.

Verschiebungen in der Erdkruste nach dem Beben am 26. Dezember haben vermutlich auch die Erdstösse von einer Stärke von 8,7 in der Region am 28. März ausgelöst, fügte er hinzu. Durch das Beben kamen auf der indonesischen Insel Nias rund 600 Menschen ums Leben.

Burgmann und die anderen an der Studie beteiligten Forscher fanden zudem heraus, das das Beben im Dezember starke Deformationen in der Erdkruste noch 4500 Kilometer vom Epizentrum entfernt hervorrief.

Mit freundlichen Grüssen Thomas

cyba
Beiträge: 374
Registriert: Sa 26. Jun 2004, 11:22

Weltweit schwerstes Beben seit 40 Jahren!

Beitrag von cyba »

Hallo

Das Sumatra-Andaman-Beben vom 26. Dezember 2004 hatte eine Magnitude (lokal) von 9.3 und war damit das zweitstärkste jemals aufgezeichnete Erdbeben (freigesetzte Energie: Energieverbrauch der USA innerhalb von 6 Monaten).

Mehr als 30 Kkm Wasser wurden dabei bewegt. Das bisher heftigste Erdbeben ereignete sich 1960 bei Valdivia (Chile), die Magnitude betrug dort 9.5.

Man geht davon aus, dass Magnituden um 9 das Maximum darstellen (Gesteinsfestigkeit).

Grüsse

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Weltweit schwerstes Beben seit 40 Jahren!

Beitrag von Severestorms »

Heute um 15.42 Uhr UTC gab es erneut ein schweres Seebeben bei den Nikobaren im indischen Ozean.

Die Stärke wird zwischen 7.0 und 7.3 Mag angegeben.

Die USGS Behörde und Thailand gaben beide eine lokale Tsunamiwarnung heraus:

TSUNAMI WATCH INFORMATION NUMBER 001
ISSUED BY THE JAPAN METEOROLOGICAL AGENCY (JMA) ISSUED AT 1602 24 JUL 2005 (UTC)

1.EARTHQUAKE INFORMATION
ORIGIN TIME : 1542 24 JUL 2005 (UTC)
COORDINATES : 8.7 NORTH 92.1 EAST
LOCATION : NICOBAR ISLANDS, INDIA, REGION
MAGNITUDE : 7.3

2.EVALUATION
THERE IS A POSSIBILITY OF A DESTRUCTIVE LOCAL TSUNAMI IN THE INDIAN OCEAN.

3.ESTIMATED TSUNAMI TRAVEL TIME
ONE HOUR OR LESS
INDIA:
ALL COASTS OF ANDAMAN AND NICOBAR ISLANDS
INDONESIA:
INDIAN OCEAN COAST OF SUMATRA
MALACCA COAST OF SUMATRA

*TSUNAMI TRAVEL TIME IS ESTIMATED ONLY FROM EARTHQUAKE DATA AND INDICATES THE TIME LAPSE BETWEEN ORIGIN TIME AND TSUNAMI ARRIVAL TIME.

*THIS WILL BE THE FINAL INFORMATION UNLESS THERE ARE CHANGES ABOUT THE POTENTIAL OF TSUNAMI GENERATION AND ESTIMATED TSUNAMI TRAVEL TIME BY RE-EVALUATION OF THE EARTHQUAKE OR THERE ARE REPORTS ON TSUNAMI OBSERVATIONS.

*****************************************************************
TSUNAMI WATCH INFORMATION (TWI) IS PROVIDED TO THE COUNTRIES OF THE INDIAN OCEAN REGION FROM JMA IN COOPERATION WITH PTWC OF US ON AN INTERIM BASIS PRIOR TO THE ESTABLISHMENT OF THE TSUNAMI EARLY WARNING SYSTEM IN THE REGION. TWI SHOULD BE REGARDED AS A REFERENCE MATERIAL FOR THE DISASTER PREVENTION AUTHORITIES OF THE RECIPIENT COUNTRIES TO ISSUE TSUNAMI WARNINGS ON THEIR OWN INITIATIVE AND RESPONSIBILITY.
*****************************************************************

Quellen:

http://earthquake.usgs.gov/eqinthenews/2005/usaxay/
http://www.gfz-potsdam.de/geofon/seismon/globmon.html
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,366660,00.html
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Weltweit schwerstes Beben seit 40 Jahren!

