Werbung

Orkan Joris am 23.01.2009 (F, D, CH)

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Re: Sturmtief Joris am 23.01.2009

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Interessant ist, wie sich die Randtiefs bei dieser Lage im Zusammenspiel mit dem 300hpa-Strömungsniveau verhalten.

Das Freitagstief bildet sich heute am Südrand des Höhentrogs über Schottland aus einer atlantischen Welle:
Bild

Zu diesem Zeitpunkt ist der Höhenjet ziemlich direkt auf den Kontinent gerichtet. Die Welle kann also von sämtlichen Zutaten zehren, die sie zur weiteren Zyklogenese braucht (Jet, Warmluftadvektion, etc., etc.):
Bild

Bis am Freitagmorgen ändert sich daran relativ wenig. Die Zyklogenese geht munter weiter, der Kerndruck von Joris fällt auf unter 970hpa.
Bild

Der Höhenjet zeigt jetzt direkt gegen den westlichen Alpenraum.
Bild

In der Folge zieht Joris nun in Richtung Nordosten weiter (Dänemark). Damit unterschreibt er aber im Prinzip sein eigenes Todesurteil, weil er sich vom Höhenjet - der weiterhin Richtung Alpen zeigt – abkoppelt und gleichzeitig in kalte Luftmassen hinein kommt. Er nimmt sich also durch die Entkoppelung von weiterer Energiezufuhr sozusagen selbst aus dem Spiel. Gleichzeitig entwickelt sich aus einer nächstfolgenden Welle über dem Atlantik ein weiteres Randtief (eben jenes, das dann am Samstag südlich der Alpen durchziehen wird). Diese Randtiefentwicklung trägt ihrerseits dazu bei, dass Joris von weiterer Energiezufuhr nahezu komplett abgeschnitten wird:
Bild
Bild

Samstagnacht lümmelt Joris nur noch unmotiviert über der Nordsee herum, während unser Samstagstief sich im Bereich des Höhenjets zu voller Stärke entwickeln kann. Interessant ist hier, dass es zu einem Split des Höhenjets kommt: Der "alte" Jet legt sich wie ein zusätzlicher Zweig quer über Westeuropa. Der "neue" Jet liegt wesentlich weiter südlich als noch bei der Entstehung von Joris und zielt direkt in den südlichen Mittelmeerraum. Nicht zuletzt deshalb dürfte für unser Samstagstief eine eher südliche Zugbahn weitaus realistischer sein, als eine nördliche:
Bild
Bild

Interessant ist hierbei, wie die einzelnen Faktoren miteinander agieren und letztlich starken Einfluss darauf ausüben, wie sich die Randtiefs entwickeln werden. Dem frühzeitigen Entsagen von "Nahrungszufuhr" durch Joris und dessen Nordostkurs dürfte es bsp. der Osten der Schweiz zu verdanken haben, dass es dort keinen starken Sturm geben wird.
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Do 22. Jan 2009, 18:09, insgesamt 1-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

urbi

Re: Sturmtief Joris am 23.01.2009

Beitrag von urbi »

:roll: In den Karten dreht sich ja überall etwas. Mir wird bald schwindlig.
Airmass
Bild

Grüsse Urbi


agio
Beiträge: 496
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 22:00
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Sturmtief Joris am 23.01.2009

Beitrag von agio »

Juraföhn: Delemont 80 km/h Böen und 10.2 Grad über 3.7 Grad Taupunkt

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Sturmtief Joris am 23.01.2009

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Was ist jetzt mit dem Möhlin-Jet, funktioniert das auch umgekehrt?

Gruss, Alfred

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Re: Sturmtief Joris am 23.01.2009

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Momentan mässiger Glatteisregen bei -0.8°C. Die Eisdecke wächst.
Überraschenderweise absolut keine Schneesubstanz mehr im Regen,
obwohl Temperatur momentan nirgeds massiv > 0°C liegt und
Nullgradgrenze nicht so hoch ist. Da scheint der Sturm zwischen 1300
und 1100m die Flocken massiv mit Wärme zu impfen: Regen schon bei +1°C
Zuletzt geändert von Philippe Zimmerwald am Fr 23. Jan 2009, 08:12, insgesamt 1-mal geändert.
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Re: Sturmtief Joris am 23.01.2009

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

@ Meteocentrale:

Nur als Hinweis: Hier aktuell Glatteisregen, ohne Warnung.
Grüsse Philippe

Bild
Bild
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

emu
Beiträge: 194
Registriert: Di 24. Jun 2008, 09:53
Wohnort: Bern

Re: Sturmtief Joris am 23.01.2009

Beitrag von emu »

Ich vermelde ebenfalls Eisregen bei - 1° aus der Region Bern, Autobahneinfahrt Mühleberg bereits gesperrt wegen GLatteis und richtung Fribourg 1. Unfall bei Autobahn Flamatt.


agio
Beiträge: 496
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 22:00
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Sturmtief Joris am 23.01.2009

Beitrag von agio »

Philippe Zimmerwald hat geschrieben:@ Meteocentrale:

Nur als Hinweis: Hier aktuell Glatteisregen, ohne Warnung.
Grüsse Philippe

Bild
Bild

Merci! Habs gleichzeitig entdeckt und ist jetzt drin!

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Sturmtief Joris am 23.01.2009

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

@Alfred:

Klassische zyklonale Möhlin-Jet Lage ;) ; Druckfall im NW, kältere Grundschicht im Mittelland führt zum Überfliessen aus SE. Ähnlich wie letzten Sonntag.

EZ scheint mir Joris im jüngsten Lauf etwas kräftiger, rsp. mit einem stärkeren und kompakteren Druckgradienten im Südteil zu rechnen. Dementsprechend auch gegen Osten am Nachmittag mit Winddrehung auf West und Labilisierung Sturmböen möglich. Druckgradient Genf-Kloten 9 hPa heute Nachmittag, das ist beachtlich.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Alex-4900
Beiträge: 209
Registriert: Do 13. Jul 2006, 15:19
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

Re: Sturmtief Joris am 23.01.2009

Beitrag von Alex-4900 »

MeteoSchweiz hat einen Update draussen für Sturm ganze Nordschweiz...
Wer ein Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten...

Antworten