

Quelle: https://knieskinderzoo.roundshot.com/
Fotogen

Werbung
Eine gute Risikoabschätzung am Vorabend wäre hilfreich, auch wenn's nur um 1 Prozent Risiko geht. Aber wir drehen uns im Kreis... "Hilfreich" kann auch bedeuten, dass das Auto rausgestellt wird, um eine happige Prämie zu kassierenDenn wer rennt (falls er den Alarm überhaupt hört) um zwei Uhr nachts raus, um sein Auto in Sicherheit zu bringen
Definitiv!Federwolke hat geschrieben: ↑Mi 14. Jul 2021, 19:18Zudem ist es in einem solchen Fall oft besser, die Leute bleiben drinnen in Sicherheit. So gesehen war der Zeitpunkt des Sturms in Zürich ein Glücksfall.
Ich habe auch heute wieder ein bisschen Schadensdokumentation in Altstetten (nicht Altstätten!zti hat geschrieben: ↑Mi 14. Jul 2021, 17:14 Heute bin ich über 30km gelaufen und gegangen von Seebach über Käferwald, Höngg, Alstätten, Albisrieden, Triemli und am Nachmittag nach Affoltern und via Reckenholz zurück. Sehr eindrücklich. Immer wieder Hotspots und dann überhaupt nichts. Der Hürstwald wurde stark in Mitleidenschaft gezogen. Dann in Affoltern nichts. Um die MeteoSchweiz Wetterstation (106 km/h) nichts. Felder intakt, Bäume ohne Schäden) und dies 700m nördlich vom Hürstwald. Weitere 500m ostwärts wieder grosse Schäden beim Riedenholz (Wald) daneben teilweise Felder plattgedrückt. Grosse Schäden auch um den Schuhlhaus Buhn in Seebach. Ich denke es müssen Böen von 130-150 km/h gewesen sein die mehrere Sekunden gedauert haben.
Off Topic
Derweil spitzt sich übrigens die Lage in Deutschland aktuell dramatisch zu.
https://twitter.com/stadt_wuppertal/sta ... 0444154882
Eine Messstation bei der ETH Hönggerberg hat fast 30 m/s (ca. 105 km/h) gemessen. Zwar keine Orkanböen, aber bis jetzt das Einzige, was ich gefunden habe.Severestorms hat geschrieben: ↑Mi 14. Jul 2021, 23:13 Anhand dessen, was ich gesehen habe, gehe ich auch von Böen weit über 120 km/h aus.
Werbung