Beitrag von Severestorms »

Tsunami-Entwarnung

Es wurde offenbar kein nennenswerter Tsunami beobachtet, weshalb die Warnungen wieder aufgehoben wurden:

WEPA43 PAAQ 241559
TIBWCA

TO - TSUNAMI WARNING SYSTEM PARTICIPANTS IN
ALASKA/BRITISH COLUMBIA/WASHINGTON/OREGON/CALIFORNIA
FROM - WEST COAST AND ALASKA TSUNAMI WARNING CENTER/NOAA/NWS
SUBJECT - TSUNAMI INFORMATION BULLETIN
BULLETIN NUMBER 1
ISSUED 07/24/2005 AT 1559 UTC

...THIS TSUNAMI INFORMATION BULLETIN IS FOR ALASKA - BRITISH
COLUMBIA - WASHINGTON - OREGON AND CALIFORNIA ONLY...

NO - REPEAT NO - WATCH OR WARNING IS IN EFFECT.

EARTHQUAKE DATA
PRELIMINARY MAGNITUDE - 7.2
LOCATION - 7.9N 92.1E - NICOBAR ISLANDS, INDIA
TIME - 0742 ADT 07/24/2005
0842 PDT 07/24/2005
1542 UTC 07/24/2005

EVALUATION
BASED ON LOCATION AND MAGNITUDE THE EARTHQUAKE WAS NOT
SUFFICIENT TO GENERATE A TSUNAMI DAMAGING TO CALIFORNIA -
OREGON - WASHINGTON - BRITISH COLUMBIA OR ALASKA. SOME AREAS MAY
EXPERIENCE SMALL SEA LEVEL CHANGES. IN AREAS OF INTENSE
SHAKING LOCALLY GENERATED TSUNAMIS CAN BE TRIGGERED BY SLUMPING.

THE PACIFIC TSUNAMI WARNING CENTER WILL ISSUE TSUNAMI BULLETINS
FOR HAWAII AND OTHER AREAS OF THE PACIFIC.

THIS WILL BE THE ONLY BULLETIN ISSUED FOR THIS EVENT BY THE
WEST COAST AND ALASKA TSUNAMI WARNING CENTER UNLESS CONDITIONS
WARRANT. REFER TO THE INTERNET SITE WCATWC.ARH.NOAA.GOV
FOR MORE INFORMATION.
$$



Das EMSC (European-Mediterranean Seismological Centre) stuft die Stärke des Bebens übrigens bei der Momentenmagnitude 7.6 ein:

=====================================================================
==================== INFORMATION MESSAGE ========================= =====================================================================

THIS MESSAGE IS A REVISION OF A PREVIOUS EMSC ALERT _____________________________________________________________________



EARTHQUAKE on 24/07/2005 at 15:42 (UTC)
NICOBAR ISLANDS, INDIA, REG 111 km W Kola-rue

MAGNITUDE: Mw 7.6

Data provided by: BRA GFZ GSRC KAN LDG LED LJU MAD NEIC NOR
OGS RNS SED

Latitude = 7.99 N
Longitude = 92.16 E
Origin Time = 15:42:07.6 (UTC)
Depth = 33 Km
RMS = 1.05 sec
Gap = 36 degrees
95% confidence ellipse: - Semi major = 7.6 Km
- Semi minor = 4.6 Km
- Azimuth of major axis = 28 degrees

Number of data used = 350

Preliminary location computed on Sun Jul 24 18:46:28 2005 (UTC) Done by Gilles Mazet-Roux

