Seite 15 von 20
					
				Re: Aurora Nowcast
				Verfasst: So 10. Nov 2024, 00:35
				von Jeannette
				Auch heute noch ein bisschen Polarlicht auf der Säntis Webcam und eine Sternschnuppe(?) 
 https://saentis.roundshot.com/#/
https://saentis.roundshot.com/#/ 
			
					
				Re: Aurora Nowcast
				Verfasst: So 10. Nov 2024, 20:51
				von Willi
				Da ist grad einiges los beIm "real time solar wind". Und schau mal an, der Säntis sieht schon wieder rot (unter dem grossen Bären, nicht aufgebunden  

 ).
https://www.swpc.noaa.gov/products/real-time-solar-wind
 https://saentis.roundshot.com/#/
https://saentis.roundshot.com/#/

 
			
					
				Re: Aurora Nowcast
				Verfasst: Mo 11. Nov 2024, 01:33
				von Jeannette
				Ja, das ist der CME-Teilrest vom Ausbruch am 7. November. Es gab G1 heute.
Und einem M9.4 um den Mittag, der ziemlich sicher einen CME in unsere Richtung geschleudert hat. Ein M4.9 folgte heute abend. 
Und das alles zusätzlich zu den koronalen Löchern, die im Moment sowieso für viel Plasma in Erdnähe sorgen. Da schwirrt einiges so rum..
https://www.spaceweather.com/
Dann ist die Jahreszeit ja sehr günstig für die Sichtbarkeit von Polarlichtern (Tag und Nachtgleiche, Russell-McPherron-Effekt) 
Die Säntiscam hatte jetzt ja fast jeden Tag irgendwann mal ein bisschen Pink am Himmel gezeigt..
(Der Hochnebel nervt...sonst auch schon, aber dieses Jahr noch mehr.. 

 )
 
			
					
				Re: Aurora Nowcast
				Verfasst: Mo 11. Nov 2024, 18:44
				von Jeannette
				
			 
			
					
				Re: Aurora Nowcast
				Verfasst: Do 28. Nov 2024, 17:05
				von Jeannette
				Heute Nacht wird ein G2 Sturm vorhergesagt. Da sind einige CME's unterwegs Richtung Erde. Letztes Mal war dabei Polarlicht auf dem Webcams sichtbar. Wer also freien Himmel hat, sollte ab und an einen Blick Richtung Norden werfen. Alternativ auf die entsprechenden Webseiten  
 https://www.swpc.noaa.gov/communities/e ... management
https://www.spaceweatherlive.com/
 
https://www.swpc.noaa.gov/communities/e ... management
https://www.spaceweatherlive.com/ 
			
					
				Re: Aurora Nowcast
				Verfasst: So 29. Dez 2024, 20:54
				von Jeannette
				Heute gab es einen X1.1, ein  M7.1 und eine ganze Reihe M-Ausbrüche. 
Vorhersage für 31.12.24 3 Uhr nachts +- 7 h ist mit G3!
 https://www.swpc.noaa.gov/products/wsa- ... prediction
https://x.com/JAtanackov/status/1873406 ... HSKfw&s=19
https://www.swpc.noaa.gov/products/wsa- ... prediction
https://x.com/JAtanackov/status/1873406 ... HSKfw&s=19
Kann dann bitte jemand den Hochnebel aus der Sicht schaffen?
 
			
					
				Re: Aurora Nowcast
				Verfasst: Mo 30. Dez 2024, 12:03
				von Jeannette
				14 Eruptionen auf der Sonne  in den letzten 48 h  
 
 
Da ist auch einiges unterwegs zu uns..
 
			
					
				Re: Aurora Nowcast
				Verfasst: Di 31. Dez 2024, 17:18
				von Jeannette
				
			 
			
					
				Re: Aurora Nowcast
				Verfasst: Mi 1. Jan 2025, 02:10
				von Markus (Horw)
				Webcams in Austria von 23.30 Uhr bis 00.30 Uhr Aktivitäten drauf. 
https://raxalpe.panomax.com/ottohaus
https://wegscheid.panomax.com/
https://obertauern.panomax.com/hundskogel
unsere auf Rigi hat wohl um 00.20 Uhr was drauf. auch Säntis. Gemstock hat auch was drauf. 
https://andermatt-sedrun.roundshot.com/gemsstock/#/
Arosa um Mitternacht. 
https://weisshorn.roundshot.com/#/
Auch aus dem Wallis wohl um 23.40 auf der Kamera. (Rothwald)
https://brigtourismus.roundshot.com/rothwald/#/
enstligenalp um Mitternacht:
https://engstligenalp.roundshot.com/#/
Für KP 4 schon gutes Ergebnis. 
und noch höher oben. ab 23.40 Uhr bis 00.00 Uhr
https://grindelwald.roundshot.com/mittellegihuette/#/
Es guets Neus mit PL.
 
			
					
				Re: Aurora Nowcast
				Verfasst: Mi 1. Jan 2025, 02:11
				von Jeannette
				Teilweise ab 20 Uhr sichtbares Polarlicht. Bei mir Nebel, überall  
 
 
 https://www.foto-webcam.eu/webcam/bestof/
https://www.foto-webcam.eu/webcam/bestof/