Comments :

Message number: 543

All magnitudes estimations :
mb6.6 (BRA) mb6.6 (GFZ) MS7.5 (GSRC) mb6.4 (LDG)
mb6.6 (LED) mb6.5 (MAD) M 7.0 (NEIC) mb5.8 (NOR)
mb6.2 (RNS) mb6.9 (SED)

P.S.: For additional information, please contact EMSC at:
- Email: mazet[at]emsc-csem.org
- Web : http://www.emsc-csem.org (maps available)
- Fax : 33 1 69 26 70 00

Links:
http://www.naturgewalten.de/quake.htm
http://wcatwc.arh.noaa.gov/message.shtml
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9327
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8972 Mal
Kontaktdaten:

Anatomie einer globalen Erschütterung

Beitrag von Federwolke »

Anatomie einer globalen Erschütterung

Noch Wochen nach dem verheerenden Erdbeben vom 26. Dezember 2004 zitterte unser Planet

Ein Jahr liegt das gewaltige Erdbeben im Indischen Ozean zurück, das den tödlichen Tsunami auslöste. Inzwischen zeigen wissenschaftliche Untersuchungen das volle Ausmass dieser Ereignisse: Die gesamte Erde war betroffen.

Es war ein gigantischer Schlag aus der Tiefe, der am 26. Dezember 2004 im Indischen Ozean den Untergrund erschütterte. Millionen Tonnen Gestein wurden schlagartig versetzt, der Meeresboden aufgerissen, die aufliegenden Wassermassen verdrängt, und die freigesetzte Energie in heimtückischen Flutwellen – den Tsunamis – nach allen Seiten ausgebreitet.
Die Uhren zeigten eine Minute vor acht an diesem schicksalshaften Morgen, als das Institut für Meteorologie und Geophysik in der indonesischen Hauptstadt Jakarta das Erdbeben registrierte und dessen Epizentrum unweit der kleinen Insel Simeulue vor der Küste Sumatras lokalisierte. Zu diesem Zeitpunkt ahnte noch niemand, dass dieses Ereignis schliesslich gegen 300 000 Menschen töten und weite Küstenstriche rund um den Indischen Ozean verwüsten sollte.

Zweitstärkste Erschütterung

Auch wurde erst nach und nach klar, wie mächtig das Erdbeben tatsächlich war, das die Tsunamiwellen ausgelöst hatte. Im Laufe dieses Jahres erschienen in Wissenschaftsmagazinen wie «Science» oder «Nature» viele Fachartikel, in denen das Sumatra-Andaman-Beben im Detail analysiert wurde. Auf der ganzen Welt versuchen Forscher zu begreifen, was damals geschah und daraus Lehren für die Zukunft abzuleiten.
Die entsprechenden Veröffentlichungen sind Ansammlungen von Superlativen: Die Bruchzone, die bei diesem Erdbeben entstand, ist 1300 Kilometer lang. Nie zuvor war eine solche Dimension dokumentiert worden. Auch die aus seismischen Messungen abgeleitete Stärke des Sumatra-Andaman-Bebens ereichte einen Spitzenwert. Sie wird – nach mehrfacher Korrektur nach oben – nun mit der Magnitude 9,3 angegeben. Damit handelte es sich um die zweitstärkste Erschütterung der Erdkruste, die bislang weltweit aufgezeichnet worden ist (nur das Chile-Beben von 1960 hatte die noch stärkere Magnitude 9,5).
Von diesem Beben blieb kein Ort auf der Erde unberührt. Rainer Kind, Seismologe am Geoforschungszentrum (GFZ) in Potsdam bei Berlin, sagt: «Auch hier in Europa führten die vom Indischen Ozean ausgehenden seismischen Wellen zu Vertikalbewegungen der Erdoberfläche.» Berlin sei kurzfristig um etwas mehr als einen Zentimeter angehoben worden, ein ähnlicher Wert gelte für Schweizer Ortschaften: «Diese Bewegung war aber wegen ihrer niedrigen Frequenz körperlich nicht spürbar.»
Den feinen Instrumenten der Seismologen blieb sie indessen nicht verborgen. Zudem stellten die Experten fest, dass die Erde durch das Sumatra-Andaman-Beben in eine Eigenschwingung versetzt wurde, die noch wochenlang anhielt. Gleichzeitig wurden ganze Schwärme an Nachbeben registriert. Sie gehörten zu den energiereichsten, die jemals beobachtet worden sind: Viele dieser Nachbeben erreichten Stärken mit einer Magnitude 6 und mehr.
Nicht nur die Gewalt und die Reichweite dieser Ereignisse waren aussergewöhnlich, sondern auch ihr Verlauf. Das Beben vom 26. Dezember 2004 ereignete sich im nördlichen Teil der indonesischen Subduktionszone. Dort taucht die Indoaustralische Kontinentalplatte mit einer Geschwindigkeit von knapp sechs Zentimetern pro Jahr unter die Burma-Platte ab – einen vielfach aufgesplitterten Zipfel der mächtigen Eurasischen Kontinentalplatte.
Dieser Vorgang hört nie auf, er läuft aber nicht gleichmässig ab. Im Kontaktbereich verhaken sich die beiden Gesteinsmassen. Das führt dazu, dass die Burma-Platte nach unten und nach Osten verbogen wird. Dabei bauen sich grosse Spannungen auf – so lange, bis das Gestein bricht und die Burma-Platte buchstäblich zurückschnellt.
Der seismische Bruch am zweiten Weihnachtstag 2004 ereignete sich aber nicht auf einen Schlag, sondern in drei unterschiedlichen Phasen und über eine ungewöhnlich lange Dauer von rund zehn Minuten. Während der ersten Minute wurde die Verwerfung nur in einem kleinen Bereich an ihrem südlichen Ende entriegelt, und der Bruch verlief zunächst relativ langsam. Was dann geschah, steht im Gegensatz zum Verlauf der meisten anderen Erdbeben: In einer zweiten Phase nahm die Bruchgeschwindigkeit stark zu.
Innerhalb von vier Minuten weitete sich der Bruch mit ungefähr drei Kilometern pro Sekunde – das entspricht einer Geschwindigkeit von annähernd 11 000 Stundenkilometern – nach Norden aus und erfasste die Nikobareninseln. Dort verlangsamte sich die Bruchbewegung wieder. In einer dritten Phase und mit deutlich geringerer Geschwindigkeit dehnte sich der Bruch schliesslich auf insgesamt 1300 Kilometer Länge aus, bis hin zur Inselgruppe der Andamanen.

Aquadynamische Monster

Der Bruch pflanzte sich noch fort, als die ersten seismischen Wellen bereits die Küsten Sumatras trafen und dort Schäden verursachten. Minuten später erreichten sie auch Thailand im Osten und Sri Lanka im Westen.
Die seismischen Wellen waren aber bloss Vorzeichen einer viel gewaltigeren Wellenbewegung, die sich inzwischen ebenfalls von der Bruchzone des Erdbebens wegbewegte. Durch den ruckartigen Spannungsabbau in einem 100 000 Quadratkilometer grossen Gebiet, in dessen Verlauf die Burma-Platte um etwa 13 Meter zurückschnellte und wo sich der Meeresboden stellenweise um zwei, drei Meter anhob, wurden gigantische Wassermassen verdrängt und in Schwingung versetzt.
Dieser Impuls pflanzte sich mit hoher Geschwindigkeit als Wellenbewegung – als Tsunami – in alle Richtungen fort. Dabei ging auf dem Weg durch den Indischen Ozean kaum etwas von der geballten Energie verloren, mit der die Wassermassen vom Meeresgrund bis zur Oberfläche aufgeladen waren: Tsunamiwellen entfalten ihre ganze Wucht erst an den Küsten, wo sie sich zu riesigen Wasserbergen auftürmen können und eine gewaltige Sogwirkung entfalten.

Der nächste Tsunami kommt bestimmt

Weltweit gibt es pro Jahr durchschnittlich ein bis zwei Tsunamis, die Schäden verursachen. Weitaus am stärksten gefährdet sind der Pazifik und seine Randmeere. Aber Tsunamis bilden sich gelegentlich auch im Indischen Ozean, im Atlantik, in der Karibik und manchmal sogar im Mittelmeer. Der bedeutendste Mittelmeer-Tsunami in neuerer Zeit wurde am 9. Juli 1956 durch ein Erdbeben in der Ägäis ausgelöst. Er traf die Inseln Amorgos und Astypalaia mit Wellen von bis zu 20 Metern Höhe.

Dennoch gibt es noch kaum Einrichtungen, die frühzeitig und mit ausreichender Zuverlässigkeit vor dieser Naturgefahr warnen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde im Pazifik mit dem Aufbau eines entsprechenden Warnsystems begonnen, dem heute zwei Dutzend Anrainerstaaten angehören. Doch auf lokaler Ebene würde selbst dort die eigentliche Warnung erst an einigen wenigen Orten funktionieren – etwa auf Hawaii und an den Küsten Alaskas, Japans oder Kamtschatkas.
In anderen Gebieten werden gegenwärtig Tsunami-Frühwarnsysteme konzipiert (Thailand, Malaysia, Indien und auch Italien) oder sogar bereits aufgebaut (Indonesien, siehe «Bund» vom 18. November). Organisierte Reaktionen und Evakuierungen werden aber auch dort nicht möglich sein, wenn der Tsunami sehr nahe der jeweiligen Küste entsteht. Immerhin besteht eine gute Chance, Leben zu retten, wenn man die Natur aufmerksam beobachtet und ungewöhnliche Erscheinungen richtig zu deuten weiss.
Eine wertvolle Hilfe dazu ist das «Merkblatt Tsunami», das vom deutschen Geoforschungszentrum (GFZ) verfasst worden ist und das über das Internet abrufbar ist. (ff)

[@] Merkblatt Tsunami: www.gfz-potsdam.de

Quelle: Der Bund, Felix Frank [23.12.05]


cyba
Beiträge: 374
Registriert: Sa 26. Jun 2004, 11:22

Weltweit schwerstes Beben seit 40 Jahren!

Beitrag von cyba »

Hi

Merci für den interessanten Bericht. Schon das Beben von Chile 1960 versetzte die ganze Welt in Schwingungen (Resonanzeffekt - wie bei einer Glocke), ich habe in meinem "Geolex" (unten) mal was darüber geschrieben.

Sehr interessiert wäre ich an den erwähnten Analysen im Science oder Nature (falls jemand im Besitz davon ist).

Ich wünsche Euch allen übrigens noch frohe Festtage und ein gutes neues Jahr!

Grüsse

cyba
Beiträge: 374
Registriert: Sa 26. Jun 2004, 11:22

Weltweit schwerstes Beben seit 40 Jahren!

Beitrag von cyba »

Hallo

Aus aktuellem Anlass habe ich meine "Seebebenseiten" aktualisiert (und ergänzt), wer Interesse hat, kann gerne mal reinschauen:

Aktualisierte und ergänzte Seebeben-Seiten

(und allenfalls Änderungsvorschläge anbringen)

Grüsse

cyba
Beiträge: 374
Registriert: Sa 26. Jun 2004, 11:22

Weltweit schwerstes Beben seit 40 Jahren!

Beitrag von cyba »

Hallo,

habe hier noch zwei interessante Screenshots (Simulationsprogramm - Seebeben).

Wellen nach 10 Minuten

Bild

Wellen nach 20 Minuten

Bild

Nach 20 Minuten erreichten die Wellen das "andere Ende der Welt".

Grüsse

Antworten